Der Schalter für die DWA befindet sich auf der Beifahrerseite nahe dem Batteriefach.
Abstecken reicht. Danach was über den Stecker drüber machen, Plastikfolie mit Klebeband oder
was anderes Taugliches.
Der Schalter für die DWA befindet sich auf der Beifahrerseite nahe dem Batteriefach.
Abstecken reicht. Danach was über den Stecker drüber machen, Plastikfolie mit Klebeband oder
was anderes Taugliches.
Vielen Dank bis hierhin für die Tatkräftige Unterstützung!
Ich hab das jetzt für heute erstmal abgebrochen weil es wirklich zu sehr kübelt.
Ich werde die Tage Bericht erstatten ob es der Zuheizer war. Verdacht liegt natürlich schon sehr nahe
Wie gesagt, vielen Dank!
Edit: Ich hab auch in meinem Fehlerspeicher Bericht direkt nach dem Kauf gesehen, dass da sogar der Zuheizer mit drin steht.
Ich hab den Zuheizer jetzt abgeklemmt (Stecker ab, Zuheizer auf, Plus & Minus Verbindung abgeschraubt und eingepackt) und siehe da: Ruhestrom von 50mA.
Mit DWA sind es um die 70, deswegen hab ich da mal die Sicherung raus gelassen aber evtl Ungenauigkeiten schieb ich aufs Messgerät, das macht im Gleichstrommodus wirklich Spirenzchen.
Jetzt ist nur die Frage ob ich mit abgeklemmtem Zuheizer fahren kann bis ich einen neuen (gebrauchten) habe?
Dass es langsamer warm wird im Innenraum ist mir klar aber besteht die Möglichkeit dass irgendwas langfristigen Schaden nimmt?
Beste Grüße und nochmals vielen Dank für die Unterstützung bei der Fehlersuche.
Kein Problem, die Nachteile hast schon genannt.
Danke! Müsste ja dann auch wirklich an dem Teil liegen oder? Sprich wenn ich einen funktionierenden kriege sollte der auch keinen Strom mehr ziehen oder kann prinzipiell der Fehler auch woanders liegen?
Da du eine DDE 5 drin hast gibt es keine direkte Verbindung zu Klemme 30.
Der Strom kommt vom DDE-Hauptrelais.
Es sollte also ohne Zündung hier kein Strom fließen.
Wenn hier auf der Plusleitung ohne Zündung Spannung anliegt (bitte messen),
ist eher das Hauptrelais hinüber.
Die Sicherung ist in der E-Box die F4, die kannst du auch ziehen und dort
die Spannung messen.
Das Relais müsste denke ich auch in der Kiste sein, das könntest du auch noch zum messen ziehen
oder auch die Kontakte 30 auf 87 durchmessen.
Das müsste das Relais sein, aber k.a. wie das raus geht.
Ich denke mal da wird man eine Sicherung (Clip o.Ä.) lösen müssen.
Wenn das Relais zu spät oder früh abschaltet soll das auch im FS drin stehen.
Gut, das krieg ich dann schon raus
Im Fehlerspeicher stehen nur die Glühkerzen und Zusatzwasserpumpe.. vielleicht sollte ich nochmal löschen und nach dem Fahren nochmal auslesen.
Zumindest wird die Batterie nicht mehr leer gesaugt, jetzt kann ich mit nötiger ruhe die weitere Problemfindung angehen.