E46 Zulassungszahlen in Deutschland - Stand Anfang 2023 verfügbar!

  • Wiedermal danke! für die Zahlen und die Aufbereitung.


    Total überraschend für mich, dass der Compact mehr Anteil hat, als das Coupe. Ich hatte immer das Gefühl, den E46 Compact sieht man sehr selten. Ich wäre sogar soweit gegangen, dass sicher noch mehr E36 Compact rumfahren, als E46 Compact. Jedenfalls fällt mir der E36 ti viel öfter auf. Aber da sieht man mal, was die subjektive Wahrnehmung einen täuschen kann. Ich sehe den E46 Compact einfach nicht gerne. :D


    Auch das die 316i Limo soweit vorne ist, überrascht mich. Vor allem auch noch der hohe Anteil an den 105 PS Fahrzeugen. Da hätte ich eher die 320d Limo an Platz 1 der Limousinen erwartet.

  • Also in meiner Gegend, (ostsachsen) ist der E36 compact ein verkaufsschlager gewesen.
    Hier kommen bald 10 von denen auf einen E46 compact.
    Ich hatte auch mal einen.....
    Das der 330xd als limo deutlich hinter dem touring liegt, wundert mich nicht, hat mann sich den doch sicher mit hamsterhaken zur lastenbeförderung gekauft, da macht n kombi einfach mehr sin, als ne limo.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich hatte immer das Gefühl, den E46 Compact sieht man sehr selten. Ich wäre sogar soweit gegangen, dass sicher noch mehr E36 Compact rumfahren, als E46 Compact. Jedenfalls fällt mir der E36 ti viel öfter auf.

    ist der E36 compact ein verkaufsschlager gewesen.

    Ich kann euch beide beruhigen und bestätigen - der E36 316 Compact ist wirklich ein noch sehr oft anzutreffendes Modell, hier mal kurz die Zahlen 2017

    • Typ-Nr. 0005/541: 102PS 1994 - 2000: 11.429
    • Typ-Nr. 0005/565: 102PS 1994 - 1998: 22.832
    • Typ-Nr. 0005/650: 105PS 1998 - 2000: 13.609


    Also sind insgesamt noch 47.870 Anfang 2017 zugelassen gewesen und damit mehr als vom E46 Compact. Und das bei einem maximal 23 bis minimal 17 Jahre altem Auto im Vergleich zum 2001 erstmal zugelassenen E46 ist schon eine Ansage.


    2008 (hat mich dann doch noch mal selbst interessiert) waren es übrigens noch

    • Typ 541: 43.506
    • Typ 565: 48.070
    • Typ 650: 21.586

    also insgesamt 113.162 Fahrzeuge und damit eine wesentlich höhere Ausgangsbasis als der E46.

    Auch das die 316i Limo soweit vorne ist, überrascht mich. Vor allem auch noch der hohe Anteil an den 105 PS Fahrzeugen.

    Da sage ich einfach mal M43 statt N42/N46 :whistling: ein nahezu unverwüstliches Triebwerk! Und natürlich waren das die erste Fahrzeuge die 98 rauskamen und als "neuer 3er" sehr begehrt waren, der E46 war seinerseit in den Zulassungszahlen sehr weit vorne. Die 2008er Zahlen bin ich aktuell am zusammenstellen.

  • Hier im Forum hatten wir mal einen FL mit M43.
    Wäre interessant ob es solche Kuriositäten öfter gab.

    Das BMW-Archiv zeigt an, dass es eher schon ein "reguläres" Fahrzeug war - sogar für unsere Freunde auf der Insel mit Rechtsdrall... :gruebel:


    Ich bräuchte zum Prüfen beim KBA dann nur den Typ-Schlüssel - also wer einer dieser "Kuriositäten" besitzt, könnte ja mal den Typ-Schlüssel in die Runde werfen. So auf Anhieb ergibt sich kein Treffer mit der M43 Leistungsangabe und einem Baujahr 2001/2002.

  • Laut ETK gibt es ja die Kombination FL und M43: Modellcode ER51 (1,6L) & ER11 (1,9L).
    Leider ist dort nicht zu erkennen um welche Länderausführung es sich handelt.

  • Aus gegebenen Anlass einmal ein paar Zahlenkolonnen und Bildchen, wie es um den E46 am 01.01.2008 - also vor genau 10 Jahren - in Deutschland bestellt war. Zuerst einmal gab es nur rund 41,2 Mio zugelassene Fahrzeuge bei denen der E46 einen Anteil von immerhin 1,5% hatte. Von den 2,675 Mio zugelassenen BMWs in 2008 waren es dann schon stolze 23,1% - also fast jeder Vierte BMW war 2008 ein E46. Irgendwie trifft dies auch meine eigene Wahrnehmung, dass der E46 schlichtweg der BMW in der zweiten Hälfte der 200xer war. In absoluten Zahlen sprechen wir hier dann von knapp 619.000 zugelassenen E46 mit Stand zum 01.01.2008.


    Bei der Verteilung der Bauformen dominierte die Limousine klar mit fast der Hälfte, Cabrio und Coupe bei zaghaften 8% und jeder Vierte E46 war ein Kombinationskraftwagen! Bei den Triebwerken hatten die Diesel einen höheren Anteil und die R6 waren mit knapp 29% ca. 6% unter den 2017er Zahlen. Auf die einzelnen Modelle bezogen, findet ihr einmal die Top-15 - die 2008er Top-Zulassungen waren die "preisgünstigeren Nutzfahrzeuge", erst auf Platz 9 kommt der erste R6 und auf Platz 13 gibt es immerhin schon ein Cabrio-Modell.


    Im Vergleich zu den 2017er Zahlen spricht dann der absolute Verlust über die einzelnen Bauformen eine deutliche Sprache - die Limousine verliert deutlich, der Touring erkennbar und Coupe und Compact etwas und das Cabrio ist ja, wie von den anderen Zahlenreihen her schon bekannt, sehr stabil.


    In prozentualer Wichtung und mit den absoluten Zahlen ergänzt, gibt es dann noch die Verlustzwerge im Vergleich der 2008er zu den 2017er Zahlen - und oh Wunder wieder ist der M3 CSL nicht an der Spitze - die Dachlose-Fraktion und die Hilfsantriebs-Freunde mit Rucksack pflegen ihre Fahrzeuge offensichtlich noch besser als die HighPerformance Engine Besitzer 8o Wo ihr auch gleich eine kleine Änderung in der Modellbezeichnung seht - ich habe die Datenbasis jetzt um die konkrete Triebwerksbezeichnung ergänzt, so dass sich jeder für sein Fahrzeugmodell und Bauform recht schnell auch beim Triebwerk wieder finden kann.


    Vielleicht möchte er das nicht unbedingt in der letzten Grafik - die der Top-10 der Verlustmodelle von 2008 zu 2017: wenig überraschend wird diese Kategorie ausschliesslich der km-fressenden Heizölverbrenner-Fraktion überlassen - mit erschreckenden 72% angeführt von der 136PS 320TDS Limo. Rein nachrichtlich - erst auf Platz 12 findet sich der erste Benziner als 318i Limousine M43TÜB19OL wieder, auf Platz 19 der erste R6 Benziner als 320i Limousine M52TÜB20.


    In diesem Sinne noch einmal allen einen guten Jahresstart und mögen wir alle dazu beitragen die Verlustraten 2018 nicht weiter ansteigen zu lassen ;)