Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Was soll da wo einrasten? Bei mir sieht das auch so aus. Mir kommt das mehr nach schlechtem Spritzguss vor.

    Jetzt wo du es erwähnst, bei mir ist es auch so. Ist mir vorher gar nicht so aufgefallen. Aber damit kann ich leben, es gibt schlimmeres.

  • Hat wer eine Idee warum ich mit meinem Xtrons nicht mit dem Wifi Hotspot vom Huawei E8372 verbinden kann? Verbindung mit dem Hotstop zu iphone, Android-Smartphone und Laptop funktionieren einwandfrei.

    Leider gibt die Headunit leider keinerlei informationen raus, warum die Verbindung nicht zustande kommt.

  • Eigentlich nicht, ich checke das aber nochmal.


    edit: ist deaktivert. Bin ja mit den anderen Geräten auch auf den Hotspot drauf gekommen.


    edit2: Lag wohl an der Stromversorgung per USB. Versorge ich den Stick mit einem Steckernetzteil kann ich mich verbinden.

  • Ultrajochen


    Ja, die mistigen USB Anschlüsse der Chinaböller (auch Xtrons oder Avin).

    Zieh dir irgendwo Zündplus mit eigener Sicherung (5A) und Masse, mach dir da ein 12V Zigarettenanzünder dran und stecke da einen amtlichen KFZ-USB Ladeadapter mit min. 2.1A dran. Da steckst du deinen "Hurawei" Router dran und gut ist.

    Nachteil 1 - Dein Radio braucht so lange wie der "Hurawei" wieder den Arsch hoch bekommt mit der Verbindung.

    Nachteil 2 - Wenn du die Kiste Mal ein paar Tage stehen lässt, kann es sein, dass du den Router nach einschalten der Zündung auch erst wieder einschalten musst.


    Vorteil - der Router zieht dir die Batterie nicht leer.

    VG

    Ein Griff und die Sucherei geht los..... =O

  • Ich habe zwar schon ewig einen Router mit der "Zweitkarte" da liegen, tendiere aber inzwischen dazu ihn garnicht zu verbauen. Die bisherige "Zwischenlösung" per Handy mit Hotspotautomatik funktioniert absolut zufriedenstellend. Die App schaltet den Hotspot zuverlässig ein und aus. Handy ist bei mir eigentlich immer am Mann und das bisschen mehr was die Haifischantenne vielleicht noch im empfangsschwachen Gebiet raus holen könnte, habe ich bisher selten vermisst.


    Dazu kommt noch das der Z auch ein AVIN bekommen soll und ich dann den nächsten Router installieren und noch eine Karte holen müsste.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Ich habe zwar schon ewig einen Router mit der "Zweitkarte" da liegen, tendiere aber inzwischen dazu ihn garnicht zu verbauen. Die bisherige "Zwischenlösung" per Handy mit Hotspotautomatik funktioniert absolut zufriedenstellend. Die App schaltet den Hotspot zuverlässig ein und aus. Handy ist bei mir eigentlich immer am Mann und das bisschen mehr was die Haifischantenne vielleicht noch im empfangsschwachen Gebiet raus holen könnte, habe ich bisher selten vermisst.


    Dazu kommt noch das der Z auch ein AVIN bekommen soll und ich dann den nächsten Router installieren und noch eine Karte holen müsste.

    Für welche App der Hotspotautomatik hast du dich entschieden? Es gibt da ja einige.