e39 Fahrer benötigt Hilfe beim e46 kauf

  • Haha ja das ist ja in der Branche immer so ne Sache. Bin neulich erst wieder 140km nach Kassel gefahren um nen e39 für meine Vater zu holen. Am Telefon war alles Top, Tüv-Bericht da, kein Rost, der Wagen fährt wie ne eins, und natürlich sind parallel noch andere Leute seeeeehr interessiert müssen aber vorher noch ein paar Dinge klären. Naja, Motorhaube aufgemacht, Zylinderkopf komplett im Ar***. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen, ich weiß garnicht wie das Ding hätte angehen sollen. Über den Nockenwellen war ein wirklich knüppelharter Block aus Öl und Kühlwasser der bei den kalten Temperaturen hart wie ein Stück seife war. Im Endeffekt 3 min das Auto angesehen und insgesamt 280 km Gefahren. :cursing:

  • 280 km Gefahren

    Kommt leider vor.
    Nur mal als Beispiel, wenn du bei mir in der Nähe ( so im Umkreis 50-100 Km ) einen finden würdest, könnte ich mir den vorab mal ansehen.

  • Den 318 schließe ich auch nicht aus aber natürlich muss ich zugeben dass ich die Laufruhe vom R6 sehr schätze

    Der 320d ist auch ein Vierzylinder. Erst der 330d hat sechs Töpfe.


    Ich hatte lange einen 2002er 320d Touring. Schwachpunkt bei dem Motor ist halt der Turbolader, die Drallklappen (können brechen -> Motorschaden) und die AGR. Kann man alles in den Griff bekommen, ansonsten ist das eine gute Motorisierung für den E46. Niedriger Verbrauch, relativ leise im Vergleich zu den VAG-Dieseln aus jener Zeit und genügend Vortrieb liefert er auch. Bei 35 km einfacher Strecke täglich ist man wohl um die 20 tkm im Jahr, da lohnt sich ein Diesel. Problem wird eher, noch einen gut erhaltenen zu bekommen.

  • Kommt leider vor.Nur mal als Beispiel, wenn du bei mir in der Nähe ( so im Umkreis 50-100 Km ) einen finden würdest, könnte ich mir den vorab mal ansehen.

    Das ist sehr nett, sollte ich in der Gegend einen finden würde ich dir bescheid geben. Das ist von Gießen aus auch noch ganz gut zu erreichen.

    Der 320d ist auch ein Vierzylinder. Erst der 330d hat sechs Töpfe.
    Ich hatte lange einen 2002er 320d Touring. Schwachpunkt bei dem Motor ist halt der Turbolader, die Drallklappen (können brechen -> Motorschaden) und die AGR. Kann man alles in den Griff bekommen, ansonsten ist das eine gute Motorisierung für den E46. Niedriger Verbrauch, relativ leise im Vergleich zu den VAG-Dieseln aus jener Zeit und genügend Vortrieb liefert er auch. Bei 35 km einfacher Strecke täglich ist man wohl um die 20 tkm im Jahr, da lohnt sich ein Diesel. Problem wird eher, noch einen gut erhaltenen zu bekommen

    Oh da komm ich mir jetzt aber dumm vor, ich hatte tatsächlich gedacht es ist bei den Diesel wie bei den Benzinern und ab 2L gehts mit den 6 Zylindern los. Naja also ich hab schonmal geschaut und so recht ist aktuell nichts im Angebot was mich wirklich reizt. Vielleicht wirds nach Weihnachten etwas besser wenn manche Leute sich neuere Autos kaufen. :D Gibt es denn eine Schwelle an Laufleistung auf welche man achten sollte? Ich weiß dass beim e39 180k so ne Sache sind, da fallen dann gerne das erste mal gewisse Reparaturen an die man dann ab 220k in der Regel nicht mehr hat.

  • Also ich würde, wenn es denn ein Diesel sein soll - den 320d mit 150 PS nehmen. Den hat mein Frauchen auch seit fast 5 Jahren. Im Schnitt nimmt der 4.8 - 5.3 L/ 100 km. Getriebe ist euch egal? Wir haben ihn mit einem 6 Gang Getriebe, Automatic wollte sie nicht. Letztens gab es eine neue Batterie und ich habe das AGR Ventil gereinigt. Vorne war dieses Jahr das Fahrwerk fällig. Aber der 320d Touring hat ja auch schon 289 Tkm runter. Im Gegensatz zu meinem E39 Touring ist er weniger anfällig. Der läuft einfach und läuft und läuft :P . Im Prinzip ist es egal ob ihr die Touring - Limo oder Compact Variante nehmt. Der Steuersatz liegt bei 300 €.
    Also, viel Glück bei Such + Find :thumbup: .
    PS: Mit deinem Ventildeckel am E39 bist Du schon weiter gekommen? Hat er nun einen Riss? Achso, im E39 Forum triffst Du mich auch an :rolleyes: .

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Hallo winne65/46! Danke für die Info, ja ich denke auf den 320d wirds auch hinauslaufen, müssen allerdings mal den Markt im Auge behalten, hier gibts aktuell nicht wirklich gute Auswahl wenn man als Budget ~3000€ ansetzt. Trotz der ganzen Dieselgeschichte. Getriebe ist nicht egal aber auch kein Kaufkriterium, im Idealfall Schaltgetriebe, aber auch nur wegen der Wirtschaftlichkeit wenn mal was damit sein sollte, und dem etwas geringeren Verbrauch. Klingt aber ganz gut was hier so über den 320d berichtet wird.


    Nach dem Ventildeckel habe ich heute nicht mehr schauen können, da ich leider zu tun hatte bis es dann dunkel wurde. Ich warte auch noch auf die Antwort von RsRichard wegen der Klebergeschichte, denke nämlich darauf wirds hinauslaufe. ;)

  • 220k in der Regel nicht mehr hat.

    Kann man so nicht sagen, wenn nie was gemacht wird/wurde kann dir das immer passieren.
    Ich würde auch einen mit 250.000 Km kaufen.

    den 320d mit 150 PS nehmen

    :thumbup: sind einfach super

  • Das mit dem VD kleben, ist kein Hit. Besser ist immer, den Deckel nochmals abzunehmen. Wenn Du den Riss lokalisiert hast, leicht anschleifen / aufrauhen. Dann gut reinigen. Den J-B Weld 2K Kleber mischen und über den Riss auftragen. Verarbeitungszeit liegt bei 20 - 25 Minuten. Dann gut trocknen lassen, ausgehärtet ist der nach 15-24 Stunden.
    Hier habe ich meinen Kleber bestellt:
    https://www.ebay.de/itm/JB-WEL…-EAAOSwWLBaKVq3:rk:1:pf:1


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Auf den KM-Stand würde ich jetzt nicht so schauen, kommt drauf an wie die durchgewartet sind. Lieber einen reparierten mit 250k kaufen anstatt einen mit 180k und dafür noch paar tausend Euro reinstecken.

  • Das mit dem VD kleben, ist kein Hit. Besser ist immer, den Deckel nochmals abzunehmen.

    Jo, hätte ich auch nochmal so gemacht, werd leider bis zum nächsten Jahr nicht mehr dazu kommen das zu machen. Aber was solls, sooo schlimm ists bis jetzt noch nicht. Was haltet ihr denn von dem hier? Hab den gerade mal rausgesucht, da ist auch in letzter Zeit noch einiges dran gemacht worden:


    https://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-320td-compact-felsberg/269448302.html?action=parkItem