Vorderachse durch Versetzen des Stoßdämpfers/Federbeins höherlegen, möglich?

  • Das TA Technix Fahrwerk ( danach siehts ja aus ) würde ich direkt in die Presse hauen. Bei dem Preis darf man nix gescheites verlangen.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Erstmal zu den Fakten:


    - es ist ein No-Name Sportfahrwerk verbaut. Daher die Teife vom Fahrzeug. Erkennt man auch relativ gut am Abstand Kotflügel-Reifen.
    - es ist nicht eingetragen, daher ist die ABE des Fahrzeugs erloschen und du dürftest theoretisch SO NICHT fahren!


    Wenn du ihn höher haben willst, dann kaufe dir neue Stoßdämpfer (dem Serienstandart entsprechend), sowie Serien-Federn. Dann kommt die Kiste auch höher.



    Zudem:

    Auf dem Foto glaube ich einen Riss zu erkennen - oder ist das "nur" starke Rostabplatzung? Sollte es ein Riss sein - wäre damit Weiterfahren unangebracht ;(


    Aufnahme_Riss.jpg

    Das sehe ich auch so.
    Ist dir die Klemmschraube vom Radlagergehäuse aufgefallen? Die scheint mir dort doch auch nicht richtig zu sitzen.
    Alles in allem würde ich das mal kontrollieren lassen. Das sieht mir nach nem Pfusch-Einbau aus!
    - Radlagergehäuse scheinbar gerissen (MUSS dann ersetzt werden)
    - Klemmschraube scheinbar auch nicht korrekt mittig


    Ich würde so erstmal nicht mehr fahren, bzw es mal kontrollieren lassen!
    Mordsgefährlich!


    01.jpg

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • mit der klemmschraube stimmt doch schonmal generell was nicht.
    Normal ist das Gewinde ja im Achsschenkel und keine Muttern da drauf. Hat vlt. mal jemand ausgebohrt und dann zusammengepfuscht.
    Einmal neuer Achsschenkel in jedem Fall (weißt ja auch nicht was für ne Schraube die da genommen haben). Da würd ich in jedem Fall auch kein Risiko eingehen.


    Dass das Fahrwerk nicht so der Knüller is wurde ja schon öfter gesagt. Höherlegen durch Dämpfer im Achsschenkel verschieben ist no-go.
    Die haben schon ganz absichtlich unten eine Verjüngung, sodass sie da bis Anschlag reinkommen und fertig. Da gibts keine "bisschen hier, bisschen da" Position.
    Wenn das Fahrwerk eh rauswirfst erübrigt sich das Thema mit dem Höherlegen ja eh. Dann baust dir eben was in gewünscht Höhe rein.

  • Die letzte HU dürfte 08/2017 gewesen sein, da jetzt 08/2019 wieder die Nächste ansteht. Wenn man die Beschriftung auf dem Federbein als "46. Woche 2017" interpretiert, kam das Fahrwerk wohl kurz nach dem letzten TÜV-Termin rein. Deswegen fiel es bei der letzten HU offensichtlich auch nicht auf, weil ja da noch ein anderes Fahrwerk verbaut war. Vermutlich.


    Was den "Riss" betrift: Das Material vom Achsschenkel sieht soweit gut und intakt aus. Sind wohl Rostabplatzer.


    Jedenfalls ist das Auto vorne so tief, dass ich nichtmal mit dem Wagenheber drunterkam, ich musste erst drei Holzbretter unterlegen und drauffahren ||

    Das TA Technix Fahrwerk ( danach siehts ja aus ) würde ich direkt in die Presse hauen. Bei dem Preis darf man nix gescheites verlangen.

    Wird eventuell darauf hinauslaufen. Mal sehen... Höher wird das Ding durch Umbaumaßnahmen nicht mehr. Höchstens vielleicht noch durch eine Adapterplatte, die im Schlechtwegepaket enthalten ist. Auf der Zeichnung die Nummer 12, siehe unten. Hier würde man etwa 14 mm gewinnen. Wobei aber wieder zu bezweifeln wäre, wie oben schon richtig vermutet, ob man die Adapterplatte zusammen mit dem Tieferlegungsfahrwerk verwenden darf. 8|

    Die Klemmschraube ist ein Fall für sich und stammt wahrscheinlich aus Opa's Bastelkiste. Laut Teilekatalog ist es eine M12-Schraube, verbaut ist aber eine M10. Das Ding ist außerdem verbogen wie eine Banane.

    Richtig, laut Teilekatalog gibt es keine Muttern auf der anderen Seite der Klemmschraube. Vielleicht wurde auch deswegen eine andere Schraube verwendet, weil das Gewinde Schrott ist - da habe ich vergessen, genauer hinzusehen. Soweit ich das jedenfalls beurteilen kann, hielt die eine M10-Mutter nicht mehr richtig und deshalb wurde noch eine zweite draufgeknallt. Beim wieder-dran-schrauben ließ sich die Mutter nämlich nicht fest genug anziehen. Außerdem wurden viel zu große Unterlegscheiben verwendet, die auf der Mutter-Seite lag an der Krümmung des Achsschenkels auf (weil zu groß) und wurde dadurch gebogen. Die Unterlegscheibe auf der anderen Seite war ebenfalls zu groß und bot dem Sechskant nicht genug Auflagefläche.


    Das mit Achsschenkel-auf-dem-Federbein-verschieben scheidet sowieso aus, erstens ist das Federbein unten wie schon richtig erkannt verjüngt, zweitens lässt sich der Stoßdämpfer nur bis zu einem gewissen Punkt/Anschlag durchstecken.


    :!: Was das Fahren betrifft: Keine Sorge - das Auto ist aktuell zum Instandsetzen abgemeldet und wird nur vor der Garage ein paar Meter herumgefahren ^^:thumbup:


    PS: Nicht wundern warum das Federbein verdreht ist und die Pendelstütze quer steht - ich habe den Dämpfer gedreht damit ich die Beschriftung lesen kann...


    LG
    Christian


    Hier noch das Ganze als Bewegtbild:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und noch ein loses Schutzblech:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    e46-forum.de/attachment/36369/


    IMG_1444.jpg


    IMG_1450.jpg


    IMG_1456.jpg


    IMG_1458.jpg


    e46-forum.de/attachment/36374/


    IMG_1469.jpg


    IMG_1474.jpg


    IMG_1475.jpg


    Originalzustand:
    Bildschirmfoto von 2019-04-18 17-27-14.png


    Schlechtwegepaket, Teile 12, 13 und 14:


    Bildschirmfoto von 2019-04-18 17-48-50.png

  • Jedenfalls ist das Auto vorne so tief, dass ich nichtmal mit dem Wagenheber drunterkam, ich musste erst drei Holzbretter unterlegen und drauffahren

    Keine Angst, der Heber passt bei mir mit ProKit schon nicht drunter. Ich nehme dann immer den ori Wagenheber und kurbel hinten etwas hoch bis ich vorn drunter komme. ^^


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wie fandest du denn das fahrverhalten?


    Auto tieferlegen und dann Platten aufs Federbein wäre schon irgendwie fahrdynamischer Unfug :D

    Das Fahrverhalten konnte ich noch nicht ausgiebig testen. Als das Auto noch auf den Vorbesitzer angemeldet war, machte ich ein paar km Probefahrt. So „schlimm“ war es aber nicht. Ich hab‘s mir deutlich härter vorgestellt.


    Gegen das Tieferlegen an sich wäre nichts einzuwenden (das hat der Vor-Vorbesitzer gemacht) - ich will aber noch in Parkhäusern die Rampen hochkommen und in Waschanlagen fahren können, ohne dass am Unterboden irgendwo Geräusche entstehen ;)

    Bisherige Fahrzeuge: VW Polo, BMW 318i E30, BMW 320i E30, BMW 320i E36, Fiat Panda, Fiat Cinquecento, Audi A4, BMW 320d E46, Subaru Justy 4x4, BMW 530d E39, BMW 520i E34, BMW X5 E53, BMW 318i E46

  • Oder man fährt einfach alleine dem lack zuliebe nicht in waschanlagen, dann erübrigen sich die Probleme :P
    Und in den meisten Parkhäusern hab ich auch keine Probleme. man gewöhnt sich daran quer über so Stellen zu fahren.


    Ne, Spass bei Seite. Muss jeder selbst wissen. Ich sehs mit meinen aktuell knapp 315mm Radmitte zu Kotflügel noch recht entspannt.
    Wenns dir zu tief is reiß rausm bau auf Original, Eibach Prokit, oder Ggf. sogar original mit Schlechtwegepaket um. Die Welt steht dir da ja offen :)

  • auf dem 1 Video sieht man ja dass das Federbein viel zu Tief eingesteckt wurde, weshalb die OE Schraube auch nicht mehr gepasst hat,
    weshalb das Radlagergehäuse aufgeweitet und unten total verrostet ist ...


    da waren übele Bastler am Werk, solche Typen gehören gewaltig vermöbelt so einen Pfusch abzugeben.... <X


    besorge dir ein neues Fahrwerk und auf jeden Fall andere Radlagergehäuse, denen würde ich nur so weit trauen wie ich sie werfen kann....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.