Der 5er lebt => Jakemans Allwetter-Daily

  • Neues vom Wi.... ääähh 5er :D


    Irgendwo weiter oben schrob ich ja mal, dass ich im Teillastbereich das Gefühl habe, der Vergaser ist nicht richtig eingestellt. Als Ursache hab ich mal Injektor 4 im Hinterkopf behalten, der sich ja verdächtig verhält :watchout:


    Gestern auf der Heimfahrt im üblichen A40 Gedränge auf einmal Alarm im Kombiinstrument begleitet von deutlichem Ruckeln. Klar, Zündaussetzer, bei dem Regen...


    Ach ja, ist ja ein Diesel, also doch nicht :spinn:


    Im Kombi leuchtete schön eingefasst in roten Dreiecken


    >EINSPRITZANLAGE<


    Der Bursche sagt direkt was Sache ist, nix nur rotes Motorlämpchen leuchten und so :m0006:


    In der Hoffnung, irgendwie jetzt nicht im strömenden Regen auf der BAB liegen zu bleiben und noch nach Hause zu kommen, bin ich mit vermutlich Notlaufleistung doch gut angekommen. So muss sich ein E-Auto Fahrer fühlen, wenn der Akku sagt : Bitte Ladesäule aufsuchen :m0034:


    Aber gut, fix den Fehlerspeicher geschaut: Raildruck. Hab ich mir auch so gedacht.
    Tiefer gegraben: Druckregelventil klemmt


    Dabei hab ich dem extra gesagt, das soll es nicht :lehrer:


    Kommt halt das vom 3er rein


    Passt nicht weil im 3er ein Mengenregelventil und im 5er ein Druckregelventil verbaut ist. Andere Teilenummer.


    Also schnell noch ein Passendes bestellt, kommt hoffentlich morgen. Dann fliegt auch direkt mal der 4er Injektor raus :cursing:


    Mit gelöschtem Feherspeicher gabs heute morgen keine Probleme, nur der Vergaser.... :gruebel:


    Bin mal gespannt, ob das Symptom nach dem Austausch des Ventils weg ist

  • Druckregelventil

    Liegt meistens an den Dichtungen. Bekommt man aber auch schon günstig beim Bosch- Dienst. Stütz und O-Ring hab ich sogar hier noch liegen.
    Kannst dir ja mal deine Dichtungen anschauen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Was mich stutzig machte war der Fehlerspeichereintrag: Ventil klemmt


    Na das Neue ist unterwegs, sollte morgen in der Post sein. Dann wird das Alte natürlich mal genau inspiziert.


    Ich hab übrigens heute aus genannten Grund meinen Laptop dabei und versuche gleich mal auf der Rückfahrt, den Ladedruck zu loggen. Bin mit dem Data-Log und der SW noch nicht wirklich vertraut. Mal sehen, was bei rauskommt 8)


    Wenns klappt schick ich dir das irgendwie :m0004:

  • Fehlerspeichereintrag: Ventil klemmt

    Ja, entweder das, oder der Stütz/O-Ring ist beschädigt und 'klemmt' deswegen-
    Ist denn bei dem neuen Ventil die Flanschdichtung dabei? sonst musst das eh noch bestellen.

    Wenns klappt schick ich dir das irgendwie

    :)

  • Laut ETK ist da keine Dichtung. Das dichtet so wie ich das sehe durch den großen O-Ring ab.

  • Laut ETK ist da keine Dichtung

    Richtig Jörg :) . Da gibt es auch den O/Stützring nicht.
    Beim M57 gehört da eine Flanschdichtung hin, siehst du auch in dem Rep. Satz aus meinem Link.
    Die Flanschdichtung von mir hatte ich mal jemandem aus dem Forum gegeben, deswegen hab ich nur noch die Ringe.
    Ab ca Min.11 siehst du besagte Flanschdichtung https://www.youtube.com/watch?v=zJXMFmso3OY

  • Man wenn ich das alles so lese... ihr seid alle so fleißig


    Turbo hier, DP da... der Falk tunt wie ein Weltmeister 8|
    und bei mir ist zurzeit die absolute Schrauberfaulheit ausgebrochen :m0001:


    Der 5er hat nach dem einmaligen Mucken mit dem Druckregelventil nicht mehr durch Zickereien auf sich aufmerksam gemacht. Also Tanken und Fahren und jeden Morgen die Standheizung genießen. Das Dingen läuft einfach wie ein alter Käfer...


    Das Ventil mit Dichtung :D liegt noch genau da, wo ich es vor 1 Monat hingelegt habe, die Gasfedern für die Heckklappe liegen da rum, die AHK liegt da rum, und ich lieg auch da rum mit absoluter Unlust in die Garage zu gehen :floet:


    Da beim 5er die rechte Lichtseite dunkler ist als die Linke, und zwar alle Leuchten, hab ich das LSZ, das hier Licchtcheckmodul LCM heißt, in Verdacht. Da meldet sich auch ein EEPROM Fehler. Also mal fix ein Ersatz LCM organisiert... das liegt jetzt auch hier rum.
    Vielleicht ist es auch ein Massefehler... muss ich wohl mal suchen, irgendwann.


    Wenn ich meinen schönen 3er sehe im Winterschlaf, ich hab noch so viel vor damit. Bisschen über 300 PS soll er wohl bald mal haben :auto:
    Eigentlich wollte ich schon längst angefangen haben, na gut, mich hetzt ja keiner.


    Doch ich persönlich bin mir sicher, dass nächstes Jahr die Grünen nach der Bundestagswahl ordentlich mitreden und wir Zack ein Tempolimit kriegen. Wozu dann noch >300 PS?
    Dann hab ich alles am laufen und erfahrungsgemäß viel Geld versenkt, und darf nur noch 130 fahren X/


    Vielleicht bin ich auch deshalb gerade so spaßgebremst :m0031:

  • Aber Tempolimit hat doch damit nicht viel zutun.
    auf der Autobahn kann jeder schnell fahren.


    Ich mag es vielmehr meinen 330d über Passagen zu bügeln mit Kurven usw. das macht viel mehr Spaß.


    Ich denke deine Lust kommt wieder sobald die Sonne schön lacht und die Temperaturen angenehm werden. Ist bei mir auch so. Und meine Werkstatt ist beheizt.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Eins ärgert mich aber so richtig: Der Haufen bremst besser als mein 3er
    Obwohl die Endkomponenten wie Scheiben und Beläge die gleichen sind. Die Bremse hier ist so, wie ich sie mir beim 3er eigentlich wünsche.

    Inzwischen einige 1000 km gefahren und mein Zitat hier muss ich zurückziehen.


    Ich weiß nicht, was die bei ATE da so basteln, aber irgendwie scheint doch die Kombi Scheibe/Ceramicbeläge nicht dauerhaft zu funktionieren. Oder ist das nur bei mir so? 8|


    Inzwischen tritt auch beim 5er das aus meinem 3er bekannte, echt nervige Bremsenrubbeln auf. Die Sätteln waren im Sommer, als ich die Bremse gemacht habe, noch einwandfrei gängig und aus meiner Sicht nicht fällig für eine Überarbeitung. Gut, am Fahrwerk fehlen noch genau 5 Lenker, dann ist alles neu. Aber das noch eingebaute Zeug war zumindest nicht TÜV-auffällig auf de Rüttelplatte.


    Aber beim 3er ist ja unten drunter nu wirklich alles neuwertig, inkl. neuer Sättel vorne. Trotzdem tritt nach ca 10 Tkm das Rubbeln auf. Ich wollte mir die Sache im Sommer noch einmal vornehmen, aber nach der identischen Erfahrung im 5er jetzt ist das wohl eher zwecklos.


    Ich werde im 3er mal das ganze Geraffel gegen Brembo tauschen. Was ich jetzt beim 5er mache weiß ich noch nicht, am besten nicht mehr bremsen :thumbsup: