Hallo,
ich suche gerade... mal wieder... nach einem neuen Spaßmobil für den Sommer. 
Bisher war ich da nur zweirädrig unterwegs, da da aber das Praktische etwas zu kurz kommt (Urlaubsfahrten zu zwei sind so eine Sache), suche ich jetzt etwas in die Richtung Cabrio und da bin ich beim E46 LCI gelandet. Mir gefällt das Design wirklich gut, vorallem als LCI, und preislich bewegt sich das Ganze noch in vertretbarem Rahmen.
Eckdaten, welche ich suche sind: 
E46 LCI Cabrio
325i oder 330i, 
Schaltgetriebe 
Leder
Xenon
Optional, da Nachrüstbar: PDC, MFL
Unfallfrei wäre top
Kilometerstand <<200tkm 
Preis maximal 10t€.
Ich habe etwas gesucht und bin auf zwei Fahrzeuge gestoßen, die vom Schema her passen:
Den hier:
https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=305502580
und den hier:
https://suchen.mobile.de/fahrz…ion=parkItem&id=309110248
Beim Zweiten habe ich vom Anbieter ein paar Bilder bekommen, der Innenraum ist soweit okay. Leder und Softlack muss man natürlich beigehen, Navi ist das Kleine mit Kassette  Wobei ich da vermute, dass man das ja auch auf das Business Radio mit CD umrüsten können müsste, da die Empfangseinheit bei der Variante im Schacht vorne sitzen müsste, oder?
 Wobei ich da vermute, dass man das ja auch auf das Business Radio mit CD umrüsten können müsste, da die Empfangseinheit bei der Variante im Schacht vorne sitzen müsste, oder?
Der Erste gefällt mir auch recht gut, aber es fällt mir schwer ihn einzuordnen, vorallem da er doch recht "günstig" eingepreist ist. Übersehe ich was Gravierendes?
Ich hoffe es kann mir jemand mit mehr Erfahrung mit dem E46 helfen, die beiden Fahrzeuge besser einzuordnen.
Mfg Simon
P.S.: Wir hatten in der Familie einen E46 LCI als 320d und das war ein Top-Fahrzeug, er lief als Langstreckenauto ohne größere Murren.
 
		 
				
	 
									
		 Aber ist vielleicht nur meine Erfahrung. Wenn das Hardtop benutzt wurde und der Wagen auch Winterreifen hat würde ich mir das Verdeck sehr kritisch ansehen, da sich das natürlich nicht riesig freut zusammengefaltet im Verdeckkasten im Winter zu liegen. Es wäre auch spannend zu erfahren, welche Teile an dem Auto denn defekt waren und ersetzt wurden. Und "kein Rost" glaube ich nicht.
 Aber ist vielleicht nur meine Erfahrung. Wenn das Hardtop benutzt wurde und der Wagen auch Winterreifen hat würde ich mir das Verdeck sehr kritisch ansehen, da sich das natürlich nicht riesig freut zusammengefaltet im Verdeckkasten im Winter zu liegen. Es wäre auch spannend zu erfahren, welche Teile an dem Auto denn defekt waren und ersetzt wurden. Und "kein Rost" glaube ich nicht.
 Entweder es war ein Rempler im Spiel der dann lange nicht behoben wurde - sonst kommt Rost am Schweller nahezu immer von innen und dann ist das keine Kleinigkeit. Letztens hatte ein Forumskandidat eine Limo gekauft bei der dann beim ersten Anheben die Wagenheberaufnahme nach innen durch den Schweller durchgedrückt wurde... War wohl von außen so nicht zu erkennen
 Entweder es war ein Rempler im Spiel der dann lange nicht behoben wurde - sonst kommt Rost am Schweller nahezu immer von innen und dann ist das keine Kleinigkeit. Letztens hatte ein Forumskandidat eine Limo gekauft bei der dann beim ersten Anheben die Wagenheberaufnahme nach innen durch den Schweller durchgedrückt wurde... War wohl von außen so nicht zu erkennen  




