Mein alter Blähkühker war auch noch dicht und den hätte ich noch hier liegen.
Nur falls du die Authentiziät waren willst. Bekommst du zum halben Preis, also 50k €

Kühlwasserverlust M54
-
-
Ich spür schon eure neidischen Blicke...
Guckst du hier - 4cm Blähung nach 18 Jahren und dicht wie ne Hamburger Hafenschwalbe...
Ich steuere zu eurer Blähversteigerung dann noch den originalen 2.0 Bar Deckel dazu - 5k€ laitzda Praeis!
-
@vschaefer ist das eigentlich ein angenehmer Kick, mit ner Zeitbombe ohne Timer herumzufahren?
-
4cm
ok, ich wusste nicht, dass wir jetzt solche Vergleiche anstellen - werde beim nächsten Ölwechsel auch mal die Länge nachmessen und berichten.
@vschaefer ist das eigentlich ein angenehmer Kick, mit ner Zeitbombe ohne Timer herumzufahren?
Wieso? Ich hab doch geschrieben, dass der Kühler unzerstörbar ist, demnach kann er also nicht kaputtgehen
-
Kleines Update:
- mit dem defekten Kennfeldthermostat gab es keinen weiteren Kühlmittelverlust mehr
- das neue Kennfeldthermostat ist seit gestern Abend verbaut und arbeitet nun wieder, wie es soll
Ich werd mal aus Neugier beim defekten KFK den Widerstandmessen und falls interesse besteht hier posten - der sollte ja eigentlich nen plausiblen Wert zurück geben, sonst hätt ich ja nen Fehlercode im Speicher gehabt -
Ohne Beschleunigungs-und Vmaxmessung vorher nachher ist das sinnlos
-
KFK den Widerstandmessen und falls interesse besteht hier posten - der sollte ja eigentlich nen plausiblen Wert zurück geben, sonst hätt ich ja nen Fehlercode im Speicher gehabt
das wird unter umständen gar nicht mal so aussagekräftig sein.
beim kumpel liegt das KFK im fehlerspeicher, obwohl der widerstand bei ihm kleiner als bei meinem ist -
Ohne Beschleunigungs-und Vmaxmessung vorher nachher ist das sinnlos
Ok, um deinem wissenschaftlichen Anspruch gerecht zu werden:
Vorher:
- Beschleunigung: meeh
- Vmax: über den Drehzahlbegrenzer geregelt
Nachher:
dasselbe, aber halt niedrigere Kühlmitteltemperatur.das wird unter umständen gar nicht mal so aussagekräftig sein.beim kumpel liegt das KFK im fehlerspeicher, obwohl der widerstand bei ihm kleiner als bei meinem ist
Wird das KFK bei ihm noch angesteuert, oder ist ein Eintrag im Fehlerspeicher = keine Ansteuerung?
-
na bei ihm liegts im fs. bei mir nicht
das is ja der gag dabei. und meins tut auch, ja
frag mich aber nicht mehr nach den werten, habs nicht mehr im kopf -
Bescheuert
Naja, man muss wohl nicht immer alles verstehen...