Nachdem die ersten Teile der Leebmann-Jubiläumsaktion angekommen sind, geht's im Innenraum nahtlos weiter. Im wesentlichen handelte es sich um Blenden, Kunststoffteile und weitere Softlack-Teile, die in die Jahre gekommen waren. Dazu gehörten auch die Auflagen des Windschotts: Die Gummis am Ende dieser kleinen Metallbügel waren (durch falsche Lagerung/Handhabung oder einfach durch zweckgemäßen Gebrauch?) hinüber. Der Austausch ist dank nur einer Schraube je Seite jedoch denkbar einfach.
Ebenfalls von Leebmann kamen neue Federn an. Ursprünglich war der Plan, ein Eibach Prokit zu verbauen, zu welchem es hier im Forum auch sehr gute Erfahrungen gibt. Nach reiflicher Überlegung werden es dann aber doch die originalen Federn werden, auch wenn's weh tut. Bei der Auswahl der Federn hilft dann der Freundliche vor Ort weiter, denn die Federtabelle gibt's nicht im VIN-Decoder. Langsam aber sicher sind nun alle Teile für's neue Fahrwerk vorhanden, und je nachdem was der TÜV in 3 Monaten sagt kommen die neuen Teile ggf. noch dieses Jahr ins Auto.
Ansonsten gab's noch eine kleine Innenraumaufbereitung mit Koch Chemie ASC und dem Refresh Cockpit Care. Letzteres ist wirklich ein toller Tipp für das E46-Armaturenbrett, zumal es nicht glänzt, vor UV-Strahlung schützt und einen schönen matten Look auf dem Vinylmaterial hinterlässt.