Da hatte ich Wohl etwas glück beim Felgenkauf. 2 Sätze original BMW Felgen für 150€
Reifen sind fertig, aber die wären sowieso neu gekommen
PXL_20201115_184659966.jpg
Sind Felgen vom E39 mit 8x17"
Sehen bestimmt gut aufm Compact aus
Da hatte ich Wohl etwas glück beim Felgenkauf. 2 Sätze original BMW Felgen für 150€
Reifen sind fertig, aber die wären sowieso neu gekommen
PXL_20201115_184659966.jpg
Sind Felgen vom E39 mit 8x17"
Sehen bestimmt gut aufm Compact aus
Äh, e39 Felgen haben den größeren Nabendurchmesser von 74,1 und eigentlich dürften die von der ET nicht ohne mindestens Bördeln passen...
Äh, e39 Felgen haben den größeren Nabendurchmesser von 74,1 und eigentlich dürften die von der ET nicht ohne mindestens Bördeln passen...
wie immer gilt was nicht passt wird passend gemacht
Vorerst schwarze Nieren nachgerüstet
...
...
Gabs in glitzer-gold leider nicht
Wie bereits in einem anderen Thread geantwortet ist mit der VVt-Stellmotor verreckt.
Bestellt ist er schon nur nicht gekommen. Da ich darauf warte, fahre ich immer mit der Diagnosesoftware spazieren um den Fehlerspeicher zu löschen wenn ich mal wieder stehen bleiben darf
Das minimiert nun die Liste der Elektronischen Teile welche noch nicht am Motor getauscht wurden
Es fehlt noch der Referenzdrucksensor sowie der Positionssensor für die Exzenterwelle.
Alles anzeigenIch grab den Thread mal wieder aus um was zu ergänzen.
Mit der richtigen Software kann der Fehler:
2862 - CDKDVULV - VVT-Leistungsvesorgung
...
Spannung zu niedrig
abgelegt sein.
Ein weiterer Fehler der danach gelistet sein sollte:
2865 - CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf
...
Exzenterwinkel faehrt nicht auf Vollhubposition.
In diesem Fall hab ich auch den VVT-Stellmotor durchgemessen:
Pin 1 auf Pin 2: 1,8 - 2,0 Ω
Pin 1 / 2 auf Gehäuse (Masse): 200 Ω
Beim Anlernen in der anderen bekannten Software machte der Stellmotor nicht mehr das Surrgeräusch mit anschließend Klackgeräusch (wenn der Endanschlag erreicht wurde). Geräusche zu beschreiben ist schwer, wenn mans aber schon kennt wars eindeutig das was nicht gepasst hat.
Im Endeffekt hab ich auch den Motor von VDO bestellt um die 130€ hab ich bezahlt beim Teileversand.
Meine Motorisierung: N42B18A
Mein empfinden beim Fahren mit defektem VVT-Stellmotor:
Sporadisch keine Leistung / Gasannahme mehr, zuerst nur EML an, danach Check Engine mit EML. Motor läuft nachm löschen der Fehler wieder einwandfrei, Leerlauf auch in Ordnung, zieht auch wieder normal. Manchmal tritt der Fehler garnicht erst auf. Wenn er Auftritt, bei so ca. 2300u/min.
Sorry meine Photoshop Skills sind nicht gerade gut, jedoch konnte ich es euch nicht vorenthalten:
Frost auf imolarot sieht gut aus
Frost auf imolarot sieht gut aus
.......... auf Titangrau aber auch .
Ouhhh viel spaß beim Eiskratzen Das sieht bisschen mehr aus als -1,5°