HU/AU ohne festgestellt Mängel dafür wieder 128€ ärmer
Eventuell wird das Cabrio nächstes Jahr abgemeldet. Rentiert sich fast nicht bei den paar Kilometern im Jahr.
HU/AU ohne festgestellt Mängel dafür wieder 128€ ärmer
Eventuell wird das Cabrio nächstes Jahr abgemeldet. Rentiert sich fast nicht bei den paar Kilometern im Jahr.
HU/AU ohne festgestellt Mängel dafür wieder 128€ ärmer
Eventuell wird das Cabrio nächstes Jahr abgemeldet. Rentiert sich fast nicht bei den paar Kilometern im Jahr.
Geht mir ähnlich. Meine HU/AU hat beim TÜV Nord sogar 132 € gekostet.
Dieses Jahr bin ich exakt 82km mit dem Cabrio gefahren. Dennoch belasse ich das Saisonkennzeichen (04/10), so wie es ist.
Wo hatten die das denn da mehr als nötig?
Ach, kommst du auch aus der Oberpfälzer Ecke?
Da sind doch schon einige durch die erste Schicht durch, bestimmt auch schon in der zweiten.
Wenn man den Wagen noch lange fahren will nicht verkehrt
Wie ist die genaue Laufleistung der Schalen?
Wo hatten die das denn da mehr als nötig?
Text lesen. Die Motorlager hatten es nötig.
Da sind doch schon einige durch die erste Schicht durch, bestimmt auch schon in der zweiten.
Wenn man den Wagen noch lange fahren will nicht verkehrt
Wie ist die genaue Laufleistung der Schalen?
190k km
Das Cabrio hat heute die V72 bekommen und dazu zwei neue Querlenker.
Querlenker sind Meyle und Hydrolager von Lemförder. Jetzt hab ich das Problem das beim anbremsen das Lenkrad einen zuckerer (oder wie man das auch beschreiben soll). Ansonsten fährt es sich ganz normal. Hat einer eine Idee?
Dann ist meist noch etwas ausgeschlagen an der Vorderachse. Spurstangen okay? Querlenker auch ordentlich drin, wobei das sehr unwahrscheinlich nicht passt.