Hallo McLane
Danke für die Info. Hast Du das selber repariert oder machen lassen. Der BMW Schrauber in Weingarten meint mit 150,- Euro bin ich dabei.
Hallo McLane
Danke für die Info. Hast Du das selber repariert oder machen lassen. Der BMW Schrauber in Weingarten meint mit 150,- Euro bin ich dabei.
Ich hab das selber repariert, allerdings sollte man dafür schon löten können. Man muss auch den Schutzschlauch an der Stelle aufschneiden, das geht etwas zäh. Dann sieht man schon die beschädigten Adern, die dann kürzen und hochflexible Litze einlöten. Dabei darauf achten, dass die Lötstellen weit genug von der Knickstelle weg sind, sonst brechen die wieder bei der Bewegung des Verdecks. Mit Schrumpfschlauch isolieren und dann hab ich das Ganze noch mit einem Spiralschlauch geschützt. Funktioniert nun seit zwei Jahren.
Hallo Zusammen,
die letzten Wochen hatte ich immer wieder Probleme mit dem Verdeck.
Es hat sich ganz normal geöffnet. Beim schließen aber, blieb es bei derHälfte stehen.
Nach einem weiteren betätigen der Taste zum schließen, schloss es dann ganz.
Gestern hatte ich den Wagen beim Freundlichen.
Ergebnis laut Fehlerspeicher, Kabelbruch im Verdeck und jetzt tut es gar nichts mehr.
Dafür blinkt die rot Leuchte zwischen den beiden Tasten.
Der Freundliche möchte einen neuen Kabelstrang einziehen und dafür dasVerdeck ausbauen.
Kosten laut Kostenvoranschlag:
Kabelstrang 180,00€
Arbeitszeit 863,00€
Sumarum 1043,00€
Findet Ihr das realistisch?
Würde mich über Antworten freuen.
Allen ein schönes Wochenende
Oliver
Das Thema gab es schn öfters hier im Forum.
Kurzfassung: Der Kabelbaum, der auf der Fahrerseite im Verdeck entlangläuft, bricht an der Knickstelle des Verdecks. Kann man reparieren, man muss dort das Schutzgeflecht aufschneiden und die gebrochenen Leitungen mit hochflexibler Litze flicken. Einfach verlöten geht nicht, weil dann die Lötstelle genau im Knick liegt und über kurz oder lang wieder bricht.
Neuer Kabelbaum ist natürlich die Luxusversion.
Wie McLane schon geschrieben hat.Kabelbaum auftrennen 30 cm Kabel raustrennen mit hochflexiblem Kabel neu verlöten .Vergiss nicht den Schrumpfschlauch über den Lötstellen. Am besten vorher das passende Schutzgeflecht besorgen ,wenn das Kabel getrennt ist neu drüberschieben dann Verlöten ,und wieder befestigen.Dauert wenn man geschickt ist ca 1/2 std.
hallo zusammen
ok verstanden und wie kommt an das Gestell bzw. Gelenk dran gibt es da irgend wo eine Anleitung den Himmel bzw. das Stoffverdeck zu öffnen damit man an das Gestell dran kommt.
Einfach das Verdeck so weit fahren, dass der vordere Abschnitt nach oben steht. Dann siehst Du schon am Gestänge auf der Fahrerseite den Gewebeschlauch des Kabelbaums. Wenns elektrisch nicht geht, halt per Notentriegelung und dann mit der Hand öffnen. Du musst nichts weiter demontieren.
Ich seh da kein Gestänge das Verdeck hat doch einen Innenhimmel oder wie man dazu sagt ?
Ich seh nur die Verriegelung vorne sonst nichts.
Natürlich siehst Du das Gestänge, seitlich entlang oberhalb der Fenster, wenn Du das Verdeck zu öffnen beginnst, weil der Stoff ja dann nicht mehr gespannt ist. Und an diesem Gestänge an der Fahrerseite entlang läuft der Kabelbaum in einem schwarzen Gewebeschlauch. Der Kabelbaum bricht normalerweise da, wo das vordere Scharnier ist.
Wenn das Verdeck noch elektrisch fährt, öffne es einfach mit dem Schlüssel im Schloß der Fahrertür (drehen als ob Du aufsperrst und Schlüssel so halten), dann hast Du das Gestänge direkt vor der Nase.
Ich häng mich mal hier dran. Das Verdeck von meinem Cab machte heute beim Öffnen ein knackendes Geräusch, kurz danach ging nichts mehr. Das Dach war dabei ungefähr senkrecht und war mit der nahezu senkrecht stehenden Verdeckklappe kollidiert. Ich habe die Verdeckklappe dann etwas nach oben bewegt und wollte danach das Verdeck dann per Schalterbetätigung in die Endstellung fahren. Die rote LED hat geblinkt, mehr ist aber nicht mehr passiert. Habe das Verdeck dann per Hand in den Verdeckkasten abgesenkt und die Klappe geschlossen, wobei diese am Anfang nhict verriegelt hat. Bin dann bei schönem Wetter eine kurze Runde gefahren und irgendwann hat sich wohl von selbst die Klappe verriegelt.
Eine motorgesteuerte Verdeckbetätigung ist jetzt nicht mehr möglich, die LED beim Verdeckschalter blinkt ständig. Was mir noch aufgefallen ist: die oberen Abdeckklappen, die mit einer Feder bei geöffnetem Verdeck automatisch geschlossen werden, waren beide offen und die Feder war ausgehängt. Irgend ein Teil scheint die Federn ausgehängt zu haben. Dann habe ich noch ein einzelnes, relativ dünnes, abgerissenes Kabel im Bereich der fahrerseitigen Abdeckklappen-Öffnung sehen können.
Ich habe jetzt schon ein bisschen im Internet gelesen, wie man die Verdeckklappe entriegeln kann und dass im Bereich der Knickstellen öfter mal Kabelbrüche auftreten. Aber es scheint hier ja zusätzlich ein mechanisches Problem zu geben, warum ist es sonst zu der Kollision von Verdeck und Klappe gekommen bzw. warum sind die Federn plötzlich ausgehängt. Ich habe ziemlichen Respekt vor dieser komplexen Kombination aus Mechanik/Hydraulik/Elektrik und weiß nicht recht, ob ich mich da überhaupt herantrauen soll. Andererseits liest man ja, dass schnell Kosten von über 1.000 Euro bei Verdeckproblemen auf den Tisch gelegt werden müssen.
Wie würdet Ihr vorgehen? Was könnte ich versuchen? I*PA ist vorhanden. Ein Nachbar, der löten kann, ist auch verfügbar.