Raildruck Plausibilität - M57 läuft nicht richtig

  • Hab mich da mal komplett durchgelesen, was ne Story 8o !!! Aber schön dass ihr den Fehler gefunden habt.


    Das neue Druckregelventil hat bei mir auch nicht den Fehler behoben. Bei den ersten Startvorgängen war zwar kein Fehler mehr hinterlegt und er ist auch butterweich angesprungen, so wie es sein soll (da hatte ich mich schon richtig gefreut). Aber nach einer kurzen Testfahrt ist der Fehler wieder aufgetreten. Vor dem wechsel des DRV ist der Fehler schon im 2. Gang aufgetreten, nach dem wechsel erst im 3.
    Scheint so, als ob irgendwas bei Last oder wenn er bisschen warm ist aussteigt.


    Dann wäre getestet / auch in der Reihenfolge:

    • Neue Injektoren (von Bosch überholt) + altes Druckregelventil (Dichtungen erneuert)
      Fehler Raildruck beim Start + Raildruck Plausibilität nach kurzer Testfahrt
    • Neue Injektoren (von Dirk) + altes Druckregelventil (Dichtungen erneuert)
      Fehler Raildruck beim Start + Raildruck Plausibilität nach kurzer Testfahrt
    • Neue Injektoren (von Dirk) + altes Druckregelventil (Dichtungen erneuert) + neuer Raildrucksensor (5V liegen an)
      Fehler Raildruck beim Start + Raildruck Plausibilität
    • Neue Injektoren (von Bosch überholt) + neues Druckregelventil + neuer Raildrucksensor
      Fehler Raildruck beim Start (bei den ersten Startvorgängen nicht aufgetreten) + Raildruck Plausibilität nach kurzer Testfahrt


    Jetzt kommen nochmal die Injektoren vom Dirk rein um auszuschließen das bei mir evtl. beides (altes DRV + meine Injektoren) defekt waren.
    Dann bleibt am Ende nur noch die HD-Pumpe über, aber erstmal testen.

  • Injektoren vom Dirk waren heute nochmal drin. Aber der Fehler Raildruck Plausibilität kommt immer wieder, so ab 2500 Umdrehungen während der Probefahrt, also steigt irgendwas unter last aus.
    Also kommt nun die HD pumpe neu und der Fehler ist hoffentlich beseitigt und ich kann endlich mal wieder fahren :p

  • der Fehler ist hoffentlich beseitigt

    Das hoffe ich auch für dich Phillip :thumbup: .
    Alles andere hast ja jetzt schon durchgetauscht und viel bleibt da jetzt nicht mehr.

  • Es bleibt doch noch die Vorförderpumpe.
    Habe zwar die Livewerte angeschaut während der Probefahrt, aber keine Auffälligkeiten dort erkannt wenn der Fehler kommt (deshalb hatte ich diese auch ausgeschlossen). Bei Durchsicht der gemachten Bilder beim Auslesen bin ich jedoch etwas stutzig geworden, was für mich nicht so richtig Sinn ergibt.


    Wenn der Fehler auftritt liegt der Vorförderdruck bei 4 bar, also im soll. Beim Starten aber scheint er ab und zu nicht voll da zu sein (einmal nur knapp 3 bar).Beim gemütlichen Gas geben unter 2.500 Umdrehungen ist auch alles gut, nur sobald ich bisschen mehr beschleunige steigt er aus.


    Sowas kann aber nicht an einer defekten intaknkpumpe liegen oder? Die hatte ich auch einmal draußen um das Sieb zu reiniger, war aber nichts dran

  • ist 3/4 voll momentan. Also auch ausgeschlossen ;)


    Gerade noch eine Entdeckung gemacht, am Kabelbaum bei Injektor 5 ist ein cut in der Leitung. Spannung liegt aber an (sollten ja ca. 70V anliegen), gar nicht schön :/

  • hallo also war der ganze mist jetzt wegen diesem blöden kabel da ? habe fast die selben probleme und habe auch schon alles bis auf die injektoren getauscht sind aber auch die woche dran ;(

  • wegen diesem blöden kabel da ?

    Nein, der Fehler liegt nicht an dem Kabel.


    Als nächstes wird bei mir das Relais für die Pumpen gewechselt, da der Tausch der Vorförderpumpe auch nichts brachte.
    Im FS stand jetzt ein utopisch niedriger VFDruck, so extrem stand der noch nie drin.
    Werde die Woche dann wieder berichten sobald es drin ist.