Puh...
Also über 1000€ find ich da echt frech.
Mal nachgefragt ob du das Material selbst liefern darfst? ...
Puh...
Also über 1000€ find ich da echt frech.
Mal nachgefragt ob du das Material selbst liefern darfst? ...
Vielleicht hat der Berater nicht gerafft, dass es miterledigt werden soll, wenn die Ölwanne eh schon ab ist..
Dann wären 1000 € beim Freundlichen realistisch. Trotzdem noch viel.
Mal nachgefragt ob du das Material selbst liefern darfst? ...
Hab nicht nachgefragt. Wäre auch etwas kurzfristig gewesen.
Haben das Coupe bei Ankunft gleich in die Werkstatt genommen.
Wäre vermutlich möglich gewesen. Das Öl, den SMG Pumpenmotor und die Mutter für das Ölpumpenritzel durfte ich ja auch mitbringen.
Alles mein Fehler. Hatte die Pleuellager einfach nicht auf dem Schirm!
Melde mich mal wieder.
Mein Coupe steht immer noch beim Freundlichen. Veranschlagt waren eigentlich nur drei Tage.
Musste aber allerdings auch noch einen Kupplungsaktuator besorgen. Dieses Bild hat mir der freundliche Serviceberater gemailt:
Wegen des Ölverlusts des SMGs hatte ich immer den Ausgleichsbehälter im Verdacht. Der Bereich um die Einfüllöffnung war Ölfeucht und am Verschlussdeckel hing immer ein Tropfen Öl.
Seit ich den alten O-Ring gegen einen Neuen (FKM - 18/3) getauscht hatte, war dort alles dicht und ich konnte keinen weiter Ölverlust des SMGs feststellen.
Nun hab ich mir bei der SMG Society einen überholten SMG Kupplungsaktuator besorgt:
Jetzt geht es aber weiter.
Nun bekommen sie die neue Kupplung nicht angelernt.
Zuerst hieß es, dass keine Kommunikation mit dem SMG Steuergerät möglich ist. Also auf ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes GS30 für das 5-Gang SMG besorgt:
Bis das "neue" Steuergerät bei mir eingetrudelt ist hat sich der Serviceberater wieder gemeldet.
Sie haben nun einen "alten Tester" verwendet und jetzt ist eine Kummunikation möglich. Allerdings bricht das Anlernen immer wieder ab.
Hab so richtig den Kaffee auf!
Beim nächsten Mal, sollte das SMG Getriebe faxen machen, fliegt es im hohen Bogen raus (so wie das 9" Xtrons) und es kommt ein 6-Gang Schalter rein.
Vielen Dank noch an Leinad78 für die Infos und die moralische Unterstützung .
Wenn du auf Schalter umbaust, nehm ich dein komplettes SMG-Paket 👍🏻
Sodele,
konnte gestern mein Coupe beim Freundlichen abholen. Die ganze Aktion hat anstatt der geplanten 3 Tage nun fast 4 Wochen gedauert.
Der Preis für die ganze Aktion ist auf Höhe des Kostenvoranschlags geblieben.
Motor ist bis jetzt dicht. Werde es aber die nächsten Wochen im Auge behalten.
SMG schaltet besser als je zuvor! Und erst der Sportmodus .
Wenn du auf Schalter umbaust, nehm ich dein komplettes SMG-Paket 👍🏻
Habs mir mal notiert. Aber jetzt im Moment hab ich mein SMG wieder lieb .
Der Grund für das ganze Schlamassel:
Von BMW München wurde ein falsches Kupplungskit geliefert, welches der Mechaniker verbaut hat.
Hinzu kam noch das Problem mit der Kommunikation mit dem GS30. Zuerst wurde die G-Power Software als mögliche Ursache genannt.
Es hat sich aber schlussendlich herausgestellt, dass der hauseigene Tester nicht kompatibel war. Erst als ein KFZ Meister seinen eigenen Tester mitbrachte funktionierte alles auf einmal.
Die Adaption des Getriebes ist aber immer beim anlernen der Kupplung abgebrochen.
Nun wurde das Getriebe nochmal ausgebaut und dabei wurde die "falsche Kupplung" festgestellt.
Für den digitalen Tacho hab ich mir noch ein Update gegönnt.
Zuerst hat mir der Skin auf den Bildern nicht gefallen. Aber in "Natura" finde ich ihn gar nicht schlecht!
Zumal alle 4 Anzeigen variabel sind. Die Anzeige der Wassertemperatur ist leider auch gepuffert wie im originalen Tacho. Deshalb lasse ich mir die Temperatur nochmal bei den Readouts anzeigen.
Mit der neuen Firmware (00.05.02) und ohne Resler Interface (liegt auf dem Recyclinghof ) bis jetzt keine Fehler mehr.
Muss mich korrigieren.
In den Einstellungen kann man bei der Wassertemperatur zwischen „OEM Scaling“ und „Linear Scaling“ wählen.
Find ich schon cool muss ich sagen.
Frage mich aber wirklich was der TÜV da am Ende zu sagt.
Rein von der Theorie kann das neue ja alles was das alte kann.
Find ich schon cool muss ich sagen.
Frage mich aber wirklich was der TÜV da am Ende zu sagt.
Rein von der Theorie kann das neue ja alles was das alte kann.
Ich find das Ding auch ziemlich cool.
Aber berechtigter Einwand beim TÜV, wenn da nen schwierigen Prüfer hast oder in einer Allg. Verkehrskontrolle kannst schon mal Schwierigkeiten kriegen^^
Frage mich aber wirklich was der TÜV da am Ende zu sagt.
Der schaut in seine amtliche Grundlage "Richtlinie für die Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU) und die Beurteilung der dabei festgestellten Mängel an Fahrzeugen nach § 29, Anlagen VIII und VIIIa StVZO („HU-Richtlinie“)" hangelt sich bis zum Abschnitt 7 durch - prüft den Geschwindigkeitsmesser und den Wegstreckenzähler und fragt sich warum Autos aus 2000 schon ein volldigitales Tacho hatten... Willkürliche & schwierige Prüfer oder unzureichend geschultes Poser-Kontrollpersonal darf man ruhig und höflich nach den Grundlagen deren rechtsstaatlichen Handelns fragen - hat manchmal auch was Gutes in einem durchregulierten Staat zu residieren