Wenn du einen Euro 3 hast ist das deaktivieren der SLP legal und auch so im TIS beschrieben.
Hatte ich dir letztens verlinkt bis es gelöscht wurde.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-318i-lim/repair-manuals/12-engine-electrical-system/2s2KWiO
Wenn du einen Euro 3 hast ist das deaktivieren der SLP legal und auch so im TIS beschrieben.
Hatte ich dir letztens verlinkt bis es gelöscht wurde.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-318i-lim/repair-manuals/12-engine-electrical-system/2s2KWiO
Na das entfällt. Hab Euro 4...
Alles anzeigenNeue ZV Relais sind schon verbaut. Mit viel Geduld und einer neuen Lötspitze hab ich es dann doch noch hinbekommen. Könnte man noch mit Plastik 70 lackieren, mir reicht es so.
GM5_Reparatur 2.jpg
GM5_Reparatur.jpg
Man kann ja gut erkennen wo mit dem Glasfaserstift der Lack entfernt wurde. Anschließend wurden die betroffenen Stellen mit Kontaktspray und einem Pinsel gereinigt.
Aktuell warte ich noch auf die Relais Tyco v23078-c1002-a303 (für die Fensterheber)
Sind zwar nicht defekt, aber schadet bestimmt nich als Übung
Fensterheber Relaus sind auch ersetzt, diese stammen von Siemens aus Portugal, ca 20€ das Stück
Diesesmal hat ein unsauber ausgelötetes Lötauge eine Leiterbahn abgerissen, die konnte ich wieder an die Platine kleben und mit dem Lötauge verbinden, also alles nochmal glatt gelaufen. Auf der Unterseite hab ich eine mit dem Glasfaserstift oder dem Lötkolben unterbrochen, musste eine Brücke einsetzen.
Alles gemessen, Kontinuität ist jedenfalls gegeben, mal sehen wie es sich im Auto verhält.
Operation war erfolgreich, geht wieder alles nach der Reparatur
Habe lange mit dem Kettenspanner gekämpft. Vorher gut Youtube Videos geguckt und noch einen Thread hier ausgegraben -> Gut vorbereitet also ans Werk, den vorhandenen Kettenspanner (schon einer mit flachem Kopf) rausgedreht, altes Öl aufgefangen und beide Kettenspanner (alt und neu) gegeneinander gedrückt. Der alte Kettenspanner gab in etwa gleich nach, nur das letzte Stück fur der nicht mehr rein... Gut dacht ich mir, total für die Katz die Aktion, was aber nicht ganz so war! Nach mehrmaligem reindrücken auf der Werkbank machte es 'PLOP' und ziemlich schwarzes und Zähflüssiges Öl kam aus den Bohrungen... War schon verstopft das blöde Teil!
Leider ging der neue Kettenspanner auch nicht leicht einzubauen. Beim ersten Versuch hab ich schief angesetzt und das Teil nicht reingedrückt bekommen Nach einer Woche verschnaufpause ging der Kettenspanner heute doch ohne Probleme rein, vielleicht hat sich die Kette ja in der Zwischenzeit gelängt?
Laut Fehlerspeicher habe ich keine Probleme, ausser einen defekten Ölniveausensors (hab ich zwar neu, aber ist schon frisch Öl für die Spülung drin) Deswegen bleibt das erstmal so und der Wagen kommt im laufe der Woche in eine Werkstatt zum anlernen des VVT-Motors. Mein Inpa (v.5.3?) kann das nicht! Zumindest hab ich beim Steuergerät fürn N42 keine Auswahlmöglichkeiten.
Wünsche allen Lesern noch ein gutes neues Jahr
Also kleines Update :
Diagnose Tablet ist gekommen, VVT Anschläge erfolgreich angelernt. Dafür folgende eigenheiten: Ausser DME sind keine weiteren Steuergeräte erreichbar. Auch in Inpa lässt sich der EWS abgleich nicht durchführen (Fehler 19 Steuergerät nicht vorhanden /verbunden)
Zudem:
Motor lief im Leerlauf ein paar Sekunden, Drehzahl bricht auf 400u/min ein, dann geht er komplett aus.
Fehlerspeicher laut Inpa nur der von mir erwähnte defekte Ölniveausensor.
Habe mal den Zündschlüssel angelernt (Zündung ein/aus, Öffner gedrückt halten und schließen 3x gedrückt) das hat funktioniert, nur danach sprang der Motor nicht mehr an. Fehlercode 2737 Wechselcode nicht programmiert. Ebenfalls gingen die Türpins nicht mehr raus, blieben beim aufschließen in der Verkleidung.
Etwas Input würde mir helfen
Was du mit dem Schlüssel angelernt hast, hat mit der DME und EWS nicht zu tun.
Das ist ausschließlich für die ZV.
Die EWS musst du per Software abgleichen.
Wenn du das alles mit einem Tablet und nicht mit der "passenden Software" machst
ist es eben gut möglich dass das Tablet das gar nicht kann.
...
Diagnose Tablet ist gekommen, VVT Anschläge erfolgreich angelernt. Dafür folgende eigenheiten: Ausser DME sind keine weiteren Steuergeräte erreichbar. Auch in Inpa lässt sich der EWS abgleich nicht durchführen (Fehler 19 Steuergerät nicht vorhanden /verbunden)
...
Falls du ein DCAN Interface benutzst: hast du auch einen K-Line Adapter an der OBDII?
Sonst passiert genau das, dass du nur die DME erreichen kannst
Falls du ein DCAN Interface benutzst: hast du auch einen K-Line Adapter an der OBDII?Sonst passiert genau das, dass du nur die DME erreichen kannst
![]()
Dachte zwar der Adapter K+DCAN kann das aber dann...
klingt für mich in Kurzform danach, dass es an deinem Interface liegt und Pin7+8 niht gebrückt sind.
Automatische Identifikatino klappt nur wenn er Tacho und/oder LSZ erreichen kann. Wenn die Brücke nicht da is, dann kommt er nur auf die DME.
Also: in 7 und Pin8 im Interface muss gebrückt sein. notfalls lötzinnbrücke reinmachen![]()
...
Meine Lösung:
IMG-20200120-WA0019.jpeg
Sollte so ca von den Baujahren hinkommen, wenn nicht bitte mit Paint korrigieren
Upps fast vergessen, ist ja ein compact Fred, also bitte Augen zudrücken
IMG_20200119_170231.jpg
Hab kein Paint aufm Handy aber vlt gehts auch so
das unleserliche soll übrigens E-Series heißen. Bei F kommst mit dem Interface nicht weit
65B318BD-4C31-4380-BB4E-BC85B46CD0C7.jpeg
edit: ich seh grade... das 1999 stimmt ja auch nicht eher so grob '96 würd ich tippen. E39 halt ab Baubeginn. E36 geht auch, aber die haben kline eh nur fürs motorsteuergerät, komfort geht bei denen ja noch über ADS, da is dann vorbei mit dem kabel
Also das Interface funktioniert mittlerweile wie gewünscht. EWS Abgleich hat auch funktioniert. Motor läuft aktuell nur im Leerlauf wenn man den Notlauf erzwingt (Sprich LMM absteckt)
daraufhin Stand der Fehler 2731 (Funktion Nockenwelle Einlass) im FS. Werde das Ventil mal reinigen und erneut testen was passiert, meine Vermutung geht auf einen defekt durch Ölablagerung am Magnetventil, denn das frische 10W40 sah nach kurzer Leerlaufphase wieder komplett schwarz aus. Werde wohl noch ne Ölspülung machen.