Ölwannen-Dichtung durch Nachziehen der Schrauben geschrottet?

  • Die Dichtung zu tauschen ist halt auch Arbeit.
    Ich habe auch schon bei zwei Autos die Schrauben nachgezogen und es hat sich dadurch merklich gebessert.
    Einen Versuch ist das allemal wert.


    Zur kurzfristigen Hilfe kann das taugen ja, aber wenns mal anfängt - das ist ja fast Nnormal nach über 15 Jahren- dann kann man auch beim nächsten ölwechsel direkt mal die Ölwanne ganz entfernen und neu abdichten.
    Bei der Gelegenheit sieht man ja auch schön, ob Schlammbildung vorhanden ist, oder wie gut sich der Motor so im Öl gehalten hat, oder -ich will es nicht beschreien- ob Späne im Öl vorhanden sind.


    Will damit nur sagen, dass ein Wechsel der Ölwannendichtung gar nicht mal so viel mehr Arbeit ist, wenn man die vielen anderen Dinge betrachtet, die man dabei gleich mal machen kann. ;)

  • Zur kurzfristigen Hilfe kann das taugen ja, aber wenns mal anfängt - das ist ja fast Nnormal nach über 15 Jahren- dann kann man auch beim nächsten ölwechsel direkt mal die Ölwanne ganz entfernen und neu abdichten.
    Bei der Gelegenheit sieht man ja auch schön, ob Schlammbildung vorhanden ist, oder wie gut sich der Motor so im Öl gehalten hat, oder -ich will es nicht beschreien- ob Späne im Öl vorhanden sind.


    Will damit nur sagen, dass ein Wechsel der Ölwannendichtung gar nicht mal so viel mehr Arbeit ist, wenn man die vielen anderen Dinge betrachtet, die man dabei gleich mal machen kann. ;)


    Schlammbildung und Späne ?
    Dazu muss ich nicht die olwanne abmachen. :P und was will man unten im Kurbelgehause sonst so sehen ?
    Da sieht man garnichts grossartiges. Da müsste man schon noch die Pleuel trennen um sich die Lagerschalen anzuschauen, dann kann der TE sie aber auch gleich neumachen. Genauso wie die Mutter von der Ölpumpe. Aber sonst sieht man da meiner Meinung nach nicht so viel :P
    Für dich mag der Ausbau der olwanne kein Problem sein , ein anderer hat damit vielleicht schon seine Mühe. ;)


    In diesem Fall hilft es alles nix. Ein Versuch war es wert, hat aber nix gebracht.
    Ich hätte da noch eine neuen Dichtung inkl Schrauben ( elring und Original bmw ) liegen.
    Bei bedarf kannst die haben.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Schlammbildung und Späne ?
    Dazu muss ich nicht die olwanne abmachen. und was will man unten im Kurbelgehause sonst so sehen ?


    Ja, also jdm, der sich intensiv um seinen Wagen kümmert und auch sonst mit wachem Auge und sensiblen Ohr deen Wagen beobachtet mag es nicht wirklich neue Erkenntnisse geben.
    Als ich einen älteren Gebrauchten hatte, war ich aber froh, dass ich die Ölwanne mal abhatte und mir den Boden auschauen konnte, was da so los war.


    Nicht jeder benutzt ne Ölspülung beim Ölwechsel oder besondere Öladditive (warst Du doch mit LM, oder? ) und dann ist das schon recht aussagefähig, wenn man sich den Boden der Wanne anschaut.
    Ich persönlich war immer etwas beruhigt, wenn dort weder Schlamm noch feiner Abrieb zu finden war. Da im Peugeot 206er die Ölwanne schon nach 6 Jahren runtermusste, war das für mich auch gleich eine Kontrolle, wie ich den Wagen gefahren und gepflegt hatte (als Neuwagen gekauft). Der kleine Diesel hat schon seine Eigenheiten gehabt.


    Genau so würde ich es auch beim BMW sehen. Öl raus, Wanne runter, auswischen und mal sehen. Wenn nix ist, umso besser! Nicht viel mehr Arbeit für die freie Werkstatt, wenn man eh für den Ölwechsel dort ist. Glaube , der nimmt 20€ + Material für die Arbeit. :)


    PS: Da die Wanne vom 320i auch sifft, würde ich mich gerne in die Warteschlange einreihen, falls "der feine Herr" am Material kein Interesse hat.

  • Kannst das auch gern jetzt haben.
    Wer zuerst kommt...


    Brauchen tu ich das vorerst eh nicht mehr.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Dir ist schon klar, dass dafür die Vorderachse runter muss?


    Nein, das war mir nicht klar. Danke
    Dann hake ich nochmal bei der Werkstatt nach. ... oder hatte ich das vom kleinen PSA 206er noch im Hinterkopf?

  • Na wenn die beim M54 auch nur 20€ wollen, müssen die sich auch dran halten :D


    Vielleicht meinten die, 20 Öcken für jede der 25 Schrauben der Ölwanne... :S


    Wir waren ja beim Preisaushandeln nicht dabei :huh:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Ich vermute, ich hab die Aktion vom 206 noch im kopf, da war das ne 10 Minuten Sache und benötigte auch keine Dichtung, sondern nur neue Dichtmasse. :pinch:

  • So quer eingebaute 4 Zylinder lassen sich auch schlecht mit längs eingebauten 6 Zylindern vergleichen :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================