330ci Motorschaden - Schadensursache? - Kolben beschädigt

  • Habe Nr 4 zuhause, ist Meterware, kannst du meterweise ordern. Nr3 ist etwas härter, kein biegsamer Schlauch, sondern starre Leitung. Wohl der Hitze da knapp über den Krümmerblechen geschuldet.



    --> Wie finde ich die Motorlager im Netz? Welche Teilenummer, finde die nicht?

    Habe ich von Lemförder liegen, kann ich dir nachher sagen, findest die aber universell bei Daparto mit deinen Schlüsselnummern.


    meine motorlager benötige ich an sich nicht, waren für den Avusblauen gedacht, jetzt liegen sie rum: bei Interesse, sag Bescheid, werden uns sicherlich einig.

  • Guten Morgen,


    ich habe nun viele Bestellungen ausgelöst, auch die NWS’s, KWS, KGE usw.


    Was benötigt wird, wird eingesetzt, lieber erstmal da haben, ansonsten kommt das nicht verwendetete Zeug weg.



    @ Strikeeagle, danke für das Angebot, wenn der Motor demontiert wird, werde ich entscheiden, ob die Lager neu sollen oder nicht, ich habe vor max. 1,5 Jahren zumindest einen neu gemacht, das weiß ich noch.


    Würde mich dann nochmal melden.



    Ich habe von dem Verkäufer nun den originalen Kühlmittelbehälter erhalten, der ist aus 04/2002.


    Mein ihr, dass ich diesen verwenden soll, oder meinem originalen Kühlmittelbehälter reparieren soll? Den hatte ich 08/2018 neu bei BMW gekauft, leider hat der Riemen den Behälter so’n Stück kaputt gemacht.


    Ich hatte meinen damals ausgetauscht, weil der mir geplatzt ist, war aus 08/2003.





    Außerdem, diese beiden Kappen wollte ich bei BMW nachbestellen, die gibt es aber nur in Verpackungseinheiten per 10 Stück meine ich, andere Bezugsquelle?


    Verschlusskappe D.: 3,5mm 11611437560


    Verschlusskappe D.: 7,0mm 11 61 1 727 176
  • bzgl der Kappen mal bei nem anderen Autohaus anrufen. Wenn sie die dahaben, werden sie dir die auch einzeln verkaufen. Bei leebmann ist die Chance entsprechend höher, da hab ich meine her.


    Wie sollen wir dir die frage nach dem AGB beantworten? Wenn du denkst, dass der Schaden strukturell sein kann und den AGB eher platzen lässt, würde ich ihn neu machen. Den alten würde ich persönlich (!) da nicht mehr einbauen.

  • Okay, werde mal woanders mein Glück bezüglich der Kappen versuchen.


    Ich werde nun alles montieren und später, wenn alles gut läuft, den Kühlnehälter erneuern, das Risiko muss ich nicht nochmal haben.
    Geht hier n' anderer Hersteller, oder muss es der vom BMW sein, ich hatte gelesen, dass die anderen nicht so stabil wären wie die vom BMW.



    Nun warte ich erstmal auf die Teile, mir fallen noch folgende Fragen ein:


    1. Wie schwer ist der Tausch der Lagerschalen? Braucht man dafür Spezialwerkzeug? Ich meine, wenn die Ölwanne eh ab muss, bietet sich das ja fantastisch an?
    Austausch plug&play, oder mit Einstellen tec. verbunden?



    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-330ci-cab/repair-manuals/11-engine/11-24-connecting-rods-bearings/BQLaqnl


    https://www.ebay.de/itm/KOLBENSCHMIDT-SATZ-PLEUEL-LAGER-MOTORLAGER-BMW-3-ER-E36-320-E46-320-325-330-/361700262042




    Was sind an der Ansaugbrücke die sogenannten Inliner?
    Vorteil, Nachteil? Zweck?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Was sind an der Ansaugbrücke die sogenannten Inliner?

    Da kannst du dich doch mal selbst belesen, wir haben hier einen Autogas Thread und im Autogas Forum kannst dich auch belesen.


    Gasfahrer Smalltalk
    Einblaspunkte für M54 ohne Inliner


    Ich werde nun alles montieren und später, wenn alles gut läuft, den Kühlnehälter erneuern, das Risiko muss ich nicht nochmal haben.
    Geht hier n' anderer Hersteller, oder muss es der vom BMW sein, ich hatte gelesen, dass die anderen nicht so stabil wären wie die vom BMW.

    Zum Beispiel: Welchen Ausgleichbehälter kaufen?
    Wie zu fast jedem Thema findet man auch etwas, du hast bisher jede Antwort serviert bekommen. Nutze das Forum nicht nur als Frage/ Antwort Plattform sonder auch als Wissensspeicher, das setzt natürlich etwas Eigeninitiative voraus. Die Leute die dir hier helfen opfern auch nur ihre Freizeit. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • grundsätzliche frage ...warum geht der AGB kaputt...


    - alters bedingt .... keine Abhilfe
    - beschiedenes Material .....Abhilfe OE verwenden
    - hoher Druck im Kühlsystem... Abhilfe 1,4 bar Deckel


    zusätzlich sollte man beim tauschen vom Behälter die dazugehörigen Schläuche mittauschen um eine anschließende Undichtigkeit zu vermeiden...
    somit kann man in Zukunft beruhigter warten was da kommt .....

  • Hallo Leute,


    ich habe mittlerweile ganz viele Dinge hier, ab morgen soll es losgehen.
    Danke für die Threads, habe ich mich durchgelesen, war schon viel Stoff dabei.


    Ich habe ja bei dem KGE die Varainte Kaltlandschutz genommen, dass die Schläuche ummantelt sind, wusste ich.
    Aber auch die gesamte KGW ist ummantelt, die muss womöglich so bleiben wa?


    Achja, der Nippel war schon an dem neuen dran.

  • Danke!


    Momentan läuft alles, wir haben am Freitag sämtliche Kabel und Schläuche zur Seite getan, die ASB ist ab und andere Einzelteile auch.
    Geplant war eigentlich von unten den Motor rauszunehmen, aber weil befürchtet wird, dass viele Schrauben reißen würden, jetzt doch von oben.


    Bilder poste ich in paar Tagen, ich hoffe das der Motor die Kompression hat und keine Schäden am ZK o.ä.
    Unwohles Gefühl, naja.



    Mein VD hat ja einen Riss, Kleber von J&B Weld habe ich nun hier liegen.


    Wie ist die Vorgehensweise?


    Abschmirgeln, entfetten dann kleben?


    Oder mittels Dremel ein V-Kehl einbringen und dann das Zeug drauf??

  • V Fuge wirkt immer besser, weil damit die Haftungsfläche vergrößert wird. Bei einem Riss würdest Du ja sonst nur minimal in den riss tun können, dass kann zu wenig Haftung sein. Ich würde innen wie Außen eine V-Fuge machen und kleben in 2 Steps. Außen sieht unschön aus und kann je nach Position recht Stümperhaft wirken.


    Bester kompromiss ist wohl innen schön saubermachen und nur von innen ne V-Fuge rein und kleben. Außen möglichst nur nach Optik gehen, also wenn möglich gar nicht kleben. Ein Riss ist ja eigentlich außen nur bei Belastung/Verwindung sichtbar.