Motor springt nicht mehr an 320 i M54

  • Hallo E46 Forum


    unser 320 i 170 ps Bj 11.1999 M54Motor springt nicht mehr an !
    305000 km

    KURBELGEHÄUSE ENTLÜFTUNG schon gewechselt, Motor lief immer gut und angesprungen auch

    Habe vor der Garage das ZV Steuergerät augebaut zwecks Relais tausch, hab die Relais dann nicht am selben Tag von der Platine gelötet bekommen und später den Wagen dann ohne das Steuergerät in die Garage gefahren.


    Einige Tage später sollte der Wagen wieder aus der Garage gefahren werden aber seit dem springt er nicht mehr an.
    Das ZV Steuergerät ist mittlerweile repariert , eingebaut und Funktioniert auch.


    Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Fehler


    Heute habe ich beide NWSensoren und den KWS gewechselt ohne resultat,
    Benzinpumpe läuft und nach startversuchen riecht es auch nach Benzin
    bei längerem startversuch ist es ein klein wenig als wenn er anspringen möchte , aber zündet doch nicht wirklich.
    Habe auch schon 15 min von der Batterie abgeklemmt, aber auch ohne resultat.
    Was gibt es noch für möglichkeiten die ich probieren könnte ?


    Gruß Akim


  • batterie prüfen, kerzen prüfen (evtl auch abgesoffen, hab da mal was gelesen), luftzufuhr prüfen.
    weiß nicht ob das zv modul was mit schlüssel anlernen zu tun hat? bzw ob die ews dann freigibt?

  • Also er sprang ja 2 - 3 mal an ohne ZV Modul ,aber alles am selben Tag, drei Tage später sprang er nicht mehr an,Wagen steht in der Garage
    die Batterie ist voll geladen und eher eine neue .
    Ist das mit dem Schlüssel nicht so, das der Anlasser dann überhaupt nicht dreht ?
    Abgesoffen ?


    Werde gleich mal die Sicherungen überprüfen und noch mal ISTA D anschließen

  • abgesoffen heißt das zuviel kraftstoff eingespritzt wurde bei den vielen startversuchen und jetzt kein zündfähiges gemisch mehr entstehen kann.
    sieht man wenn man die kerzen raus dreht, die sind dann nass und es riecht ordentlich nach sprit.

  • ok werde gleich mal alle Kerzen raus schrauben und mal den Gasbrenner dran halten.
    Sicherungen alle überprüft und heile


    das mit dem abgesoffen kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :rolleyes:


    dann müsste er ja anspringen nach der Kerzen Behandlung mit dem Brenner


    ja bei startversuchen richt es schon nach Sprit

  • Das GM betrifft schlüsselmässig nur die ZV, mit der EWS hat die eher indirekt zu tun.
    Außerdem würde ein Eingreifen der EWS im FS stehen.
    Bei Starts mit kurzen Laufzeiten sollen die M54 schon mal gerne absaufen,
    dann sollte er aber heute wieder anspringen weil der Sprit dann wieder verdampft ist.


    Auch wenn die Spritpumpe läuft kann sie trotzdem schon schwächeln,
    speziell wenn vielleicht der Füllstand vom Tank niedrig ist.
    Also wäre mal Benzindruck messen angesagt.


    Ansonsten, zeigt der Drehzahlmesser beim Startvorgang ein paar hundert RPMs an?

  • Der ist abgesoffen, die Motoren mögen es nicht, nur kurz zu starten. Wenn du Glück hast und eine volle Batterie, dann kannst du mit Vollgas starten, starten starten, aber nicht das Gaspedal dabei pumpend betätigen. Gaspedal durchtreten und bei jedem Startversuch so lassen. Dabei bekommt der Motor viel Luft im Gemisch und mit Glück springt er dann stotternd an. Hat der ADAC bei meinem E39 520i auch so gemacht.

  • Du willst die Kerzen mit dem Brenner trocknen...?
    Really?



    falls du noch welche auf lager hast, könntest du die sofort anbieten :D


    @ TE nichts für ungut, aber sowas trocknet man mit luft, ebenso den brennraum. nur kerzen trocknen bringt dir genauso viel wie ins auto einsteigen und nicht losfahren.