Und wenn der Vanos Fehler wieder da ist, ignorieren wir den?

Verbrennungsaussetzer und Regelvanos mechanisch Auslass?
-
-
Und wenn der Vanos Fehler wieder da ist, ignorieren wir den?
Natürlich nicht, sollte der wieder da sein, werde ich mich an die Magnetventile wenden.
Dein Kraftstofffilter ist dicht/defekt. Deiner hat ja den Druckregler im Filter integriert. Ansonsten auch mal die Kraftstoffpumpe prüfen. Du schreibst, er hat Verbrennungsaussetzer, dann hat es etwas mit der Spritzufuhr zu tun. Bei Zündungsproblemen ( Zündspulen ) würden Zündaussetzer im FS stehen. Ich kenne dieses Problem ja auch ( M54B22 im E39 ). Habe dann meinen KS-Filter getauscht, seitdem läufts. Hatte den Filter vor 6 Jahren schonmal getauscht, ewig halten die Dinger auch nicht. Der Filter sitzt unterm Fahrersitz ( beim E39 jedenfalls), sollte bei euch auch dort sein, oder? Deshalb die Vibrationen. Nimm den Filter von Mahle, heißt KL96 und ist mit Druckregler. Kostet ~ 60 €. Nimm keinen Filter von HENGST, die haben eine hohe Ausfallrate
.
Danke, werde ich demnächst mal wechseln, macht aber Sinn wie du es erklärt hast.
Heute morgen war übrigens mal wieder alles normal...
-
Ja, war bei mir auch nicht immer. Behalte auch mal die Pumpe im Hinterkopf. Ich habe mir eine von Bosch geholt ( 90 € ). Liegt im Auto, vorsichtshalber
. Ich bin vor Jahren mal wegen einer defekten Pumpe nicht mehr weg gekommen. Mit hängen und würgen bin ich noch bis zum
gekommen. Alle 200 m ist er ausgegangen, paar mal gegen den Tank gekloppt, dann gings wieder n paar Meter. Nächsten Tag war er wieder heile, aber die Rechnung ...............
.
-
Dein Freundlicher hat dir eine mitgebrachte Pumpe eingebaut? Verrückt. Abgesehen davon: Wer das Ding nicht selbst einbaut, und sich über die Rechnung ärgert, ist selbst Schuld :).
KrSt-Filter kannst auch von Bosch kaufen. Kost zurzeit 30-35 EUR.
-
Dein Freundlicher hat dir eine mitgebrachte Pumpe eingebaut?
Ich würde es so lesen, dass nachdem @winnE46 sich vom
eine hat einbauen lassen müssen, er sich eine in den Kofferraum gelegt hat - das würde irgendwie auch mehr Sinn ergeben bzgl. des letzten Satzes
Der Filter sitzt unterm Fahrersitz ( beim E39 jedenfalls), sollte bei euch auch dort sein
Kleine Konkretisierung: unterhalb des Fahrersitzes jedoch unterhalb des Bodenblechs also schön von unten am Auto wechselbar ohne den Sitz ausbauen zu wollen/müssen
-
@ironsilver
Nee, damals gab es die Pumpe vom- jetzt habe ich eine im Auto zu liegen.
Bosch KS-Filter mit Druckregler so günstig? Ich habe, wie damals, den Mahle KL96 genommen.
@M54B25
Ja, klar - von unten. Abdeckung ab und dann sieht man den Filter. Ich habe gleich noch die verfickten Klemmschellen gegen Schraubschellen ersetzt
.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai10072wrdu4.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai10075l3faz.jpg] -
So ich melde mich jetzt auch mal wieder
KS-Filter ist jetzt neu seit Freitag, bis gestern keine Probleme, heute bei +2 Grad wieder ausgegangen beim ersten Start... Weiterhin keine Fehler bei Carly