shmerlin's Cabrio - 325Ci - Reparaturen

  • Das mit Pin 7 und 8 ist aber nicht original so. :/ Die Brücke hat da jemand reingefummelt :D

    Hat jetzt natürlich den Vorteil das du zum codieren deinen OBD Stecker nicht bearbeiten musst. :thumbsup:

    Die Brücke kommt von mir :)

    Ich wollte jetzt meinen OBD-Adapter nicht umlöten, deshalb die provisorische Lösung ;)


    Habe ich schon Mal erwähnt, dass ich gefühlt den halben Motorraum neu bestellt habe? KGE, DISA, Dichtungen, Strahlpumpe,... ;P

  • Die Brücke kommt von mir :)

    Ich wollte jetzt meinen OBD-Adapter nicht umlöten, deshalb die provisorische Lösung ;)


    Habe ich schon Mal erwähnt, dass ich gefühlt den halben Motorraum neu bestellt habe? KGE, DISA, Dichtungen, Strahlpumpe,... ;P

    Alles klar, das macht sinn :D

    Zur 2. Anmerkung ... witzig, die eine ähnliche Bestellung ist bei mir auch gerade raus gegangen. :thumbsup:

  • Alles klar, das macht sinn :D

    Zur 2. Anmerkung ... witzig, die eine ähnliche Bestellung ist bei mir auch gerade raus gegangen. :thumbsup:

    Auch Probleme mit dem Anfahren bzw. Rückwärtsfahren?


    Irgendwie scheint da bei meinem was nicht zu stimmen. Da sackt beim Anfahren geräde rückwärts die Drehzahl soweit ab, dass er mir manchmal ausgeht. Mit mehr Gas geht es, oder wenn man gaaanz langsam einkuppelt, aber schön ist das nicht.

    Fehlerspeicher ist leer, deshalb fang ich Mal mit den einfacheren Dingen, wie Saugstrahlpumpe und Leerlaufsteller reinigen an. KGE und Disa mache ich neu, da war zwar der Vorbesitzer dran, aber an der Disa ist die Dichtung in Fetzen...

  • Mal ein Bild aus der Werkstatt als Update:

    20210717_BMW_E46_Motor_unten.jpg


    Neben den Querlenkern, Spurstangen und den Faltenbälgen der Lenkung kamen noch die Motorlager und die beiden Getriebelager neu. Einmal den Meyle und Lemförder Katalog durchbestellt. ;)


    Da das Diff leicht ölfeucht war und wir die Vermutung hatten, dass doch noch eine Aluscheibe unter die Ablass- und Füllschrauben gehört, haben wir das auch noch gemacht und zusätzlich mit dem restlichen Diff-Öl das DIfferential nochmal neu befüllt.

    Das Getriebe hatte auch noch einen Öltropfen an der Ablassschraube hängen, wobei wir hier vermuten, dass die Schraube nicht weit genug drin war. Das Getriebe hat jetzt auch gleich nochmal einen Ölwechsel bekommen... wenn man eh schon dran ist und noch Öl übrig hat.


    Hardyscheibe kam auch noch neu, die war definitiv durch, schön eingerissen.


    Das Cabrio fährt jetzt richtig knackig, ebenso ist das komische Verhaken am Anschlag der Lenkung weg. Ich würde fast auf eine unsaubere Einstellung der Spur tippen, wir haben die neuen Teile erstmal sauber vermittelt und seitdem ist es weg. Perfekt ist es nicht, aber die Spur soll eh vermessen werden, wenn die neuen Hinterreifen draufkommen.


    Mfg shmerlin

  • Update vom Wochenende... es war klebrig und ich meine nicht das Arbeiten am Auto bei 80% Luftfeuchtigkeit, sondern das 18 Jahre alte Kabelbaumklebeband... Widerlich!


    Aber von Anfang an. Der Sound des Standardsoundsystems ging mir von Anfang an massiv auf die Nerven, das ist einfach nur grausam.

    Zuerst habe ich geschaut, was man wohl Upgraden könnte... aber ohne Verstärker geht beim Radio Professional ja gar nix und wo bringt man den unter? Und was verbaut man alles? Und und und... So wird das nix, also auf die Suche gemacht nach einer OEM-Lösung... Harman Kardon heißt das Zauberwort. ;)

    Also gesucht was man alles bräuchte zum Nachrüsten... Problem, der verflixte Kabelbaum... Lautsprecher, Verstärker, Subwoofer, alles kein Problem, aber einen passenden Kabelbaum für ein Cabrio ohne Navi??? Sehr schwierig, wer baut sowas schon aus...

    Gefunden habe ich nach einigem Schauen genau zwei System für das Cabrio in Europa, eins leider für ein Fahrzeug mit Navi, aber unbeschädigt, dafür recht teuer. Das Zweite leider mit zwei defekten Frontlautsprechern, aber mit passendem Kabelbaum. Okay, dann werden halt Lautsprecher geklebt... Ersatzsicken gibt es ja aus einem Shop in den Niederlanden.


    Nach etwas verhandeln und ein/zwei Wochen Versandzeit...


    Einmal alles ausgelegt um zu sehen wo was hin muss:

    20210724_BMW_E46_Cabrio_Kabelbaum.jpg


    Die Audiokabel für die Türen habe ich aus den Türkabelbäumen extrahiert. Klebeband, überall Klebeband...


    Anschließend die Lautsprecher repariert:


    Vorher ---------------------------------------------------------- Gesäubert ----------------------------------------------------- Fertig

    20210724_BMW_E46_LS1.jpg   20210724_BMW_E46_LS2.jpg   20210724_BMW_E46_LS3.jpg


    Hat recht gut geklappt, die Sicken haben top gepasst und es ließ sich soweit gut verarbeiten.



    Nun zum Einbau, mal eben so, ist nicht... Irgendwann nach fünf Stunden sah es dann so aus, man bemerke den alten Kabelbaum neben dem Auto ;) :


    20210724_BMW_E46_HK.jpg  20210724_BMW_E46_HK2.jpg


    Einstiegsleisten, Fußstützen, Rückbank, Seitenverkleidungen hinten, Kofferraumverkleidungen, beide Sitze, komplette Mittelkonsole, Mittelarmlehne, Verkleidungen des Armaturenbretts und zu guter Letzt noch der hintere Teppich mussten weichen, damit ich den ********************** alten Kabelbaum ausbauen konnte. Wer auf die Idee kam den unter den Teppich über den Mitteltunnel unter dem Gebläsekasten zu verlegen... Grrrrrraaahhhh. Schlussendlich musste ich hier die Knipex ansetzen und die Kabel für den LS vorne rechts durchschneiden, keine Chance die rauszubekommen. Und habe ich schon erwähnt? Es klebt alles!!!


    Beim Ausbau des alten Kabelbaums musste auch noch das Telefonsystem mit weichen, das ist nämlich komplett mit dem Kabelbaum des Soundsystems verwoben... Habe mich beim Ausbauen angefangen zu wundern warum so viele Antennenkabel im Innenraum verlegt wurden, bis ich im Kofferraum auf das Steuergerät des Telefons gestoßen bin.

    Gut, so schlimm ist es nicht, da für eine funktionierende Bluetooth-Verbindung ein deutlich neueres Steuergerät ins Auto gemusst hätte und die verbaute Bluetooth-Schnittstelle am Radio genau die gleiche Funktionalität bietet.


    Einbau des neuen Kabelbaums ging ehrlich gesagt dann deutlich einfacher als der Ausbau... Es war ja eh schon alles zerlegt. Umbau der Türkabelbäume ging dann auch recht einfach, Kabelbaum zerlegen, alte Kabel Auspinnen, neue Einpinnen und alles sauber umwickeln, fertig.


    Bis alle Lautsprecher drin waren, alles angeschlossen und wieder sauber zusammengebaut dauerte es dann noch etwas, aber reine Fleißarbeit.


    Hier der Beweis: :)

    20210724_BMW_E46_HK3.jpg


    Sound ist wirklich top, der Umbau hat sich gelohnt.


    Aufwand waren jetzt gute 14 Stunden weitestgehend alleine, plus Vorarbeit, d.h. Lautsprecher reparieren, Türkabelbaum vorbereiten.


    Was war ich froh, dass beim ersten Test alle Lautsprecher sauber gespielt haben und aus jeder Ecke das passende kam. Puh. :D


    Würde ich das nochmal machen? Keine Ahnung, der Aufwand ist Wahnsinn, der Sound aber wirklich gut.



    Mfg shmerlin



    P.S.: Ich musste den Umbau in zwei Tagen durchziehen, da er heute noch zwei neue Hinterreifen und eine Spurvermessung bekommen hat und der Termin stand.

  • shmerlin

    Hat den Titel des Themas von „shmerlin's Cabrio - 325Ci“ zu „shmerlin's Cabrio - 325Ci - Harman Kardon verbaut...“ geändert.
  • Saubere Arbeit:thumbup:


    Wenn der Sound in Deinem Cabrio richtig gut ist stimmt wohl mit meinem HK, welches von Werk verbaut ist, etwas nicht. Ich finde den Sound eher mittelprächtig, habe leider keine Vergleichsmöglichkeit.

  • Puh, das ist alles so subjektiv, ausgehend vom Basissystem ist es natürlich überragend und für ein fast 20 Jahre altes Kfz-Soundsystem finde ich es top, aber das muss jeder selber wissen. :)


    P.S.: Neue Hinterreifen har er bekommen, aber die Spurvermessung muss morgen nochmal gemacht werden. Zuerst gab es Verwirrung um das M-Fahrwerk oder nicht und nachdem das sortiert war, steht jetzt das Lenkrad schief *rolleyes*

  • Super Arbeit, freut mich, dass es direkt klappt! Allerdings wird mir da klar, dass ich eine andere Lösung für mein Cabby brauche - der Spaß mit dem Kabelbaum alleine würde mich vor einige Probleme stellen. :no:

    Wahrscheinlich werden es bei mir nur neue Lautsprecher werden.

  • Super Arbeit, freut mich, dass es direkt klappt! Allerdings wird mir da klar, dass ich eine andere Lösung für mein Cabby brauche - der Spaß mit dem Kabelbaum alleine würde mich vor einige Probleme stellen. :no:

    Wahrscheinlich werden es bei mir nur neue Lautsprecher werden.

    Nur Lautsprecher bringt wahrscheinlich nicht viel, das Radio hat wohl nicht genug Ausgangsleistung, als dass dabei etwas rumkommt.

  • Ich muss auch sagen: Tolle Arbeit... Ich glaube nicht, dass ich mir soviel Mühe gemacht hätte, wenn das Harman Kardon nicht schon drin gewesen wäre.

    Im direkten Vergleich gegen das Individual Audio aus dem E39, finde ich den Klang im E46 besser und ausgewogener. An einer Sache muss ich aber noch etwas machen. Ich habe ja auch noch den Ski-Sack. Dadurch kann man den Subwoofer aufklappen und der Verschluss rappelt, wenn der Subwoofer in Betrieb ist. Mal schauen, was man da machen kann...