Welchen Ausgleichbehälter (AGB) kaufen?

  • wenn dein Kühler länger halten soll nimm den 1,4 Bar Deckel vom Diesel ist besser.....

    Genau das hat sich BMW auch bei der Entwicklung gedacht und den Deckel mit 2.0 Bar für die Benziner vorgesehen. Diese elendliche Deckel-Diskussion muss doch nun schon erschöpfend genug geführt worden sein. Der Unterschied der Verbrennungstemperaturen eines Diesel- und Benzinerstriebwerks und der entsprechenden Auslegung des Kühlkreislaufes sollten doch hinlänglich bekannt sein!


    Den zum Motor passenden Deckel regelmäßig vorbeugend tauschen, OEM nehmen und gut is.

  • Der 1,4 Bar Deckel wird dann halt vielleicht bei Höhenlagen mit großer Last zum Problem.
    Wer also auf dem Weg in den Süden den Stelvio mitnehmen will sollte dafür vielleicht den 2,0 Bar Deckel nehmen.

  • mit meiner alten K hatte ich selbst am Stelvio keine Probleme mit dem 1,4 Bar Deckel und ich glaube,
    damals anno 83 haben sie sich da auch schon Gedanken gemacht als sie das gute Triebwerk bei BMW entwickelt haben..... :rolleyes:


    ich glaube nicht das da ein großen Unterschied in den Temperaturen vom Motorrad Motor zum M54 gibt, zummal die K bis fast 9000 dreht.

  • ich glaube nicht das da ein großen Unterschied in den Temperaturen vom Motorrad Motor zum M54 gibt,

    Könnte sein - nur es ist kein Diesel! Du vergleichst hier Erbsen mit Kürbissen. Ist der K-Motor denn auch ein Vollaluminium-Triebwerk? Welche Kolbengeschwindigkeiten erreicht der Motor im Vergleich zum M54? Alleine dadurch ergeben sich dann schon mal andere Anforderungen. Und genau das meinte ich - BMW wird seine drölfhundert Ingenieure ja nicht nur fancy nichtdrehende Radnabenkappen entwickeln lassen, sondern auch schon etwas in Richtung Kühlungsdesign einfließen lassen. Das die Deckel im Laufe der Zeit nicht mehr öffnen ist eher der Grundkonstruktion und/oder der Materialauswahl geschuldet - und dafür gibt es wie oben erwähnt Abhilfe.

  • habe den 1,4er Deckel schon seit 2016 drauf und war schon am Großglockner ohne irgendwelche Probleme,
    selbst mein Kühler ist nach fast 18 Fahren noch keine Banane..... :rolleyes:


    nur lösen sich so langsam die Lamellen auf, es wird demnächst das Kühlerpaket komplett getauscht....


    Bilder sagen mehr als Worte....
    7829-8ba50430.jpg



    Ich vermute mal, wenn du einen Diesel auf der Autobahn richtig her nimmst kommt der auch in ein Temperaturfenster wie ein Benziner,
    nur eben nicht ganz so schnell.... :rolleyes:

  • 20 zu 15 m/s ist aber schon ne Hausnummer.
    Das sind immerhin 33% mehr.


    Oder ist der Unterschied 200 zu 150km/h auch vergleichbar? ?(

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • es geht ja nicht um die Geschwindigkeit sondern um die entstehende Temperatur .......
    und den daraus resultierenden Druck im Kühlsystem..... :rolleyes:


    mein 3l ist nach 10 Km im Temperaturfenster von 95 C Laut BC...
    ein Diesel braucht mit Zuheizer ungefähr das Doppelte an Fahrstrecke....

  • mein 3l ist nach 10 Km im Temperaturfenster von 95 C Laut BC...
    ein Diesel braucht mit Zuheizer ungefähr das Doppelte an Fahrstrecke....

    Du merkst hoffentlich schon, dass Du dir die Antwort auf die Frage nach dem Unterschied -und damit auch der Sinnhaftigkeit- 2.0 Bar Benziner/ 1.4 Bar Diesel Deckel gerade selber gibst...