.
320CI M54 läuft nicht rund bei einer bestimmten Drehzahl, nur bei Vollgas, dringend Hilfe, LMM?
-
-
Wer gibt denn bei kaltem Motor Vollgas, ist bei mir noch nicht vorgekommen. Daher kann ich nicht sagen ob meiner das auch macht.
Anleitung Falschluftsuche findest du über die Suche und wenn das bei abgezogenem LMM auch auftritt ist der erst mal nicht als Verursacher einzustufen. -
Vollgas bei niedrigen Drehzahlen ist doch egal. Bei 170 ps muss halt zum warm fahren bei niedrigen drehzahlen das Gas durchgedrückt werden. Auf die Drehzahl kommt es an.
-
Vollgas bei niedrigen Drehzahlen ist doch egal. Bei 170 ps muss halt zum warm fahren bei niedrigen drehzahlen das Gas durchgedrückt werden. Auf die Drehzahl kommt es an.
gerade Vollgas bei niedriger Drehzahl killt den Motor
Pleuellagerschaden incoming
-
da kannste jetzt wieder lange drüber diskutieren was nun schlimmer is. immerhin haste bei wenig kaltem öl mehr öldruck, was den pleuellagern eigentlich wieder zugute kommen sollte.
letztendlich ist beides tödlich im kalten. sowohl hohe drehzahlen als auch hohe last.@TE wenn das problem ohne LMM auch noch besteht, dann brauchste keinen neuen LMM bestellen
ich würde mal lambda unter volllast messen lassen von der werkstatt wenn sie die möglichkeit dazu haben. ich schätze, dass da iwas mit der gemischbildung nicht richtig passt. wenn ohne LMM das problem aber auch besteht, dann tippe ich blind auf den benzindruck. -
erledigt
-
lambdasonden selbst brauchst nicht wechseln (lassen)... die sind unter volllast sowieso unnütz.
aber mehr minder kann genau das dein problem sein. im teillastbetrieb misst das motorsteuergerät (vereinfacht gesagt..) den lambdawert (also das benzin- luftgemisch) und passt die einspritzemenge dementsprechend an, dass er gut läuft. unter volllast nutzt er die lambdaregelung nicht mehr, weil das mit den verbauten sprungsonden nicht geht (da die nur lambda 1 können, unter volllas aber eher iwas richtung lambda 0,88 gefahren wird beim m54).
also berechnet er das gemisch unter volllast sozusagen "blind", bzw. eben ohne überprüfung/nachkorrektur.
um also herauszufinden ob das gemisch unter volllast nun grob stimmt muss man mit nem separaten lambdatool mit breitbandsonde messen. dort sieht man dann auch den tatsächlichen lambdawert.
der motor sollte von lambda 0,7 bis 1,1 eigentlich keine probleme haben das gemisch zu zünden. wenn der wert aber ausserhalb davon liegt, dann würde das erklären wieso er die probleme hat, und dann muss man anfangen zu suchen wieso das gemisch nicht stimmt.normal fühlt man aber auch ob das problem jetzt einzelne zylinder betrifft, oder eher ein generelles problem ist. sowas geht halt übers forum echt immer schlecht