
Rostschutz - Rostschutzklinik
-
-
Hallo zusammen,
habe an meinen 318 Coupe E46 in 2019 bei der Fa. Rostschutzklinik für sage und schreibe € 1.660 eine Rostschutzbehandlung durchführen lassen. Das ganze war aber ein riesen Desaster wo ein Mitarbeiter mit zu hohem Druck den Unterboden gereinigt hat. Ergebnis: Schallisolierung oberhalb vom Getriebe zerschossen (hat sich bei der Rückfahrt um die Kardanwelle gewickelt und riesen Lärm erzeugt), Isolierung der Kabel am Unterboden weg, Staubschutzhüllen der hinteren Stoßdämpfer mit löchern usw. Dazu hatten zwei Räder von der Montage/Demontage Macken bekommen. Die Behandlung an sich war leider auch sehr schlampig durchgeführt, z.B. wurden die Plastikinnenkotflügel vorne nicht demontiert und auch die Behandlung mit dem Rostumwandler ist nur teilweise durchgeführt worden. Daher kann ich diesen Betrieb NICHT empfehlen und muss sogar hierfür warnen. Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben.
-
Was haben die dabei alles gemacht?
Wie lang waren die dran?
Wurde wenigstens genug Korrosionsschutz verteilt?
z.B. wurden die Plastikinnenkotflügel vorne nicht demontiert
Da kannst ja gleich nochmal anfangen, da drunter ist normalerweise Komposthaufen.
-
Traurig sowas zu lesen.
Abgesehen von dem Thema lese ich oft von Fluidfilm und den Dosen. An sich spricht nichts dagegen und irgendeine Vorsorge ist immer besser als keine. Nur sind die Dosen Fluidfilm vergleichsweise echt teuer bei wenig Inhalt und FF hält auch nicht so lange, da es doch recht dünnflüssig ist. Gut für die Penetration bei vorhandenem Rost und in Hohlräumen auch ein paar Jahre haltbar, aber auch dort läuft viel bei Hitze raus und es wird empfohlen, dass spätestens nach 5 Jahren die Prozedur wiederholt wird. --> Eigentlich recht doof...
Deshalb finde ich einen Preisvergleich zu umfangreichen Konservierungen mit Mike Sanders und Co interessant. Da hätte man Ruhe. 1600€ wärs mir aber definitiv nicht wert.
-
Beim ersten Mal mit dem dünnen FF damit es wirklich in jede Ritze rein zieht,
beim zweiten Mal dann dicker. -
Deshalb finde ich einen Preisvergleich zu umfangreichen Konservierungen mit Mike Sanders und Co interessant. Da hätte man Ruhe. 1600€ wärs mir aber definitiv nicht wert.
Eine solche Aktion steht dieses Jahr auch für mein Cabrio auf dem Plan. Habe erstmal zwei Anbieter rausgesucht. Jeweils einer mit Mike Sanders und Fluid Film. Wenn ich die Angebote habe, kann ich ja berichten. Siehe meinen Beitrag.
-
FF NAS ist deutlich günstiger (14€ pro Liter) und lässt sich mit Druckbecherpistole (ca 100€) auch viel besser verteilen. Soll in Hohlräumen 4-6 Jahre halten.
Es gibt dann noch Seilfette in verschiedenen Konsistenzen.
Alle 5 Jahre nachfetten fänd ich viel angenehmer, als immer mehr Rost zu finden.
irgendeine Vorsorge ist immer besser als keine
Ja nö. Wenn du irgendeinen Krempel drüberschmierst, der dann aushärtet, kann sich da schön das (Salz)Wasser drunter sammeln und das rosten dezent beschleunigen. Sieht toll aus, bis der Blätterteig irgendwann abfällt.
-
Das Optimum wäre natürlich TimeMaxx aber da lohnt sich für mich nicht der Aufpreis zum Mike Sanders. Am liebsten würde ichs natürlich gern selbst machen, aber mit dem Erhitzen ist das so eine Sache für sich.