Hallo Leute ich habe nur mal eine kurze Frage. Was ist das für ein Teil das oben auf dem zylinderkopf sitzt was aussieht wie ein Elektromotor mit Schneckenantrieb. Das Teil macht bei mir Geräusche und zwar ganz schön laut am schlimmsten ist es beim beschleunigen. Ich füge mal ein Bild mit an wo es drauf zu sehen ist was ich meine.
Was ist das für ein Teil
-
-
Du meinst dann wohl den stellmotor der valvetronic.
Variable nockenwellenspreizung, verändert je nach last und drehzahl die steuerzeiten, um immer eine optimale Füllung zu erreichen.
Die machen häufig Probleme. -
Was ist das für ein Teil das oben auf dem zylinderkopf sitzt was aussieht wie ein Elektromotor mit Schneckenantrieb.
Das was aussieht wie ein Elektromotor mit Schneckenantrieb ist ein Elektromotor mit Schneckenantrieb.Zylinderkopf — elektr. AnbauteileZylinderkopf — elektr. Anbauteile | BMW 3' E46 316i N46 Europade.bmwfans.infoSieht mir nicht aus wie ein 320d, was in deinem Profil steht.
-
Ne das ist das Auto meiner Frau. Der 320d steht gerade in der Werkstatt der läuft wie nen Sack nüsse. Aso und was stellt der Motor?
-
Der Motor verstellt die Nockenwelle je nach Bedarf.
Vanos- Variable Nockenwellensteuerung. BMW hat Vanos damals intensiv beworben bei den Motoren in der Zeit. -
Also das heißt ich sollte den lieber schnell wechseln bevor er den Geist aufgibt. Das heißt denn wohl Motorschaden falls der kaputt geht oder? Aber warum läuft der pausenlos?
-
Das ist keine Nockenwellenverstellung (VANOS) sondern der variable Ventilhub (Valvetronic)
ihr Sechszylinder- und Dieselgenies -
stimmt, Valvetronic, jetzt , wo du es sagst
-
Also das heißt ich sollte den lieber schnell wechseln bevor er den Geist aufgibt. Das heißt denn wohl Motorschaden falls der kaputt geht oder? Aber warum läuft der pausenlos?
Warum sollte es nen Motorschaden geben? Der läuft dann nur nicht optimal mit bestem ventilhub, aber er läuft. Evtl gibt es einen gewissen leistungsverlußt, weil der Ventilhub nicht immer optimal eingestellt ist, aber mehr nicht.
-
Aber wenn er nicht mehr auffährt gibt's auch kein Notprogramm mehr über die Drosselklappe,
dann fährt sich nix mehr mit geschlossenen Ventilen.
OEM müsste eigentlich VDO verbaut gewesen sein, gibt's in der Bucht für ~120-130€.
Die Anschläge sollten nach dem Einbau angelernt werden.