E46Andy's 325i "[HOONIGAN]"

  • Hab mir jetzt noch von liqui moly das "Ventil Sauber" und "motor clean" gekauft, bietet sich ja ganz gut an!


    Ich merk ein deutlich anderes und auch ansprechenderes motorverhalten nach dem lagerschalen wechsel und es fällt durchaus schwer ihn nicht mal zu treten, aber ich werd mich noch zusammenreißen :P


    Um die kurven komm ich auch fixer mit deutlich mehr feedback von der HA, sehr gut!

    Da die spur noch nicht eingestellt ist (weder vorne noch hinten) fahr ich noch mit den alten winterreifen, kanns kaum erwarten das ganze gut vermessen auf den neuen Falken Reifen zu fahren :thumbsup:

  • Einfahren brauchst du die Lager nicht.

    Wenn da was nicht stimmt fliegen die dir eh um die ohren.


    Dass er besser hochdreht liegt sicher am frischen Öl :thumbsup:

  • Echt? Hab das immer so gelesen und angeraten bekommen^^ Vorsicht ist besser als Nachsicht behaupt ich an der Stelle einfach mal :D

    Das "alte" Öl war auch keine 3000km alt :P Ich mach alle 10k km einen Wechsel mit Addinol SuperLight 05w40

  • So, nun kann ich auch den Kompressor von der Liste streichen, der hat nämlich jetzt seinen Platz im Motorraum gefunden :)
    Ist jetzt auch keine Seltenheit mehr, aber ich find sowas immer saucool!


    Kompressor
    - Infinitas SK+ RS M54B30-Kit

    - Snow Performance Wasser-Methanol System


    Letzten Freitag geholt und erstmal eine Eingangsmessung gemacht.

    Ergebnis: 193.3PS / 235nm

    Weniger als erwartet aber die Leistungskurve war wirklich Bildschön, Bild davon hab ich noch keins, aber das kommt noch.

    Prüfstand 1.jpg


    Bevor ich dann mit dem Einbau loslegen konnte, musste aber erst noch TÜV gemacht werden (natürlich ohne Mängel bestanden ;) )

    Dann gings los, hab das ganze allein gemacht, aber eine helfende Hand wäre sehr hilfreich gewesen.


    Insgesamt hab ich 4 Tage gebraucht mit Handicap (Besch*ssen erkältet und Rückenschmerzen -.-)

    Ich glaube man schaffts unter idealen Bedingungen in 1-2 Tagen, wenn man sich aber auch das Video von den Jungs des Kanals "AutoReperaturTutorial" zur Hand nimmt (Die Anleitung von Infinitas/G-Power ist manchmal sehr zurückhaltend mit Infos...)
    3-4 Stunden hab ich bestimmt für klassischen Schraubermurks wie runde Schraubenköpfe, Klammern die nich raus kommen, Gewindeschneider gebrochen, etc. platt gehauen. Ihr kennt das ja.


    Die Installation des WAES war mit der Anleitung gut machbar, aber fummlig ist auch das und nimmt viel Zeit in Anspruch, 5 Stunden hab ich etwa dafür gebraucht.

    Hab mich dabei übrigens für den 3l Tank entschieden, einfach aus Platzgründen. Gibt auch noch einen 9,5l Tank oder Alternative: Wischwasserbehälter <--- find ich einfach doof^^


    Aber nun ists geschafft und ich bin bisher schonmal sehr begeistert, 60km hab ich heute im wahrsten Sinne "abgespult" mit der "Probesoftware".

    Allein der Sound ist schon was feines und hat mir jedesmal ein Grinsen bereitet, Leistung merkt man natürlich auch schon deutlich, aber ich bin da noch vorsichtig.

    Nächste Woche werd ich nochmal nach Gachenbach fahren, um die Feinabstimmung und die Eintragung vornehmen zu lassen.


    Umbauphase 1.jpg


    Umbauphase.jpg


    WAES.jpg


    Kompressor.jpg :m0027:


    Hab ja auch testweise die 330er Einspritzdüsen verbaut, da scheinen aber tatsächlich zwei nicht ganz zu funktionieren, Startschwierigkeiten und zweimal Zündaussetzer gehabt (Zylinder 4 und 6), sonst fuhr er aber sehr ruhig und gut.
    Wie Hein_Bloed mir neulich empfohlen hat, hab ich mal "Vierliter" angeschrieben, mal sehen was da raus kommt, werd morgen wieder die normalen ESVs einbauen, bevor noch was passiert.


    Was mich aber wundert, nach den 60km heute zeigt mein BC 6,9l/100km Spritverbrauch an. Tendenz sinkend... Wenn das so bleibt bin ich mehr als zufrieden :floet:


    Bremsen

    Zum Leistungszuwachs gehören nun auch endlich größere Bremsen, hab mir gebrauchte aber überholte 330er Sättel mit Halter VA besorgt und auch neue Bremssättel für hinten, die werden noch schön gemacht und lackiert. (Bin ich froh, dass sich die Entlüftungsventile lösen liesen)

    Größere Bremsen hinten wären allein optisch schon was feines, aber leider nicht so ohne weiteres machbar. In ferner Zukunft, find ich da aber bestimmt auch noch ne Lösung ;)

    Bremsen werden dann gelochte Brembos sein, sollen besser als die Zimmermanns sein, aber mal sehen. Von Brembo war ich bisher nicht so angetan, konnte aber nichts schlechtes lesen.


    Reifen

    Hab jetzt schon ca. 2,5-3000Km Falkens neueste Azenis FK520 drauf und wollte ja noch einen kleinen Bericht abgeben.
    Dazu muss ich sagen, dass ich auf meiner Kiste bisher als einzig "namhaften" Hersteller Nexen gefahren bin, sonst nur noch billigere Pneus :m0003:


    Deshalb bin ich sehr zufrieden mit den Reifen, sehr ruhig, guter Grip, manchmal hab ich das Gefühl, dass es in engeren Kurven schnell mal unruhig wird, kann aber auch Einbildung sein. Hab mich bisher nie um Reifenqualität geschert, also Fazit: Falken ist super :m0028:

  • Geil :thumbsup:


    Danke für den Bericht. Wie viel wiegt denn alles zusammen?


    Wegen Bremsen: Kannst ja die SHW Verbundscheiben für 330i nehmen, sind quasi BMW Performance Nachbauten und wiegen 2Kg weniger als OEM.

  • Willkommen im Club :) .


    Als schlimmsten Part bei dem ganzen Umbau empfand ich das Verlängern des Drosselklappenkabels. Sehr undankbarer Platz um dort zu löten :cursing: .

    Die Aktion wird lustigerweise auch nicht im besagten Video gezeigt.

    Schlußendlich haben wir bei meinem Umbau die Kabel mit Lötverbindern und einer SMD Lötstation (Heißluft) verbunden.


    Behalte den Silikonschlauch vom Ölablaß des Kompressors im Auge.

    Nach ca. einem Jahr war dieser bei mir immer komplett Ölfeucht. Vermute das dieser Silikonschlauch nicht für ständigen Kontakt mit Öl geeignet war.

    Habe nun von Samco einen 90° Winkel und ein Stück geraden Schlauch (beides aus der ProFuel Linie) in 19mm ID verbaut.

    Mal schauen wie lange es hält :/ .


    Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Kompressor.

  • Galapolis muss mal schauen, wann ich irgendwann irgendwie mal auf ne Waage komm, Gewicht ist halt so gar nicht mein Augenmerk:D


    Jogy

    Ich fand das mit dem Löten ganz ok, bin da aber auch recht geübt. Mich hats nur gewundert, dass es für LMM und Öldruckschalter ein Verlängerungskabel gab, aber für die DK nicht... Ich mein warum zum Geier denn nicht? 😅