Hallo. Mein 320D Sport Edition Bj.20004 6-Gang ist ein ziemlicher Kilometerfresser. Gekauft habe ich ihn mit 270.000km. Nun hat er, ca 2 Jahre später 360.000km drauf. Ich hatte ca. 1 Jahr lang 120km einfachen Arbeitsweg. Da kam war zusammen. Der 320D hat das gut mitgemacht.
Kurz nach dem Kauf habe ich die KGE erneuert und die Drallklappen ausgebaut und gegen Attrappen ersetzt und die AGR lahmgelegt und die Ansaugbrücke gereinigt. Dabei habe ich die Unterdruckschläuche aber nicht getauscht. Über die Zeit habe ich noch einiges erneuert, speziell am Fahrwerk. Insgesamt wird er aber etwas vernachlässigt, da ich nun nicht mehr auf ihn angewiesen bin auf meinem Arbeitsweg und weil ich noch meinen E30 restauriere und wenig Zeit überbleibt.
Nun steht TÜV an und ich muss die AGR wieder kurzfristig zum Laufen kriegen und die MKL sollte aus sein. Deshalb habe ich nun die Unterdruckschläuche getauscht und neue Glühkerzen eingebaut und die Unterdruckschläuche wieder angeschlossen. Lief auch alles gut. 50km Fahrt gingen problemlos, aber die Motorkontrolleuchte blieb an.
Gestern dann ca 30km gefahren, und ich konnte an einer roten Ampel nicht mehr anfahren. Der Motor ist mehrmals abgesoffen. Mit letzter Kraft auf den Gehweg gefahren. Verkleidungen ab. Motor dreht im leerlauf nur bis 3000. Ohne Gas geht er aus. Unterdruckschlauch der AGR abgezogen und er lief wieder normal. Fahrt ging weiter.
Nun die Frage, woran das liegen kann. AGR fest, Unterdruckschläuche vertauscht?
Es gibt ja drei dieser Unterdruckschalter/-ventile. Habe sie nach ETK-Zeichnungen angeschlossen, bin mit aber nicht 100% sicher. Die M57 E39 Anleitung die kursiert war für den 320D FL nicht aufschlussreich. Turbo ist ja elektrisch angesteuert.
Die Unterdruckschläuche habe ich so angeschlossen:
unter Ansaugbrücke vorne: Kühlerjalousie ?!
unter Ansaugbrücke hinten Drallklappen
Nähe Motorlager: AGR?!
Könnte auch sein, dass Kühlerjalousie und AGR nun vertauscht angeschlossen sind.