Vorderachse durch Versetzen des Stoßdämpfers/Federbeins höherlegen, möglich?

  • Hallo zusammen, da mein "neuer" E46 Touring vorne unter der Stoßstange doch arg tief ist, und ich aber gerne in die Waschanlage reinfahren möchte ohne mir was runterzureißen, möchte ich das Auto vorne gerne höher haben.
    Hinten passt soweit alles, da ist zwischen Reifen und Radhaus genug Platz und die Höhe passt.


    Kann ich denn so ohne weiteres am Achsschenkel die Schraube lösen und das Federbein ein paar cm nach oben ziehen?


    Ich grüble gerade ob man durch diese Aktion bestimmte Fahrwerksteile so sehr belastet, dass die Achsgeometrie oder sonstwas nicht mehr stimmt, und sich auf Dauer evtl. etwas verzieht...? 8|:/
    Anschließende Spurvermessung + Einstellung versteht sich ;)


    LG
    Christian


    hoch4.jpg


    hoch6.jpg


    hoch3.png

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Ich grüble gerade ob man durch diese Aktion bestimmte Fahrwerksteile so sehr belastet, dass die Achsgeometrie oder sonstwas nicht mehr stimmt,

    So wie das auf dem Foto aussieht, hast du keine original Stoßdämpfer - gelb deutet auf Bilstein hin - jedenfalls Zubehör. Vermutlich hast du dann auch keine original Federn mehr drinne und die Tiefe ergibt sich aus diesem Fahrwerk.


    Ist dazu was eingetragen - was sagt der Vorbesitzer zu den Umbaumaßnahmen? Kann gut sein, dass der jetzige Umbau-Zustand schon mal nicht gut für die Belastung und Geometrie ist...


    Eventuell reicht es schon andere Federn zu verwenden, um höher zu kommen. Zusätzlich nochmal die Domlager prüfen - wenn da kein Zentrierstift drinnen ist, deutet das auch auf nicht ganz originale hin - die Z4 z.B. gehen auch nochmal ca. 7 bis 10mmm tiefer.

  • Schlechtwegepaket vorn nachrüsten, dann können die Federn bleiben.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Möglicherweise sind zu den eventuell kürzeren Federn auch noch kürzere Dämpfer verbaut,
    dann geht es nicht mit einfach andere Federn einbauen.
    Man müsste erstmal genau wissen was den hier verbaut ist.

  • Sollte ja im Fahrzeugschein eingetragen sein, ansonsten stell es lieber selbst fest bevor es der Rennleitung auffällt. Nach frisch eingebaut und "noch keine Zeit zur Abnahme zu fahren gehabt" sieht es nämlich nicht aus. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das ist dann aber eine üble Bastelei gewesen, normal ist der Dämpfer zwar verjüngt da unten aber weiter durchstecken geht eigentlich nicht.
    Wer weiß was da verbaut wurde, vielleicht eine neue Version vom Flextuning.
    @TE guck doch mal was für Dämpfer und Federn da verbaut sind.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • @TE guck doch mal was für Dämpfer und Federn da verbaut sind.

    So auf die Schnelle hab ich noch nichts rausfinden können.
    Dämpfer sind jedenfalls gelb und die Federn rot.
    Weder im Schein noch im Brief steht was davon...
    In der Bucht habe ich ähnliche gefunden, da steht was von "TÜV frei" ?(


    Link


    LG
    Christian


    IMG_1419.jpg


    IMG_1420.jpg


    1.jpg


    2.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Die Dämpfer sind ja auch eintragungsfrei, es geht um die Federn - und die müssen eingetragen werden. Auf dem einen Dämpferbild steht "Technix", das sind bestimmt TA Technix Dämpfer und die Federn bestimmt ebenso. Google mal nach TA Technix. Ist eigentlich n Billig-Sportfahrwerk - eigentlich nicht zu empfehlen :thumbdown: .
    Edit: Könnte das Fahrwerk sein >> https://www.ebay.de/itm/Sportf…3a4e94:g:uqkAAOSwx7VapCpO


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • die Federn rot.
    Weder im Schein noch im Brief steht was davon...

    Darf man fragen wann der Wagen denn zuletzt HU hatte?


    Die Federn sind nämlich rot damit der Prüfer sofort erkennt, dass es keine originalen bzw. original Ersatz sondern Sportfedern sind - diese sind einzutragen bzw. mit einer ABE zu fahren. Das hätte bei der HU auffallen müssen!


    Zu deiner Eingangsfrage die Fahrwerksgeometrie betreffend - das was du da momenan an der VA hast, ist alles andere als Standard und dem Fahrzeug zuträglich - die Federn sind stark verkürzt, die Dämpfer offensichtlich auch noch mal kürzer - steht auch so in der Produktbeschreibung und kommt optisch gut hin.



    Auf dem Foto glaube ich einen Riss zu erkennen - oder ist das "nur" starke Rostabplatzung? Sollte es ein Riss sein - wäre damit Weiterfahren unangebracht ;(


    Aufnahme_Riss.jpg