E46 320i springt nicht mehr an

  • Würde mal eher vermuten das da Wasser hin gekommen ist wo es nicht sein sollte, irgendwo ein Stecker von einem Sensor undicht ist oder sowas. Wenn das Problem komplett von selbst verschwindet halte ich das auch für recht wahrscheinlich.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Würde mal eher vermuten das da Wasser hin gekommen ist wo es nicht sein sollte, irgendwo ein Stecker von einem Sensor undicht ist oder sowas. Wenn das Problem komplett von selbst verschwindet halte ich das auch für recht wahrscheinlich.

    War auch meine erste Vermutung. Weil es tatsächlich schon vorkam, dass ich nach einem ausführlichen Waschanlagenbesuch ähnliche Symptome hatte am PKW. Dieses mal blieb die Motorhaube jedoch zu. Und die Fahrt nach Hause mit 2 Zwischenstops war ja auch einwandfrei. Gut, zwei Tage hat er nun Zeit zum "trocknen", sollte tatsächlich irgendetwas nass geworden sein......

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Vorne am rail einfach mal mit einem Schraubendreher draufdrücken + einem Lappen drüber und schauen ob sprit kommt.


    Wäre so das schnellste.

    Das die Pumpe mal stirbt ist nicht ungewöhnlich.

  • Vorne am rail einfach mal mit einem Schraubendreher draufdrücken + einem Lappen drüber und schauen ob sprit kommt.


    Wäre so das schnellste.

    Das die Pumpe mal stirbt ist nicht ungewöhnlich.

    Das werde ich gleich Morgen nach der Arbeit als erstes prüfen. Als gläubiger Christ arbeite ich nämlich nicht an Sonn- und Feiertagen :)


    Wie prüfe ich am einfachsten die Funktion der Benzinpumpe, bzw. Benzinförderpumpe......? Da ich derlei Probleme tatsächlich noch nie hatte muss ich gestehen, in diesem Thema keinerlei Erfahrungen zu haben. Hier bin ich auf eure Hilfe/Tipps angewiesen

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich hatte mal den gleichen Effekt, bei meinem B30 hatte sich der LLR verklemmt. Wenn die Ursache nicht Feuchtigkeit nach der Waschanlage ist, kannst Du folgendes probieren:


    Während des Startvorgangs das Gaspedal ganz durchdrücken, wenn er dann anspringt, ist es wahrscheinlich das gleiche Problem. Vorsicht, falls er dann anspringt dreht er gleich hoch.

  • Das werde ich gleich Morgen nach der Arbeit als erstes prüfen. Als gläubiger Christ arbeite ich nämlich nicht an Sonn- und Feiertagen :)


    Wie prüfe ich am einfachsten die Funktion der Benzinpumpe, bzw. Benzinförderpumpe......? Da ich derlei Probleme tatsächlich noch nie hatte muss ich gestehen, in diesem Thema keinerlei Erfahrungen zu haben. Hier bin ich auf eure Hilfe/Tipps angewiesen

    Naja, wenn kein sprit da ist hast die pumpe quasi getestet :D

    Gut, Druckfehler wäre auch noch möglich aber unwahrscheinlicher.


    Ansonsten könntest noch die Rückbank ausbauen und mal messen ob auch 12V am der Pumpe liegen, außerdem sollte man die brummen/vibrieren hören/merken wenn du die Zündung anmachst.

  • Hab es doch nicht ausgehalten und bin runter in die Garage und hatte folgendes probiert:


    Das "Autoventil" an der Einspritzschiene abgeschraubt und den Pinöppel gedrückt und siehe da...? Es kam eine ca 10 cm hohe "Fontäne" an Kraftstoff rausgespritzt. Voller Erwartung den Zündschlüssel gedreht....... und nach kurzem schütteln sprang er tatsächlich an ! Ich ließ ihn laufen und überprüfte die gängigen Parameter in INPA. Nichts auffälliges. Nach ca. 10 min Laufen machte ich den Motor wieder aus um zu sehen ob er wieder anspringt. Tja das tat er dann wieder nicht. Mehrmals probiert, wieder gleiches Verhalten. Motor dreht sauber, aber springt nicht an.

    Den Pinöppel wieder gedrückt, nun kommt kein Kraftstoff mehr. Hatte auch die Zündung nochmals betätigt um die Benzinpumpe fördern zu lassen, aber kommt nicht wirklich was raus....

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Hast du die Pumpe kurz laufen gehört bei "Zündung ein" ?

    Wenn nicht dann mal Spannung an der Pumpe messen.

    Wenn die 12V ankommen und sich die Pumpe nicht rührt ist die Pumpe hinüber.

    Wenn keine Spannung ankommt könnte der Relais hin sein, kannst du quer tauschen

    mit einem anderen Relais gleicher Farbe z.B. Hupe.

    Das Relais befindet sich beim Sicherungskasten, Handschukasten muss ausgebaut werden.

  • Ähnliche symptome habe ich von einem Defekten Kurbelwellensensor in erinnerung.


    Sobald der Motor warm war fehlte das signal.


    Wasser würde ich mal ausschließen, sofern keine Motorwäsche gemacht wurde.

  • Sehr guter Tipp.


    - Heute die Einheit ausgebaut -> Zündung ein -> kein Geräusch -> nicht gut

    - Spannung am Stecker selbst gemessen -> bei Zündung ein -> 12 Volt vorhanden -> gut

    - Labornetzgerät hervorgeholt und 12 Volt direkt auf den Motor gegeben -> Motor lief mit einem "Surren" an ABER NUR KURZ dann nix mehr.

    Motor scheint am Ende zu sein.

    Neue Benzin-Fördereinheit ist unterwegs. Werde anschließend berichten.


    Aber schon mal jetzt Danke an alle Tipps/Hinweise !!!

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)