Das neue Projekt: 325ti

  • Mooohoin!


    Meine Güte, 2 Jahre ist das jetzt her mit dem Compact.


    Aaaaaber es gibt ein großes Update :)


    Der Compact ist zurück auf der Straße!


    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.26.55 (4).jpg


    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.26.55 (2).jpg


    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.26.55 (3).jpg


    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.26.55.jpg


    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.26.55 (1).jpg


    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.44.10.jpg


    Was für ein Drama! :)


    Ursprünglich gekauft mit gerissenem Ventil und Hagelschaden sind diese beiden Schäden die "einfachsten" zu reparieren gewesen. Was sich fast ein Jahr hingezogen hat war der Zusammenbau des Motors bzw. des Motorraums :).


    Dazu kam noch ein Hallenumzug zum Jahreswechsel und diverse andere Projekte in diesem Jahr, unter anderem einen verunfallten Mini wieder aufgebaut und solche "Nebensächlichkeiten":

    WhatsApp Image 2022-10-11 at 21.26.55 (5).jpg



    Wie dem auch sei, gemacht wurde nun das folgende am Compact:


    - Ventil repariert

    - Ventilschaftdichtungen erneuert (natürlich Kopf geplant)

    - Alle Dichtungen am Motor neu

    - Riemen neu (Rollen kommen noch)

    - Schwungrad und Kupplung

    - KGE

    - Vanos

    - Alle Flüssigkeiten

    - Querlenker

    - Dämpfer vorne/hinten

    - Hagelschaden behoben

    - Bremsleitungen

    - jede Menge Kleinzeugs


    Für seine 252tkm läuft das Auto jetzt wieder richtig gut, der Innenraum ist nach einer Grundreinigung in einem guten Zustand, nur der Lack braucht noch etwas Zuneigung. Frontschürze ist unten etwas "verbraucht", die wird auf kurz oder lang auch neu kommen.


    Gestern gab es auch TÜV, nach Nachprüfung ohne Mängel :) Mängel waren ein paar Kleinigkeiten an den Bremsleitungen (eine minimale Beschädigung am Schlauch - aber ist halt Bremse, klar) und ein Problem am Motor, der die AU verhindert hat.


    Das Motorproblem hat sich als vertauschte Lambdasonden herausgestellt - wusstet ihr, das es dafür in der allseits bekannten Software eine EIGENE Prüfroutine gibt?


    Sonstige To-Do-Liste ist überschaubar:

    - Spur einstellen

    - Diff abdichten

    - Servoausgleichbehälter erneuern inkl. Leitung

    - Lenkradfernbedienung nachrüsten (liegt schon bereit)

    - Wechsel auf die M135 Felge (liegt schon bereit, braucht noch neue Reifen)

    - und faaaaahren :)


    Danke ans Forum für die vielen hilfreichen Infos - selbst in der dunkelsten Schrauberstunde gibt es hier Hilfe und Unterstützung :)



    Grüße

    Sven

  • Und ein Update:


    Frisch von der Fahrwerksvermessung fährt das Auto jetzt auch geradeaus :) Was kleinere Abweichungen doch ausmachen. Spannend: Die Hinterachse war eher die Ursache, weniger die komplett zerlegte und erneuerte Vorderachse. Werde mir die Werte mal in Ruhe anschauen.


    Gleichzeitig hat das Auto neue Schuhe bekommen - fast neue Nexen für kleines Geld mit einem Satz 135er, die noch rumlagen.


    Bin nach wie vor der Meinung das die 135er die schönste Serienfelge für den E46 ist.


    WhatsApp Image 2022-10-20 at 13.30.07 (2).jpeg


    WhatsApp Image 2022-10-20 at 13.30.07.jpeg


    WhatsApp Image 2022-10-20 at 13.30.07 (1).jpeg



    Aktuell steht das Auto bei der Aufbereitung und bekommt einen frischen Innenraum. Die Jahre haben dann doch ein paar Spuren hinterlassen.


    Next steps: Bremsleitung erneuern, Diff abdichten.


    Grüße

    Sven

  • ja, gibt was neues :).


    Nach fast einem halben Jahr ohne Lust an dem Auto zu schrauben habe ich die letzten 3 Wochen genutzt das Auto wieder auf die Straße zu bringen.

    Es sind jetzt alle Lager der Hinterachse getauscht (ausser Stabi - die hab ich echt vergessen, aber die noch zu machen ist jetzt easy), der Achsträger ist entrostet und neu lackiert, Bremsleitungen wurden behandelt (war kein Tausch notwendig, da hat sich nur die Beschichtung etwas gelöst, wurde erneuert), und jetzt rollt er wieder prima.


    Dienstag kommt die Achsvermessung (Hinterachse ist jetzt etwas schief - klar, bleibt nicht aus), Mittwoch oder Donnerstag wird die AHK nachgerüstet, und dann haben wir wieder ein prima Alltags-Auto vor der Türe stehen.


    Die nächste größere Baustelle steht auch schon an, juhu: Steuerkastendeckel ist undicht. Nix wildes, aber der Winter kommt ja dann doch schneller als gedacht :).


    Grüße

    Sven



    WhatsApp Bild 2024-07-04 um 22.10.23_afec6c8b.jpgWhatsApp Bild 2024-07-03 um 21.32.49_d8227cb4.jpgWhatsApp Bild 2024-07-03 um 21.32.34_7d6244ee.jpg


    EDIT: Falls jemand Tipps oder Werkzeug für die Hinterachslager - egal welche - braucht, einfach PM. ich habs jetzt durch.

  • Und dran ist sie, die AHK.

    Verbau war unproblematisch, ich habe zu einem guten Kurs eine originale von BMW genommen und dazu den fahrzeugspezifischen Kabelsatz von Trailtec/Westfalia.

    Einziges Problem ist die M-Schürze, die muss relativ rabiat ausgeschnitten werden damit die AHK passt. Aber alles noch im Rahmen. Die Schürzen gibts ja noch relativ häufig so das hier kein Engpass zu erwarten ist. Kleiner Tipp: Bei der M-Schürze gibt es keinen Unterschied zwischen 4Zyl und 6Zyl - das entspannt die Marktlage natürlich noch weiter.


    Grüße

    Sven

  • Erzähl doch mal was zu deinem Feeling mit der verbauten Dämpferkombi.


    Hab die Tage noch die Sachs 08/15 HA-Dämpfer mit nem gemischten Gefühl bestellt. Ggf. schicke ich die zurück und tausche gegen die KYB.

  • Moin,

    bin absolut zufrieden - die Dämpfer machen ihren Job.

    Jetzt nachdem alle Lager der HA neu sind fährt das Auto sehr präzise, die Federung/Dämpfung ist eher auf der komfortablen Seite ohne eine gewisse Sportlichkeit vermissen zu lassen - immer aus dem Blickwinkel eines 20 Jahre altes Autos :)


    Also von mir klare Empfehlung.


    Grüße

    Sven

  • Mir gefällt dein 325 ti - meiner hat serienmässig (als Sonderausstattung) eine Anhängerkupplung. Ich kenne mich nicht so aus, vielleicht konnte man damals eine Anhängerkupplung und M-Paket nicht zusammen bestellen ....

  • Hi,

    Ist ab Werk in der Kombi nicht vorgesehen.

    Dürfte bei dir also auch nachgerüstet sein.


    Kannst du mal ein Foto machen wie die Heckschürze bei dir aussieht?


    Danke dir!


    Grüße

    Sven