SMG Getriebe fährt ruppig an und klackert

  • Moin leute,
    fahre seit noch nicht alzulanger zeit einen e46 330ci bj 2004 mit smg2 Getriebe.
    Mir fällt auf das der Wagen echt bockig anfährt hin und wieder und auch gerne beim Komfort schalten also den nicht sport modus vorallem im übergang vom 1 zum 2 nicht schön durch schaltet sondern erst greift wieder loslässt und dann wieder greift so das man leicht durchgeschüttelt wird was echt nervt.
    Beim langsammen anfahren hoppelt der wagen auch gerne mal und es kommen klacker geräusche.
    Was kann das sein?
    kuplungs verschleiß?
    vlt mal Öl wechseln?
    Software updaten?
    der wagen hat jetzt 177tausend runter.
    Hoffe ihr könnt mir Helfen


    LG


    PS. wenn ich im Sport modus aber fahre haut der wagen die gänge sofort rein ohne probleme auch beim übergang vom 1. in den 2.

  • Ich hätte den Kupplungsaktuator in Verdacht. Ist bei den SMG-Modellen ein recht häufiges Problem:
    https://www.smgsociety.com/de/…lungsaktuator-6-gang-smg/

    Danke für deine Antwort mittlerweile ist es ein wenig besser geworden. Gehe mal davon aus das der wagen vorher viel kurzstrecke gefahren ist und dementsprechend da vlt ein wenig gebockt hat.
    Das Smg schaltet zwar immer noch unsauber aber aufjedenfall besser als beim Kauf.
    Werde mir aber mal den Austausch durch den Kopf gehen lassen.
    Danke für deine Antwort.
    Dachte schon das forum sei tot

  • Im Zweifelsfall solltest du immer zuallererst mal ne saubere Komplettadpation inkl. Adpationsfahrt machen.
    Da sieht man dann schon wie er sich verhält, ob das von der Hardware her soweit alles passt oder nicht. Ist halt ein Erfahrungswert irgendwann.


    Aber in jedem Fall Adaption bevor du irgendetwas tauschst. Gerade wenn er die Kupplung "zu viel" schließt, und sie dann wieder aufmacht ist das ein starkes Indiz, dass sein gespeicherter Wert des Kupplungsschleifpunkts und der Charakteristik nicht stimmt. Dann fährt er erst den gespeicherten Punkt an, merkt dann "oh, das wollt ich aber nicht", und regelt dann nach.


    lG

  • Hmm ok.
    Was braucht man für die Adaption?
    Warscheinlich passende Software läuft das über obd?
    Kann man die Software ihrgentwie selber dran kommen ohne dafür in die Werkstatt zu gehen.
    Mache gerne Sachen am Auto selber liebe es zu Schrauben bloß noch nie vorher was mit einem. SMG zu tun gehabt =O:D

  • Hallo
    Also meiner 320i 5-Gang 176tausend HANDSCHALTER hat auch geklackert und ruppig angefahren (nur beim los fahren und Gang wechseln) und da war das zweimassenschwungrad defekt.
    da aber deine ein AUTOMATIK hat... kann ich dir nicht genau sagen was bei deinem kaputt ist.. kenn mich mit SMG2 nicht aus..

  • Hänge mich mal an das Thema an, da es passt: Habe einen E46 330Ci Vfl von Anfang 2003 mit 5 Gang SMG, KM Stand knapp über 200000. Habe seit ein paar Wochen das Problem, dass das SMG teilweise (nicht immer!) die ersten paar Kilometer wenn man losfährt ruckelt. Also man gibt Gas (egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsgang) und der Wagen fährt extrem ruckelig los, fühlt sich so an als ob immer kurzzeit der Kraftschluss an der Kupplung da ist, wieder weg, wieder da ist etc. Als wenn das Getriebe beim Gas geben gefühlt im Wechsel schnell ein- und wieder auskuppelt. Das Ganze passiert aber nur wenn der Wagen vorher kalt war und scheint besser zu werden/weg zu gehen sobald der Wagen warm ist. Das Seltsame ist auch, dass dies nur sporadisch auftritt, an manchen Tagen ist das so, dann wieder mal eine Woche gar nicht, dann kommt es wieder.
    Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Bin sicher nicht der Erste mit diesen Problemen. Danke schonmal!

  • Hänge mich mal an das Thema an, da es passt: Habe einen E46 330Ci Vfl von Anfang 2003 mit 5 Gang SMG, KM Stand knapp über 200000. Habe seit ein paar Wochen das Problem, dass das SMG teilweise (nicht immer!) die ersten paar Kilometer wenn man losfährt ruckelt. Also man gibt Gas (egal ob Vorwärts- oder Rückwärtsgang) und der Wagen fährt extrem ruckelig los, fühlt sich so an als ob immer kurzzeit der Kraftschluss an der Kupplung da ist, wieder weg, wieder da ist etc. Als wenn das Getriebe beim Gas geben gefühlt im Wechsel schnell ein- und wieder auskuppelt. Das Ganze passiert aber nur wenn der Wagen vorher kalt war und scheint besser zu werden/weg zu gehen sobald der Wagen warm ist. Das Seltsame ist auch, dass dies nur sporadisch auftritt, an manchen Tagen ist das so, dann wieder mal eine Woche gar nicht, dann kommt es wieder.
    Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Bin sicher nicht der Erste mit diesen Problemen. Danke schonmal!

    Jo genau so ist momentan die lage bei meinem auch ich schätze mal das unsere getriebe noch das erste Getriebe öl und hydraulik öl für die Verstellung haben. Weswegen die Öle warscheinlich ein wenig dick bei uns sind und erst duch erwährmung wieder geschmeidig werden.
    Nun ist bloß die frage ob man die einfach so wie bei der Hand Schaltung wechseln kann was ich stark bezweifle da man mit Sicherheit dann noch die Adaption durchführen muss. Und ich weiß nicht ob es wie bei der automatik noch irgendeinen Filter gibt der dazwischen steckt.
    Hoffe das sich wer hier auskennt. :D

  • Hallo,
    bei mir war das auch als ich den Black Devil Probe gefahren ( Juni 2019, 164 tkm ) bin und später ist es die erste Zeit auch irgendwie immer wieder gewesen.
    Heute passiert das nun noch sehr selten das der Wagen beim anfahren die ersten Meter mal Rumbockt ;( .
    Der Vorbesitzer hat den Kupplungsaktuator auch schon mal getauscht gehabt bzw. einen Neuen einbauen lassen. Er hat mir den alten Kupplungsaktuator mitgegeben.
    Ob das Rumbocken nur daran liegt das man Kurzstrecke fährt denke ich aber nicht.
    Ansonsten muss ich sagen das ich wirklich sehr zufrieden mit dem Getriebe bin und es voll Spaß macht damit zu fahren. Wenn ich dann auch mal Auf der Bahn unterwegs bin und den Sport Modi aktiviere knallt das Getriebe auch die Gänge superschnell rein. Der Wagen hat heute 190500 km runter. :w0016:

  • für alle mit smg ist die Software das a und o und ein obd Kabel mit zünderkennung unerlässlich !!!


    Dann erstmal eine ssg Getriebe komplett Adaption machen und fahren. Dann kann man weiter sehen - das smg ist für den m3


    was auch helfen kann, aber nicht muss, ist mal Getriebe Öl und hydraulik Öl wechseln.
    Getriebe Öl wechselt sich wie beim Schaltgetriebe. Denn es ist ja ein auch eins.
    das hydraulik Öl ist da etwas aufwendiger. Aber auch machbar (aga ab, hydraulik Öl Behälter ab, leer laufen lassen, montieren, auffüllen, Software entlüften und adaptieren.


    Hydraulik Öl Wechsel ich alle 1-2 Jahre je nach Fahrleistung.
    aber mit nem Wagenheber ist das mal eben nicht gemacht.


    Smg ist toll wenn es fährt, wenn was dran ist. Ist quasi fast verloren.
    ich habe z.b noch ein Ersatz Getriebe hier liegen in Rückwärtsgang mit defekten Sensoren ... wenn ich die mal reinbekomme irgendwie / irgendwann. Dann hab ich ein voll funktionsfähiges direkt auf Ersatz liegen. Eins fahren eins zur Wartung.