Problem bei Umrüstung auf Led-Rückleuten

  • Hallo,
    hab ein kleines Problem. Habe heute bei meinem e46 320 ci die rückleuten auf led gewechselt. Funktioniert neben ein paar kleinen Passungenauigkeiten beim Einbau alles super. Problem ist jetzt das das check control im Bordcomputer anzeigt, dass beide Rückleuchten defekt bzw. gestört sind. Hab natürlich aus Geiz nicht die orginalen Bmw Rückleuten genommen. Müsste ja aber eigentlich trotzdem funktionieren. MEine Frage ist jetzt ob irgendjemand weiß woran es liegen könnte und wie ich das beheben kann? Kann man dem Bordcomputer nicht iwie zu verstehen geben, dass alles in ordnung ist?


    Danke schonmal für die Mühe...

  • Das Problem sind die LED´s


    Normale Glühlampen haben nen Glühfaden drinnen und der hat nen hohen Wiederstand, du müsstest da Wiederstände einlöten damit der Checkkontroll vorgaukeln kannst das die Lampen OK sind


    Dadurch geht dann die Funktion verloren, die Leuchten über die Checkkontroll zu überwachen


    Ich habe genau aus diesem Grund Leuchten ohne LED genommen

  • Hab die über eBay gekauft. Auf der Packung steht Eagle Eyes, hatte schonmal von denen gehört und dachte die wären in Ordnung. DIe shen genau wie die von Carparts Online aus. HAben auch die gleichen Steuergeräte (oder was auch immer das für dinger sind) dran. Geht das denn mit dem umprogrammieren? und was kostet sowas?

  • Naja war heute bei BMW. Die meinen dass manche Baureihen dass ohne können. Wenn man Pech und eine hat die das nich kann muss man angeblich ein neues LichtCheckModul einbauen und programmieren. Kostenpunkt laut BMW: ca. 400 für das Modul und eine stunde umprogrammieren...hat sich also erledigt...


    P.S: Trotzdem danke für den Rat:)

  • tach gesacht!


    Ich hab auch diese Nachbauten von Eagle Eyes (Carparts Online Shop).


    Einige Aussagen hier muss ich verneinen:
    1. Ein neues LSZ ist nicht UNBEDINGT erforderlich, um den Fehler wegzubekommen.
    2. Ein Umprogrammieren des LSZ auf LEDs hilft in den seltensten Fällen. (baujahrabhängig und LED-Hersteller-abhängig)
    Alles Aussagen eines Werkstattmeisters von BMW.


    Nach dem Einbau zeigte mein check control auch einen Fehler - allerdings nur auf einer Seite. Fragt mich nicht warum, vielleicht ist eine Einheit defekt?
    Nach einem Besuch beim Freundlichen und Auslesen des Fehlerspeichers (kostenlos, hab wohl nen netten Meister erwischt...) stellte sich heraus, dass es der Standlicht-Schaltkreis war.
    Da das Check Control auf Stromverbrauch reagiert, habe ich ihm einen Stromverbraucher in Form einer Standlicht-Lampe vorgegaukelt, die ich mittels Stromdieben in den Standlicht-Schaltkreis parallelgeschaltet habe. Sofort war der Fehler weg.


    Problem 1: Die Lampe leuchtet permanent, wenn das Standlicht an ist.
    Lösung 1: Hitzebeständige Verkleidung drum oder Widerstand statt Lampe nehmen. (Aber da musst du wissen was für einer.--> messen, rechnen, usw.)


    Problem 2: Du musst wissen, welcher Schaltkreis das ist.
    Lösung 2: Zum Freundlichen, Fehler auslesen lassen. (max 25 €)


    Problem 3: Du musst den betreffenden Schaltkreis finden.
    Lösung 3: Mit Messgerät durchmessen oder mit Glühlampe ausprobieren.


    Problem 4: Die LEDs werden minimal flackern (kaum wahrnehmbar). so oder so.
    Lösung 4: gibt keine, selbst die Original-BMW-LEDs flackern! Liegt am Prüfstrom des Check Control.


    Ich weiß, es ist nicht die Musterlösung aber günstiger als ein neues LSZ oder BMW-LEDs oder andere kostspielige "Versuche"!


    Für Schäden keine Haftung! Viel Erfolg!

  • Also die Eagle Eyes sind zumindest die hochwertigsten Zubehörleuchten. Wenn dein Auto Baujahr(!) 09/2001 oder jünger ist, dann ist dein LSZ schon auf LED programmierbar und kein neues fällig. Dann hilft bei den Eagle Eyes auch das umprogrammieren, genau wie bei den originalen. Wie das mit all den anderen LED Leuchten von anderen Herstellern ist weiss ich nicht, die Eagle Eyes machen jedenfalls keine Probleme.


    Gruß
    Andy

    320 Ci Tiefschwarz - Leder Naturbraun - Automatik

  • also meiner ist Baujahr 1/2003... müsste dann also nur mit dem umprogrammieren funktionieren. Ich muss dazu sagen dass ich in Kiel wohne und den schlechtesten BMW Händler der Welt habe. Da wird man immer verarscht. Ist hier ein offenes Geheimnis. War da und mir wurde gesagt das es mit dem umprogrammieren nicht getan ist. Die wollten insgesamt so um 600 euro für alles haben! Ich werde es dann mal bei einem anderen BMW Händler etwas außerhalb probieren. Sicher dass es mit dem Umprogrammieren getan ist?

  • Hier gabs doch mal ne Anleitung wie man die LED´s installiert, ohne den Fehler zu haben. Irgendwie ging das so : 1rückleuchte einbauen, Zündung an. 2.Rückleuchte einbauen, wieder Zündung an.... oder so ähnlich. War ne ganz schöne Prozedur


    Ich weiss nicht mehr wer die Anleitung mal eingestellt hat, kann sie aber per suche nicht mehr finden. Ich hab immer gedacht das es der Thomas P. war, aber ich hab unter seinen Treads nachgeguckt und hab nichts gefunden.