ZitatLCM ist bloß der englische Begriff bzw. Abkürzung..............
Das war Ironie...
ZitatLCM ist bloß der englische Begriff bzw. Abkürzung..............
Das war Ironie...
Das war Ironie...
Meine nachricht qar auf seine von oben bezogen bzw., dass 4zyl eigene lsz‘s haben
zum testen muss es ja nicht unbedingt die gleiche Nr sein oder? also reicht doch wenn die Knöpfe gleich sind, gibt ja Unterschiede bei Halogen/Xenon und NSW.
NSW können z. b. Alle, da brauchst vorne nur die Blende tauschen und dann entsprechend codieren.
Gibt Unterschiede zwischen Xenon / Halogen und ich meine das innerhalb der Karosserie noch unterschieden wurde, eins vom Coupe funktioniert z.b. Nicht bei der Limo, weil da was mit den rückleuchten anders war.
(zumindest ab einem gewissen BJ)
Kennst du niemanden der einen E46 fährt? Dann wäre das quer tauschen ja schnell erledigt.
Sehe das aber ehrlich gesagt als weniger Sinnvoll an.
eins vom Coupe funktioniert z.b. Nicht bei der Limo, weil da was mit den rückleuchten anders war.
(zumindest ab einem gewissen BJ)
Ja das Coupe Facelift kam ab 03/2003 und damit die ersten OEM LED-Rückleuchten am E46 - die haben eine andere Überwachung.
Ansonsten ist LSZ eine sehr spezielle Sache (Baujahr/Karosse/Lichtvariante) - oftmals werden welche billig angeboten die dann vom Compact sind und auch wieder anders reagieren. Bei Xenon gibt es dann noch mit oder ohne ALW (Leuchtweitenregulierung). Daher ist das mit dem Quertauschen auch nicht die Lösung um Probleme definitiv auszuschließen, wenn das Tausch-LSZ nicht von der Teilenummer und dem verwendeten Fahrzeug her identisch ist.
Ohne Anpassung des LSZ wird man dann auch noch den Manipulationspunkt im Kombi haben.
NSW können z. b. Alle, da brauchst vorne nur die Blende tauschen und dann entsprechend codieren.
Ist das eigentlich viel Arbeit NSW nachzurüsten wegen den Kabeln?
Zitat
Kennst du niemanden der einen E46 fährt? Dann wäre das quer tauschen ja schnell erledigt.
kenne jemand aber das ist ein 320d Touring und ich hab einen 316 Compact
[quote='Stingray','index.php?page=Thread&postID=854714#post854714']Bei Xenon gibt es dann noch mit oder ohne ALW (Leuchtweitenregulierung).
Schauen die mit ALW also genauso aus wie Halogen? Ich dachte immer Xenon darf man nicht manuell in der Höhe verstellen weil sich die von selbst einstellen via Niveausensor.
Schauen die mit ALW also genauso aus wie Halogen? Ich dachte immer Xenon darf man nicht manuell in der Höhe verstellen weil sich die von selbst einstellen via Niveausensor.
ALW Automatische Leuchtweitenregulierung - da wird nix manuell eingestellt
War aber auch falsch von mir beschrieben - ich meinte das adaptive Kurvenlicht. Xenon wird immer automatisch eingestellt - da hast du Recht, da fehlt dann im LSZ das Drehrad für die Höhenregulierung. das Adaptive Kurvenlicht ist wiederum über die Teilenummer erkennbar - macht aber auch nix wenn das nicht verbaut ist.
Nur nochmal zum Topic zurück - wenn du so akribisch den Fehler des Lichtflackern suchst und das LSZ als Fehlerursache ausschließen möchtest, solltest du unbedingt ein absolut baugleiches LSZ sauber auf deine VIN codiert nutzen - sonst gibt es wieder irgendwelche Seiteneffekte und du findest die wahre Ursache nie.
Interessant wäre auch, wenn man jetzt einen anderen Schalter einbaut zum testen und den alten wieder zurück, ob dann der Punkt drin bleibt. Wenn man mit dem anderen Schalter eine weile fährt, vermutlich schon oder?
Ich dachte auch daran das LSZ aus einem Non N4x Motor zu nehmen da die vielleicht nach einer Weile verschlissen sind wegen den hohen Strömen.
Speziell auf Kombi,Compact etc. scheint die HW jedenfalls nicht ausgelegt zu sein:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/61318378573
(siehe Einsatz)
nein, der manipulationspunkt wird nicht "gespeichert".