Welche Lautsprecher etc?

  • Habt ihr die Kabel anders verlegt, vielleicht auf der Beifahrerseite Chinch verlegt?Dann hast Du das Problem bei Deinem Bruder.

    Ich war sogar so weit gegangen und hatte seinerzeit testweise alle Kabel außerhalb vom Auto verlegt.......selbst die Weiche........ und dennoch hat es gepfiffen wie die Dorfsirene um 12 Uhr.
    Vielleicht sollte ich einfach den Motor ausbauen um das LiMa-Pfeifen zubeheben.....

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich war sogar so weit gegangen und hatte seinerzeit testweise alle Kabel außerhalb vom Auto verlegt.......selbst die Weiche........ und dennoch hat es gepfiffen wie die Dorfsirene um 12 Uhr.
    Vielleicht sollte ich einfach den Motor ausbauen um das LiMa-Pfeifen zubeheben.....

    evtl ne andere Lima mit nem ordentlichen Regler? ?(

  • Zu dem Thema habe ich mal stundenlang recherchiert. Es gibt Berichte über Blindtests, wo Leute vom Fach mit gutem Gehör keinen Unterschied zwischen Original .wav von CD und einer 256 kbit/s-MP3-Datei (LAME-codiert) heraushören konnten. Natürlich gibt es auch viele Berichte, in denen dargelegt wird, dass MP3 im Vergleich zu FLAC oder anderen lossless Formaten auf jeden Fall schlechter klingt - aber es gibt ja auch Verfechter des so genannten Kabelklangs, die für ein Kabel 500 Euro ausgeben.Bei 128 kbit/s gibt es jedoch keine Diskussion - das hört fast jeder, dass diese Bitrate den Klang verschlechtert.
    Ich habe meine komplette CD Sammlung im Frühjahr auf 256 kbit/s archiviert und bin zufrieden damit. Höre allerdings sicher nichts mehr jenseits von 16 kHz in meinem Alter :D


    Abgesehen davon: Wie viele schlecht aufgenommene Produktionen gibt es, wo die Kompression ohnehin nicht viel ausmacht....

    Mag alles sein das es tausende Tests gab und da von gehörlos bis profihörer am Werk waren. Es sind jedenfalls meine eindrücke, dass ich an einer qualitativ höher abgespielten Datei mehr Freude habe.
    Und das hat nun rein gar nichts mit 16khz oder 20hz zu tun.
    Aber scheinbar philosophiere ich zuviel darüber... Zumal ich kein gläubiger des kabelklangs bin... Für mich reicht ofc.

  • evtl ne andere Lima mit nem ordentlichen Regler? ?(


    Da denke ich tatsächlich seit einiger Zeit auch schon drüber nach........ mir ist nur noch nicht klar, was an so einer LiMa/Laderegler kaputt sein könnte........

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Das müsste dann dieser Regler sein:


    https://www.ebay.de/itm/151469699398


    Ich werde ihn mal bestellen und austauschen......


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • brummschleifen kann vieles im Auto hervorrufen... am besten mal fliegend verkabeln... Optokoppler bzw filter können die schleife unterbrechen ohne das man zu komischen lösungen greift.
    brummschleifen entstehen nur dann wenn irgendwo Spannung eingekoppelt wird. das können parallele Leitungen sein oder Spannungsspitzen oder der lima regler

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Das müsste dann dieser Regler sein:


    ebay.de/itm/151469699398


    Ich werde ihn mal bestellen und austauschen......

    Moment ... aufpassen, Lima regler ist nicht Limaregler.



    Lima ausbauen, genau schauen, welche lima du hast und mit den Vergleichsnummern checken. Optimal Bosch orginal Regler oder geprüfte regler aus www.Lima-shop.de


    Dort gibt es viele Regler, aber die sollten zu 100% zu deiner Lima passen. Nur weil sie mechanisch passen heißt es nicht, dass diese auch gut harmonieren!

  • Nur ne kleine Korrektur... Musik beginnt schon am Format der Datei...Ich finde, man hört einen Unterschied zwischen 128kbits, 356kbits und ü100... Weiß gar nicht ob ich unter flac noch was im Hause habe...

    Da hast Du vollkommen Recht - im Wettbewerbsbereich werden keine Dateien genommen - da waren es immer CD´s - mag sein, das es inzwischen anders ist. Den letzten Ausbau habe ich 2006 gemacht.