Ladegerät für Akkus

  • Mal ne Frage etwas weiter weg vom Auto. Ein Ctek habe ich auch.


    Ich suche ein gutes Ladegerät mit etwas Anzeige, statt nur ne LED für Laden.
    AAA und AA Formate betrifft es. 4 Schächte wäre gut.
    Einzelschachtüberwachung und Einzelschachtladung wäre toll, damit man nicht nur 2er und 3er gruppen reinpacken kann, sonder beliebig Akku nachlegen kann.


    Varta Ladern traue ich nicht so viel zu, Ansmann noch viel weniger, leider ließt man viel Negatives. Kostenpunkt bis max 50 €, Wandgerät reicht, muss kein Standgerät sein. Empfehlungen gerne auch per PN, Danke

  • AAA und AA Formate betrifft es. 4 Schächte wäre gut.

    MiBoxer C4 - Einzelschachtladung und -überwachung, viel Anzeige-Krimskram und Unterstützung für nahezu alle Akkutypen auch LiFePo. Gibt es bei Al*Express auch unter verschiedenen anderen Namen und 3€ günstiger...


    Beim BC700 sterben bei meinen zwei Geräten die LC-Displays den heldenhaften lansgamen BMW Pixeltod und die Moduseinstellung für die Ladestromstärke ist nervig X/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • MiBoxer C4 - Einzelschachtladung und -überwachung, viel Anzeige-Krimskram und Unterstützung für nahezu alle Akkutypen auch LiFePo.

    Musste das beste Angebot laut deinem Link ausgerecht beim Warenfluss sein? Ich wollte da meinen Acc schon zumachen, weils einfach nervt. Die nerven auch mit dem eigenen Basic Ladegerät.

    Scheinbar hab ichs gekauft, bevor es kaputt gespart wurde

    Das Technotrend BC700? Ja, ich mochte die Teile irgendwie nie von der Bedienung her. Hab seit Jahren so ein Ansmann Traveller mit zig Adaptern für die Reise (damals, als die CAm noch 4x AA Akkus schluckte) , aber das Teil mag die neuen Varta Recycled nicht und läd die nur halb voll. Jetzt will ich das Ansmann recyclen :)

  • Musste das beste Angebot laut deinem Link ausgerecht beim Warenfluss sein?

    Kannste auch bei Ali Alternativen - oder das hier für LiFePos - oder hier NiteCore die sind auch nicht so schlecht- shoppen, kann nur sein das die dämliche Tusse Corona den Lieferboy nicht unmittelbar durchlässt :whistling:


    So bin ich auch auf den großen Fluss gestoßen - bei Ali State-of-the-Art Ladegerät gesucht und in good old Germany geshopt - rund um den gelben Fluß ist ja eh die gleiche Produktionsquelle für derartige Produkte.

  • So bin ich auch auf den großen Fluss gestoßen - bei Ali State-of-the-Art Ladegerät gesucht und in good old Germany geshopt - rund um den gelben Fluß ist ja eh die gleiche Produktionsquelle für derartige Produkte.

    Ich tue mich immer noch sehr schwer damit, bei Ali seriöse angebote zu finden, mal davon ab, dass ich ü 20 € ungern nach D importieren und lange warten will.
    Mir ist klar, dass sehr viel Made in Peoples Republik of China ist, aber ein wenig europäisches Ingenieurswissen und etwas ergonomische Bedienung im Menü ist schon mal ne Vorraussetzung.
    Die Qualität muss halt stimmen, die chinesen kaufen nicht umsonst immer hier in D ein, wenn sie mal auf geschäftreise sind. Die kennen den eigenen markt und wissen, wieviel Schrott es da gibt.

  • Die Qualität muss halt stimmen, die chinesen kaufen nicht umsonst immer hier in D ein, wenn sie mal auf geschäftreise sind.

    Ja da hast du Recht - die kaufen deutsche Firmen :m0040: Man könnte die CoVid-19 Pandemie in der jetzigen und zukünftig noch angespannteren Wirtschaftslage ja fast schon als chinesischen Vorsatz, noch günstiger an diese "Ware" zu kommen, ansehen :watchout:


    Ach ja BtT - bis 25€/30$ ist Zoll kein Problem, meist drucken die Lieferanten auch wesentlich geringere Warenwerte rauf und Lieferzeiten mit 2 bis 3 Wochen vor der o.g. Seuche waren bei mir recht normal. Ali selber ist extrem kulant und bei nachweislicher Grütze (Fotos + Beschreibung) haben die ihre Reseller gut im Griff.

  • jap, hab jetzt das Miboxer ... Beim VTC4 stört mich, dass man das Ladegerät nicht manuell auf den passenden Ladestrom zwingen kann. Schnellladen verringert die Lebensdauer und ich habe ausreichend Akkus um durchzutauschen und 4 St über 24h zu laden. Schnellader habe ich von Ansmann, aber der macht die irgendwann immer platt.


    aber ob man den mAh Angaben MiBoxer bei 1000mAh Akkus glauben schenken soll? Die Akkus sind 3 Jahre alt. PS: Ladung ist abgeschlossen laut Gerät.


    kl_20200429_171812.jpg