Batteriebefestigung bei kleinerer Batterie

  • Ja erzähl du mir noch mal was von "durchwischen" - ich hoffe mal, diese braune Pampe/Spritzer da drinne ist Balistol oder irgend ein anderes Rostvermeider-Mittelchen - da will man ja keine Batterie da drinne sein


    Meister der 25er!, Ballistol ist ein Waffenöl, zumindest ursprünglich, kann man aber auch trinken und sich damit einreiben, funktioniert alles. Das eine tödlich, das andere gut für die Gesundheit. Ballistol ist nicht braun und das Fach ist trocken und nicht ölig. Wird jetzt im Frühjahr mal zerlegt und aufgehübscht. ;)


    BTT: Ich werde wohl ein entsprechendes Loch bohren und ein Gewinde reinschneiden. Falls zu wenig "Fleisch" vorhanden ist, wird ne Mutter angepunktet. Die Batterie wird wohl die nächsten 10 Jahre halten, wenn ich den Tests in der Branche und der Qualität von Exide glauben darf.

  • Grün wird eigentlich nur während der Ladung und kurz danach gehalten. Habe dazu ein Pic zu Hause aufm Rechner, poste ich gerne mal hier. ;)

    CTEK selbst gibt an "Die Ampel ist grün bei Ladezuständen >12,85 Volt und wird rot bei Ladezuständen <12,4 V. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen,
    dass Batterien unterhalb von 12,4 V sultfatieren.
    " und bei der Interpretation der Anzeige geben sie die Prozente an - entspricht aber eigentlich Spannungsbereichen :
    [Blockierte Grafik: http://www.exide-academy.de/tm…epage/35/Ruhespannung.png]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/ctek_indicator78oe6.jpg]


    Zitat

    Ballistol ist ein Waffenöl, zumindest ursprünglich, kann man aber auch trinken und sich damit einreiben, funktioniert alles

    Lieber Meister der MFT's - und wer gibt hier solche Tips damit zu handieren - obwohl Todesfolgen nicht ausszuschließen wären? Und was sind das jetzt für braune Flecken da in deinem Batteriefach - das ist doch nicht etwa Gefrierbrand oder R-O-S-T [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smile…ys-erschrecken-804631.gif]?

    Zitat

    PS: Dani, dein Batt Kasten gammelt schon ganz gut. Wenigstens mal etwas
    Ballistol reinhalten oder gleich entrotten und mit Spraydose lacken
    bitte. ;(

    So ich glaube Du musst jetzt doch den ultimativen Batteriefach-Bilder-Thread aufmachen - hast ja mit der seitlichen Ansicht der überstehenden Batterie hinsichtlich fotografischer Aspekte ja schon mal die Messlatte sehr hoch gesetzt, ich selbst führe gerade in der Kategorie "Schönste Kuscheldecke im Kofferraum" (unten im Bild zu sehen) :D

  • Mea Culpa - habe die SuFu nicht benutzt ;(

    Die Temperatur bitte auch mit einbeziehen

    Und damit man jetzt aus dieser Tabelle mit Hilfe eines handelsüblichen Thermometers auch den Ladezustand ablesen kann - hier die Auflösung zu den LED-Spielchen von CTEK:

    Zitat

    Ab 12.4V und darunter blink rot
    Ab 12.7V und darüber blink grün
    Orange bei 12.5 u. 12.6V

    Hat jemand mit einem Spannungsmesser mal nachgemessen .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich zieh mich da gar nicht hoch.
    Ungenutzte Akkus bekommen einmal im Monat eine Nacht am Ladegerät.
    Bei den C-teks hab ich auch gleich eine Lightshow mit intergriert wenn ich kein Multimeter benutzen will.

  • Zitat Ballistol ist ein Waffenöl, zumindest ursprünglich, kann man aber auch trinken und sich damit einreiben, funktioniert alles


    Lieber Meister der MFT's - und wer gibt hier solche Tips damit zu handieren - obwohl Todesfolgen nicht ausszuschließen wären? Und was sind das jetzt für braune Flecken da in deinem Batteriefach - das ist doch nicht etwa Gefrierbrand oder R-O-S-T ?



    doch doch, es ist Rost am Haltewinkel. Lieber dort als an der Karosse. Im Rest vom Fach lungert ein bräunlicher Staub aus irgendwelchen anderen Anteilen oder so.





    Zitat

    So ich glaube Du musst jetzt doch den ultimativen Batteriefach-Bilder-Thread aufmachen - hast ja mit der seitlichen Ansicht der überstehenden Batterie hinsichtlich fotografischer Aspekte ja schon mal die Messlatte sehr hoch gesetzt, ich selbst führe gerade in der Kategorie "Schönste Kuscheldecke im Kofferraum" (unten im Bild zu sehen)


    Du hattest da etwas falsch verstanden ...


    Warum nicht ein Thread: "Mein dreckiges Batteriefach (inkl Detailfotos)" :D

  • Mea Culpa - habe die SuFu nicht benutzt ;(

    Und damit man jetzt aus dieser Tabelle mit Hilfe eines handelsüblichen Thermometers auch den Ladezustand ablesen kann - hier die Auflösung zu den LED-Spielchen von CTEK:

    Hat jemand mit einem Spannungsmesser mal nachgemessen .



    ja hab ich mal am Motorrad getestet kommt ungefähr hin.... ^^


    nach dem Laden blinken sie ca 6 - 8 wochen munter vor sich hin bis sie bei Rot ankommen, dann gibt es wieder eine Ladung vom Ctek .... :D


    hier mal das Batteriefach beim Kauf....


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…XIqzSs/s800-Ic42/web7.JPG]


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…1TZ0Y/s912-Ic42/web71.JPG]


    als erstes Dachte ich das schlimmste es wäre Batteriesäure.....
    aber zum glück war es was anderes, die konsistent erinnerte mich an Kartoffelbrei aus der Tüte.........


    zum schluss schön mit FluidFilm ausgesprüht.... :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • jo, wollte gerade sagen, sieht aus wie eine Hohlraumversiegelung oder ein streichbarer Unterbodenschutz in hell.


    Fluidfilm pass da ganz gut, hat aber an der stelle in meinen Augen nichts zu suchen. Dann lieber mit nem öligen Lappen abreiben, wenn dort Lackabplatzer bzw Stellen mit ungeschütztem Metall sind.

  • Wie wir ja nun wissen, hat BMW in der Karosse 5 Punkte zum befestigen der Batteriehalter hinterlassen.


    Das sieht mal verschmutzt, mal sauberer aus, siehe Beitrag über mir...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_04636uuc1.jpg]


    Beim Cabrio kann man Nach Ausbau der Batteire durch lösen der 5 großen Schrauben mit Innengewinde und breitem TX 40 Kopf die gesamte Einheit entfernen.
    Vorher jedoch bitte die Stabis mit nem Schraubendreher oder Winkelstück aushängen.


    So hat man dann die gesamte Einheit in der Hand, was ich in diesem Moment besser ausbauen konnte.
    Die 2 Schrauben, die Ober und Unterteil halten (Inbus Größe 8 ) waren nämlich dermaßen fest, dass ich im Wagen selbst nichts machen konnte.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0447ahupp.jpg]


    Im Keller dann die beiden Schrauben gelößt und die Teile getrennt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0455smu27.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_045672uy8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_04484guu8.jpg]


    und natürlich gesäubert.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0457obugk.jpg]


    Nun zu dem Problem des Batteriehalters.
    Im Normalfall sitzt die Batterie so dicht am Halter, dass dieser am Metall geführt und an der Batterie heruntergedrückt wird.



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0450_205ufc.jpg]


    Bei einer kleineren Batterie ist dies nicht mehr gegeben. Normalerweise würde ich jetzt die Verschraubung versetzen, aber ...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0451_2chujy.jpg]


    ... ohne Führung auf der Gegenseite würde sich der Haltewinkel auch nur verkanten und nicht seine Arbeit tun. Außerdem wäre ich im Bereich der großen Dämpfungslager
    und müsste von unten ein entsprechendes gewinde anpunkten, Lackieren und schützen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0452_2nqu6g.jpg]





    Dann doch lieber zurück zur Natur und einen Abstandshalter auf der Gegenseite befestigen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0453_2c3urm.jpg]


    Passt gut an die Batterie, läßt sich gut am Halter verschrauben und ggf später auch wieder lösen, wenn die Batterien wieder mal größer werden sollten ...
    ( das Holz hat die Abmaße 100x40x30 mm )


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0454_291uih.jpg]


    Zwei ensprechend lange Schrauben und aufgrund der recht großen Löcher 2 U-Scheiben.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0459rku12.jpg]


    Passt und wird seinen ZWeck erfüllen. Es es auf der Seite vom Pluspol sitzt, sieht man es auch nicht sofort.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0460qbuaj.jpg]


    Die Schrauben noch entsprechend gesäubert und gepflegt




    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0461l3u0w.jpg]


    Zusammengesetzt und nochmal mit Batterie probiert, passt alles.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0462d7u5w.jpg]


    Dann noch die wenigen kleinen Roststellen im Gehäuse mit Multiöl behandelt, so dass sich da nichts mehr tun sollte und ab zurück in die rereinigte Karosserie.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0466s0ujx.jpg]


    Na? Wer gewinnt jetzt den Pokal für das sauberte Batteriefach? :D



    ... und wenn in der Limo die Varta Blue aufgeben sollte (viel Kurzstrecke, im Winter draußen bei Eis und Schnee Frost draussen), dann wird die Exide EA770 in die Limo wandern und das Cabrio bekommt die Exide EA900 halt verbaut. :D
    Mir ist nur wichtig, dass die Batterie auch im Kofferraum gehalten wird. So etwas möchte ich nicht rumpurzeln haben. ;)

  • Na? Wer gewinnt jetzt den Pokal für das sauberte Batteriefach? :D

    8o Du hast durchgewischt - war ja auch nicht anders zu erwarten :thumbsup:


    Schöne Lösung aber Holz? Ne ich dachte du schmeisst den 3D-Drucker an und baust was farblich passendes, wenn Du schon nicht meine Edelstahlvariante wolltest :(


    Und jetzt Spaß beiseite - ich bin ja auch gerne mit Holz am Basteln, aber hier hätte ich PVC&Co eine Chance gegeben - Holz ist bzgl. seiner Feuchtigkeitsaufnahme kein problemloser Werkstoff und im Sommer bei 35 gGrad am Stück schrumpft dir der Klotz auch mal locker um 2mm - dann wackelt die Kiste hinten wieder hin und her.