Vor gut zwei Jahren bzw. 14 tkm habe ich Ausgleichsbehälter, Verschlussdeckel und oberen Kühlerschlauch gewechselt und jetzt sifft das Kühlsystem schon wieder. Scheint ja DIE Schwachstelle des Fahrzeugs zu sein. Nach den letzten zwei Ausfahrten war jeweils nach einigen Stunden eine Kühlmittel-Pfütze (Schwerpunkt vorne links, in Fahrtrichtung) vorn unter dem Fahrzeug, also etwa dort, wo der Ausgleichsbehälter sitzt. Entweder ist das FEBI-Teil schon kaputt (der obere Schlauch von FEBI war damals ja schon sofort nach der Montage defekt!), oder es liegt nun am Schlauch links unten, oder es kommt doch von einer anderen Quelle. In einem anderen Thread las ich von einem Lecksuchmittel in Verbindung mit einer UV-Lampe und habe mir diese Hilfsmittel gleich bestellt. Wasserpumpe, Thermostat und Schläuche unten links und rechts liegen auch schon bereit bzw. sind bestellt. Wahrscheinlich ist es am Ende dann das einzige Teil, das ich noch nicht bestellt habe, nämlich der Kühler selbst Vorsorglich habe ich erstmal den 1,4 bar-Deckel montiert, eine Lösung ist das aber wohl nicht.

Kühlwasserverlust M54
-
-
Bei mir war vor einigen Jahren der Simmerring an der Wasserpumpe auf eine so bescheuerte Art undicht geworden, dass das Kühlmittel bei ausreichend Temperatur in Richtung Ausgleichsbehälter gesprüht hat.. Doof wie ich war, habe ich natürlich alles dort in der Ecke erneuert, bis ich dann mal bei betriebswarmem, laufenden Motor die Haube aufgemacht habe und gesehen hab, dass es aus der WaPu raussprüht... um die Pumpe herum blieb aber immer alles einigermaßen trocken...
...Also wenns bei dir nicht besser wird: auch das im Hinterkopf behalten -
Mei Kühler war auch mal undicht an der Stelle wo der Kunststoff ans Alu „geklammert“ war.
Deckel vom AGB mal ab und mal reinpusten. -
Jetzt habe ich nach zwei weiteren Ausfahrten keinen weiteren Kühlmittelverlust festgestellt. Dabei habe ich lediglich den 2 bar-Verschlussdeckel gegen einen 1,4 bar-Deckel getauscht. Sollte das wirklich schon die Lösung gewesen sein? Dass bei zu hohem Druck an einer Schwachstelle Kühlflüssigkeit austrat und es jetzt durch den Tausch des Deckels nicht mehr zu so hohen Drücken kommt? Ich beobachte es weiter, habe ja für den Fall der Fälle jetzt außer Kühler und AGB alle Teile zum Tausch bereit liegen.