Woher weiß die KFZ-Zulassungsstelle welche Abgasnorm mein Fahrzeug hat?

  • Mal ne blöde Frage in die Runde ^^
    Woher weiß die KFZ-Zulassungsstelle welche Abgasnorm mein Fahrzeug hat, geht die nach den Schlüsselnummer oder nach dem Eintrag in den COC-Papieren?

  • Mal ne blöde Frage in die Runde ^^
    Woher weiß die KFZ-Zulassungsstelle welche Abgasnorm mein Fahrzeug hat, geht die nach den Schlüsselnummer oder nach dem Eintrag in den COC-Papieren?


    Hast da doch extra eine Ziffer für die Norm im Fahrzeugschein.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Mal ne blöde Frage in die Runde ^^
    Woher weiß die KFZ-Zulassungsstelle welche Abgasnorm mein Fahrzeug hat, geht die nach den Schlüsselnummer oder nach dem Eintrag in den COC-Papieren?



    Ziffer 14 in Zulassungsbescheinigung Teil1 ;)


    Glaube nicht, das die NSA da auch Zugriff hat.. :rolleyes:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Woher weiß die KFZ-Zulassungsstelle welche Abgasnorm mein Fahrzeug hat, geht die nach den Schlüsselnummer oder nach dem Eintrag in den COC-Papieren?

    Die Schlüsselnummer kann es eigentlich nicht sein, z.B. haben die 325Ci Coupes ab Baujahr 09/2000 bis zum Ende 2006 alle die 700 als Schlüsselnummer, die M54 Motoren gibt es jedoch ohne Sekundärluftpumpe mit Euro3 und mit Sek-Pumpe als Euro 4 Ausführung.


    Du kannst nur über den Hinweis "zu 1" anhand der letzten zwei Ziffern raus finden, welche Schadstoffklasse dein Wagen bei der Zulassung zugewiesen bekommen hat. Hier mal ein etwas älterer Artikel aber der einige den ich auf die Schnelle fand, wo das für meine 2000er Zulassung erklärt wurde....

  • Die Schlüsselnummer kann es eigentlich nicht sein, z.B. haben die 325Ci Coupes ab Baujahr 09/2000 bis zum Ende 2006 alle die 700 als Schlüsselnummer, die M54 Motoren gibt es jedoch ohne Sekundärluftpumpe mit Euro3 und mit Sek-Pumpe als Euro 4 Ausführung.



    und dann gab es nocheine dritte Gruppe, also Euro 3 Fahrzeuge mit Sekundärluftpumpe wie meine FU00985 / AV11 , bitte nicht vergessen ... ;)


    Diese Gruppe muss man nach EddyG aber auch noch teilen.
    In die, die noch eine haben und die die nur mal eine hatten, die aber ausgebaut wurde, weil nicht relevantes Teil (EddyG macht die Gruppe auf, ich werde folgen...).


    Wie Du schon festgestellt hast, darfst Du auch mich Freizeitklugscheißer nennen. Kannst aber Freizeit auch weglassen. :D

  • und dann gab es nocheine dritte Gruppe, also Euro 3 Fahrzeuge mit Sekundärluftpumpe wie meine FU00985 / AV11 , bitte nicht vergessen ...

    Kein Problem ich lerne ja gerne dazu - mein Triebwerk hat ja auch schon den Anschluss für die Pumpe am Block. Was auch immer sich BMW dabei gedacht hat das mal so und dann mal so zu machen, ich sage ja nur Batterieschwingungsdämpfer :spinn:


    Vermutlich ist das aber genau ein US-Thema, da die Kalifornier ja schon immer strengere Normen hatten und BMW einfach vorbereitet sein wollte.




    Aber dann würde ich das Ding doch sofort rauswerfen, wenn Du eh nur Euro3 hast, dann ist ja die AU auch kein Problem mehr. Wieder ein Teil weniger, was Probleme bereiten kann und du sparst 8 Kilo auf der Vorderachse - habe da gestern Abend zufällig ein Video zu gesehen - und das Ding schaffst auch Du auszubauen - wer Heckklappenleisten zusammenpuzzelt :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn man sie halt einfach nur mechanisch ausbaut sollte man sich schonmal mit dem folgenden Fehlerspeichereintrag befassen. ob der Tüv das dann noch so cool findet weiß ich nicht.
    Entweder im Kennfeld rauswerfen, oder (bin mir nicht 100% sicher ob das nach 03/03 noch reicht) einmal adaption varianten in der DME zurücksetzen, sonst meckert die DME wenn sie die SLP plötzlich nicht mehr findet.


    Für die abgaswerte bei der AU selbst ist es in jedem fall egal, das ist klar.

  • Wieder ein Teil weniger, was Probleme bereiten kann und du sparst 8 Kilo auf der Vorderachse - habe da gestern Abend zufällig ein Video zu gesehen - und das Ding schaffst auch Du auszubauen - wer Heckklappenleisten zusammenpuzzelt :thumbup:


    Hatte ich vor! Nur bitte nicht jetzt im optisch wunderschön langsam fallenden Wasser.
    habe heute schon

    Zitat

    1x Pos 10 &11
    Metalldichtung: 11727514860
    Verschlussdeckel: 11121438086
    Und dazu noch einen 3,5mm Verschlussstopfen (11611437560) für die Ansaugbrücke (Position 15 ).

    geholt ... Bei nächster Gelegenheit kommt die raus.



    Wenn man sie halt einfach nur mechanisch ausbaut sollte man sich schonmal mit dem folgenden Fehlerspeichereintrag befassen. ob der Tüv das dann noch so cool findet weiß ich nicht.
    Entweder im Kennfeld rauswerfen, oder (bin mir nicht 100% sicher ob das nach 03/03 noch reicht) einmal adaption varianten in der DME zurücksetzen, sonst meckert die DME wenn sie die SLP plötzlich nicht mehr findet.


    Für die abgaswerte bei der AU selbst ist es in jedem fall egal, das ist klar.


    Da muss ich Eddy anhauen, wie er das geregelt hat.
    Da der AV11 ja BJ 01/01 ist, sollte ich da auf Probleme stoßen?
    Hatte bisher die 50A Sicherung gezogen, um die Punpe still zu legen, auch keine Probleme, wenn die stromlos war. :D


    ich bin auf die Werkstatt gespannt, wenn die raten müssen, was da fehlt


    Zitat

    (c) Foto von EddyG

  • Da muss ich Eddy anhauen, wie er das geregelt hat.


    das kann ich dir sagen.. aktuell noch mit Fs Eintrag meines wissens.
    Beim AV11 stehen die Chancen gut, dass er einfach so auch nicht meckert. Weil eig viel zu alt für ne SLP. Ob die überhaupt angesteuert wird frag ich mich schon fast :D