Verzögerte Gasannahme

  • etwa 10km, und ja ich weiß, das die adaption deutlich länger dauert.
    Ich weiß aber auch, dass sie immer weiter geht, bzw permanent “dazu lernt“.
    Vielleicht teste ich die tage den alten noch mal kurz, um zu sehen, ob der da jetzt weniger an zeigt....und die adaption ins plus wandert.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Je mehr ich mit damit beschäftige, umso eher gebe ich der vanos die Schuld. Die NWS Sensoren spielen da sicherlich mit rein, aber es geht bekanntlich schleichend und wo ich bisher langsam steigernde probleme auf Gas hatte fängt es jetzt auch bei bezinbetrieb an, was durch die Emfpindlichkeit bei Gas begründet ist.


    Sogar Beisan beschreibt als Symptome für zu alte Vanos Dichtringe bzw defekte Vanos Einheiten:



    Zitat von Beisan Systems Einbauanleitung

    Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch.

    Gerade bei Mehrbelastung durch Klima, Sitzheizung und Radio, aber extrem im unteren Drehzahlbereich, speziell beim Einparken und Rückwärtsfahren erwische ich mich dabei, den Motor immer auf höherer Drehzahl zu halten, um diese Empfindlichkeit zu vermeiden.


    Evtl doch die Doppelvanos?


    Was mich allerdings total verwirrt, das Stingray seine Vanos schon gemacht hat und meine im 320i von Adi 2015 angeblich auch schon ... !

  • meine habe ich auch letztes jahr gemacht, leider habe ich die kolben nicht aufbekommen, so dass ich die ringe nicht abschleifen konnte, aber das Spiel ist noch recht gering, und das öl puffert ja auch, ich höre noch keine rasseln.


    Mit der vanos wurde es auch deutlich besser, aber die verzögerte Gasannahme kommt eher nicht davon.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Die beeinflussen das spiel der vanos, gib einfach mal bei youtube vanos rasseln ein und seh dir ein diy über die Beseitigung an.
    Nicht die tausend videos gucken, die das rasseln zeigen ;)

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • bin die Tage übrigens nochmal mit abgestecktem LMM gefahren. Das Pendeln der Drehzahl ist geblieben. Er tourt zeitweise (aber nicht immer) souveräner ab und die (geringen) Leerlaufschwankungen haben sich verringert. Das schiebe ich mal aufs fettere Gemisch.
    Entweder hab ich noch irgendwo Falschluft oder, was ich fast eher denke, dass irgendwo ein Sensor träge reagiert und die Steuerelektronik aus dem Gleichgewicht bringt. Gibt man nach dem Auskuppeln während des Abtourens nochmal Gas, tourt er wesentlich gleichmäßiger ab. Werde die Tage nun mal den NWS wechseln und schauen, ob sich was ändert.


    Funfact: Ich kann bei abgestecktem LMM und getretener Bremse kein Gas geben. Liegt das am Notlauf oder der SMG Steuerung?


    @MrUrb Wie schaut es eigentlich mittlerweile bei dir aus nach ein paar km mehr?

  • ich hab´s schon paar mal erwähnt, dadurch das ich beruflich ein auto zuhause habe, fahre ich den wagen nur sehr selten, und hauptsächlich kurze strecken.
    es gibt also bis her nichts neues, sobald ich die möglichkeit für einen v-max und oder 100-200 test hatte, werde ich umgehend berichten.
    wie gesagt, die gasannahme ist besser wobei es wohl ein bisschen an LMM und am KWS auslass lag und er fühlt sich ein quentchen spritziger an, das kann aber auch einbildung sein....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • So, um hier mal meine positiven Erfahrungen zu schildern:


    Ich habe es nun doch mal geschafft, die neuen Hella NWS zu verbauen, obwohl nie ein Fehler abgelegt wurde. Nach Tausch der Einlassseite hat sich null getan - dafür hat sich nach Tausch der Auslassseite zwei Tage später sofort das Sägen des Motors eingestellt, die Drehzahl fällt nicht mehr ins Nichts und schwankt kurz minimal mit vielleicht 20-30 rpm um die Leerlaufdrehzahl beim Auskuppeln. Geht auch wieder um einiges spritziger vor allem unten heraus und reagiert weitaus präziser auf den Tritt aufs Pedal. Mein aktueller Verbrauch ist nun "leider" etwas gestiegen :D


    Wenn man nun mal auf das Datum der NWS schaut, soll mir keiner sagen, die M54 würden die Dinger am laufenden Band fressen. :D

  • Bezugsquelle für deine NWS ?


    Werde meine wohl tauschen, wenn die Vanosdichtringe gemacht werden.