330ci Motorschaden - Schadensursache? - Kolben beschädigt

  • Was ich auf jeden machen würde:
    Alle Dichtung von den Anbauteilen zum Motor (Krümmer, ASB, Ölfiltergehäuse, ....), Vanos vom alten übernehmen. Zündkerzen neu.
    Wenn der Motor ausgebaut ist, Motorenlager mitmachen. Am besten auch gleich Ölwann abnehmen und Pleuellager wechseln und neue Ölwanndichtung (gerade beim B30).
    B30 verbrauchen ja auch gerne Öl. Kolben am besten mal fluten mit den ganzen Reinigern (wie ist dieses Wunderzeug nochmal aus diesem ausgearteten Ölfred?).


    Bei der ASB ggf. drauf achten (wenn der mit Inlinern gebaut ist), dass die Inliner wieder in den jeweiligen Ansaugtrakt der Zylinder kommen.
    Ausserdem solltest du nach dem Umbau deine Einstellung überprüfen lassen. Nicht jeder Motor gleicht dem anderen.

  • Was ich wohl machen werde:



    Ölfiltergehäusedichtung


    KGE ( geht der von VAICO?



    https://www.ebay.de/itm/BMW-Reparatursatz-Kurbelgehaeuseentlueftung-EXPERT-KITS-Zylinderkopf-/192655601300?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10



    Vanos übernehme ich meine, da ich die Ringe gemacht hatte, meine 2016 o. 2017


    Welche Unterdruckschläuche und Blindstopfen sind gemeint? Vielleicht Teilenummer?


    Kupplung hatte ich vor etwa 100.000 Km, welche brauche ich ? Das sind auch Kupplungssätze im Angebot?


    Weil, der ZMS brauche ich nicht, der ist auch gerade mal 100.000 Km alt.


    SMG 6-Gang, FL aus 08/2003, 005/682, ist das die Teilenummer: 21 21 7 523 532?


    KWS ggf.


    • KWS und NWS IMMER BMW und/oder Hella?


    Zündkerzen echt neu? Die sind nicht sooo alt, denke ca. 2 Jahre?!



    Mit aufgenommen:


    Dichtung ASB


    Dichtung Krümmer


    Ölwannendichtung



    So, über drei Dinge musst du mich nähe unterstützen:


    Kolben überfluten? Damit der ganze Rotz raus kommt? Aber, erst nachdem es ausgebaut wurde?


    Was sind Inliner bei der ASB? Irgendwas mit der Gasanlage zu tun?


    Inwiefern die Einstellung überprüfen lassen? Welche Parameter genau?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich habe im Frühling 2018 24€ für die Ölwannedichtung bezahlt: also bei dem Preis unbeding jetzt mitmachen! :thumbup:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • ...


    KWS ggf.


    • KWS und NWS IMMER BMW und/oder Hella?


    ...

    Da herrschen natürlich völlig unterschiedliche Meinungen...
    Ich habe KWS von VDO und NWS von Hella drinnen: null Probleme (das sind auch die jetztigen BMW Lieferanten :thumbup: )


    Zum Qualitätsunterschied der Teilen, wenn sie zum BMW-Lager oder zum Zubehör geliefert werden, habe ich ein kleines Insider Wissen aus meiner beruflichen Laufbahn und habe mich entsprechend entschieden. ;)
    Sonst ist es wie immer: 2 Leute, 3 Meinungen (mindestens!) :thumbsup:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Welche Unterdruckschläuche und Blindstopfen sind gemeint? Vielleicht Teilenummer?

    Schläuche vom Sekundärluftpumpenventil zum Ansaugbrückenanschluss an der Spritzwand (wenn du vorm Motor stehst hinten rechts. 1,5m Luftschlauch mit 3,5mm Innendurchmesser ist ausreichend. Keinen Benzinschlauch nehmen, der kann zusammenfallen. Kannste beim Teilehändler oder in der Bucht kaufen, Außendurchmesser kann auch leicht abweichen.
    http://de.bmwfans.info/parts-c…ir_pump_f_vacuum_control/


    Ebenfalls dort: Zwei Blindstopfen mit 3,5 und 7,0mm Durchmesser sowie nochmal der gleiche 3,5er am KGE-Ventil, falls du keinen Rücklaufschlauch installiert hast (Hier der Schlauchanschluss Nr. 6: http://de.bmwfans.info/parts-c…entilation_oil_separator/)
    Blindstopfen Nummer 15 und 17:


    Sauganlage
    Sauganlage | BMW 3' E46 325i M54 Europa
    de.bmwfans.info

    habe ich ein kleines Insider Wissen aus meiner beruflichen Laufbahn und habe mich entsprechend entschieden.

    Aus Interesse: So wie das klingt, würde es aber eher dafür sprechen, dass du OEM gekauft hättest / hättest kaufen sollen? Oder meinst du, dass der Qualitätsunterschied derart marginal ist?

  • ...

    Aus Interesse: So wie das klingt, würde es aber eher dafür sprechen, dass du OEM gekauft hättest / hättest kaufen sollen? Oder meinst du, dass der Qualitätsunterschied derart marginal ist?

    Dass es keinen Unterschied gibt ;)
    Zumindest laut meiner "kleinen" direkten Erfahrung...

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • BTW... der Stutzen ist beim M54 gar nicht da... :whistling:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Hallo,


    Danke für die Ratschläge, ich werde morgen alles genauer ansehen und die Bestellung machen.


    Ich habe vorhin mal ein Video vom Motor gemacht, der ist schon Ölig wa?! Dichtungen müssen alle neu, im gleichen Zuge könnte ich den Simmerring am Motor machen, wo das Getriebe drauf kommt?


    Welche Dichtung ist es eigentlich, die am Getriebe sitzt und auch immer eine Leckage hat?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das meiste kommt von Ventildeckel und Ölfiltergehäuse. Ölwanne hinten auch bisserl. Servobehälter kannste auch gleich tauschen, hält unten anscheinend auch nciht mehr ganz dicht und kostet von Lemförder (=ZF=OEM) auch nicht die Welt. Hach ja, son Motortausch macht schon bisserl Arbeit :D



    im gleichen Zuge könnte ich den Simmerring am Motor machen, wo das Getriebe drauf kommt?


    Welche Dichtung ist es eigentlich, die am Getriebe sitzt und auch immer eine Leckage hat?

    Sowohl Motor als auch Getriebe haben nen Wellen-Simmerring. Das Getriebe musst du dafür öffnen (und zerlegen??), beim Motor weiß ich's nicht.