Bemerkenswert finde ich dabei, das Audi für China eine Extrawurst brät.
Das lässt sich damit erklären, das China selbst die Extrawurst ist, während die EU bis 2050 CO2 neutral sein will, hat China sich vorgenommen dies erst ab 2060 zu sein - demnach klingt das für mich nach einer recht logischen Schlußfolgerung von Audi: wenn der Chinese bis 2050 noch seine Braunkohlekraftwerke quarzen lässt, können wir noch Verbrennermotoren anbieten.
Spannend bei den "aktuellen" VAG Modellen sind auch die in China angebotenen Motoren - einige sind dabei auf einem Deutschland-Standard von ca. 2005 - nix Turbo, nix Zylinderabschaltung, z.T. noch nicht mal DI - gute robuste Saugrohreinspritzer im normalen Hubraumbereich.
<Ironie>Aber was schreibe ich schon wieder Böses, das es eine weltweite Verantwortung zur Rettung des einzigen gemeinsamen Planeten gibt - ich werde mich mal um eine Zylinderabschaltung im M54 kümmern, damit ich Greta-like die Welt rette...</Ironie>
 
		 
				
	 
									
		


 Ein Basis-ID.3 braucht für 900km mindestens 2, eher 3 Ladestopps und damit eher eine Übernachtungsplanung als Ladesäulenoptimierungsalgorithmen. Sorry aber ich bin aktuell halt nicht in der Zielgruppe für E-Autos und sehe das einfach recht nüchtern - siehe Scheibenwischerintervall - als Stadtwagen mit geringem Gewicht ja, als vollwertiger Coupe/Limousinen/Hatchbackersatz der gut auf Kurzstrecke aber eben auch gut auf Langstrecke funktioniert nein - noch nicht hopefully.
 Ein Basis-ID.3 braucht für 900km mindestens 2, eher 3 Ladestopps und damit eher eine Übernachtungsplanung als Ladesäulenoptimierungsalgorithmen. Sorry aber ich bin aktuell halt nicht in der Zielgruppe für E-Autos und sehe das einfach recht nüchtern - siehe Scheibenwischerintervall - als Stadtwagen mit geringem Gewicht ja, als vollwertiger Coupe/Limousinen/Hatchbackersatz der gut auf Kurzstrecke aber eben auch gut auf Langstrecke funktioniert nein - noch nicht hopefully.
