Fragen zu 318ti
-
-
Hallo,
ich habe mir übrigens diesen Adapter gekauft und auch die komplette Software u.a. INPA und ausgelesen geht ja wunderbar ... erinnert mich vom Aufbau her an den Boschtester
Als Fehler ist übrigens abgelegt P2187 zu mager ... denke das kommt irgendwie im Zusammenhang mit dem KGE Ventil... das da was nicht stimmt denn soweit sind alle Rohre in Ordnung ohne den Ansaugkrümmer jetzt abgebaut zu haben.
Und ich habe einen Schaltplan bekommen und da gehen alle Sensoren Kühlmittel und Austritt nicht an den Tacho sondern an das Steuergerät direkt ran "Steuergerät Digitale Motorelektronik" mit beiden Kabeln jeweilsLg Marc
-
Das Ki wird zwar offiziell auch als Steuergerät bezeichnet, ist aber auf jeden Fall kein MSG
-
hier guck mal ...
deswegen bin ich ja erst auf die Idee gekommen genauer nachzufragen ... das hab ich von BMW selbst bekommen
-
Das ist auch nicht der Kühlmittelstandssensor, sondern der Temperaturgeber im Kühlerrücklauf,
der für die Lüftersteuerung zuständig ist. -
Ich würde erst mal das Kühlsystem richtig entlüften. Wenn der Kühlmittelstandsensor bei Drehzahlerhöhung anspricht, kann da auch Luft im System sein.
-
mal ganz doof gefragt welcher ist denn der Standssensor entweder bin ich blind oder dee hat kein... unten am Behaelter is ja dieser Austrittssensor richtig? wi is der Standssensor ich hab da nix gesehen
-
Am Ausgleichsbehälter unten dran ist der Standssensor.
-
Danke noch mal für die Antwort ...
also heute war Tag X ich hatte frei und habe den BMW gemacht ....
neue Ventildeckeldichtung, neue Dichtungen Ölfiltergehäuse, neues KGE, neue Ventil O-Ringe etc.
geht eigentlich ganz gut, ich schraub ja gern am BMW ist ja vieles ähnlich wie bei Ford und BMW lässt sich eigentlich immer gut schrauben finde ich
entlüftet habe ich übrigens per Werkzeug heißt im Kühlsystem vaakum gezogen und dann Schlauch ins Kühlmittel und reinziehen lassen so war echt keine Luft mehr drin jetzt -
nun habe ich aber noch mal eine Frage die MIL ging noch mal an und hatte P2187 wieder Gemisch zu mager
habe ich mit INPA gelöscht und alle Adaptionswerte zurückgesetzt ... dennoch macht er wieder Fehler siehe Bilder ...
das heißt die Lampe geht ja wieder an.Gemisch zu mager heißt ja alles was nach dem LMM kommt ... der Faltenbalg danach sah gut aus, alle Rohre Entlüftung auch, Ansaugkrümmerdichtungen sind neu und V-Dichtung ja auch ... könnte es am Deckel Öl noch liegen gabs da noch Probleme oder habt ihr Ideen oder Vorschläge hierfür wo ich speziell gucken sollte vielleicht ?
anbei noch ein paar Bilder
Danke und Lg Marc