Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

  • Gestern habe ich die Antenne mal getestet, vorerst nur mit Freiluftverdrahtung, als Masseverbindung zur Karosserie habe ich ein 2,5 mm² Kabel genommen. Der Empfang konnte mich nicht überzeugen, er war nicht besser als mit der Xtrons Scheibenklebeantenne. Ich habe mehrere Positionen ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich das Massekabel von der Karosserie löse und das Kabel senkrecht nach oben halte, der Empfang etwas besser wird. Wahrscheinlich fungiert das Kabel dann als zusätzliche Antenne. Ich werde es aber nochmal versuchen, und dabei mit dem Antennenfuß direkt auf die Karosserie gehen. Wahrscheinlich liegt da der Fehler.

  • Die braucht extrem gute Masse, ich hab 4 x 2,5 Quadrat genommen, mit Zahnringen unter dem Kabelschuh, War das Minimum was ging, hat aber nichts mit zusätzlicher Antenne zu tun, sondern mit der Stehwelle der Antenne.

    Dazu sollte die Antenne auch über das rote Kabel an die Zündung und nicht ans Radio direkt, da einige Radios die Antennenspeisung abschalten, wenn nicht der interne Tuner verwendet wird.

    Ebenfalls sollte die Antenne auch so gerade wie möglich nach oben zeigen, querliegend taugt keine DAB Antenne etwas, da die Wellenausrichtung hier nicht voll getroffen werden kann.

    Liegt halt in der Natur der Sache und der Form der DAB Wellen.

  • und da liegt schon mal ein Fehler, wenn dein Radio nun das Signal abschaltet, haste keine Spannung da dran.

    Wie gesagt, Zündungsplus verwenden, alles andere ist bringt gar nichts ohne das du da nen Multimeter dran hängst um zu prüfen ob da bei DAB Strom ankommt..

  • Während ich den Test durchgeführt habe, lag an dem Kabel immer Spannung an. Ist das Radio an, ein Xtrons, liegen 12 Volt an. Mach ich das Radio aus, wird das Kabel auch spannungsfrei geschaltet. Aber ich denke auch das es mit der unzureichenden Masseverbindung zu tun hat. In der Anleitung steht ja auch, daß der Massekontakt mit dem Antennenfuß mindestens 15x15 cm betragen muß.

  • Schon klar. Aber der Test ist ja nicht Aussagekräftig wenn schon die Anschluss-Spezifikationen nicht passen. :meinung:

    "Lieber ein Unglück, das vertraut ist - als ein Zustand den du nicht kennst."

  • Da steht, wenn du es auf nicht-leitenden Oberflächen montierst sollst du ne leitende Folie mit mindestens 15x15cm dazwischen montieren.

    Und da steht auch, du sollst Plus vom Zündungsplus nehmen, nicht vom Radio.


    Um die Montagebohrung soll die Auflagefläche 10mm blankes Metall sein.


    Ich hab dir mal die Anleitung vorgelesen…

    "Lieber ein Unglück, das vertraut ist - als ein Zustand den du nicht kennst."

  • Okay. Ich hatte mir das mit dem Google Übersetzer übersetzen lassen. Selbst der hat es so übersetz wie du es schreibst. Mit den 15x15 cm bei nicht-leitenden Oberflächen ist wohl beim gestrigen Eifer völlig untergegangen.

  • Ich hab die Antenne ja auch am Cabrio. Der Empfang ist da sehr gut, die Antenne ist dort bekanntlich freistehend auf dem hinteren Kotflügel montiert. Stromversorgung läuft bei mir übers Xtrons, der Ausgang am Radio liefert durchgehend 12V sobald man das Radio einschaltet. Zündungsplus geht natürlich genauso.

  • Hi an alle


    mir ist aufgefallen beim AVIN 4 DSP wenn ich im EQ alles auf die Frontlautsprecher schiebe sich nichts tut (die hinteren Lautsprecher spielen trotzdem gleichlaut mit ohne Veränderung)


    HIFI ist Standard + Skipass Sub.


    Funktioniert dies bei euch? Sonst schreibe ich mal AVIN an.


    Lg