Ich hatte eigentlich auch das Mittellager des Kardans im Kopf...

extremste Vibrationen im Auto ab 50km/h
-
-
Bei einem Getriebeumbau von SMG auf 6 Gang Schaltgetriebe musste ich die Kandarnewelle auch wechseln weil die 6 Gang kürzer ist, das Gleichlaufgelenk habe ich von meiner alten SMG Welle übernommen
Hast du das auswuchten lassen?
-
Nein auch von Werk aus wurden diese Wellen und Gelenke seperat gewuchtet. Wurde auch von mehreren Quellen aus der BMW so bestätigt.
War aber auch mein erster Gedanke
Habe jetzt ein neues Gleichlaufgelenk besorgt.
Mittellager werde ich auch noch OEM besorgen. Jetzt ist Meyle verbaut. -
-
In deinem Link wird das Mittellager und Kreuzgelenk behandelt.
Vorsicht nicht verwechseln es handelt sich hier um das Kugel-Gleichlaufgelenk. Dieses Gelenk befindet sich direkt hinten am Differential und wird dort auch angeflanscht.
Hat eine Gummi Manschette und sieht ähnlich zu den Gelenken an den Antriebswellen aus. -
Achso, nur dieses Gelenk?
Dachte die halbe Welle.
-
Nein nein nur das Gelenk.
Hier ist der Link dazu im TIS.
https://www.newtis.info/tisv2/…t-propeller-shaft/BJ5Blrx -
Hallo Leute, nachdem ich jetzt nochmal alles nachgezogen habe und das Kugelgleichlaufgelenk NEU gekauft und eingebaut habe (nach TIS Angaben) kann ich leider keine Veränderung feststellen.
Ich verliere so langsam den Mut ich bitte um weitere Hilfe. -
hast du die Welle prüfen lassen ( Wuchten )....
und du hast auf die Vorspannung vom Lager geachtet, auch die Mutter in der Mitte nicht zu fest gemacht ( Längenausgleich ) ....
-
Das ist der Punkt, die einen sagen ich soll die Schraube bzw. Mutter in der Mitte von der Welle zuknallen und dann die Welle einbauen, die anderen sagen offen lassen einbauen und dann zuknallen und was ich wie du es sagst auch schon öfter gehört habe nicht fest machen wobei sich mir dann hier die Frage stellt wie weit schraub ich die Schraube überhaupt rein?
Jetzt hab ich im ausgebauten Zustand gut Handfest gemacht und dann eingebaut.