LED Abblendlicht bald auch im E46.....?

  • Golf 1 und 2 haben wohl identische Scheinwerfer, daher war da vielleicht der Anreiz höher? Beim E46 gibt es direkt mehrere Scheinwerfer, ggf. verzögert es sich deshalb? Grundsätzlich sehe ich auch einen relativ großen Markt bei den e46, warten wir es ab. Noch darf man ja leider nicht legal auf der Straße ausprobieren...

  • Golf 1 und 2 haben wohl identische Scheinwerfer, daher war da vielleicht der Anreiz höher?

    Nein haben sie nicht und die Varianz war auch schon bei und innerhalb der MK1/2 Modelle gegeben. Ohne selbst mal schnell nachgeschaut zu haben, listet Wikipedia für den Golf 1 schon 2015 weniger Fahrzeuge als aktuell E46/R Cabrios auf ;)


    Es geht nicht nur rein um die Zahlen sondern um die Bereitschaft der aktuellen Halter eine derartige Umrüstung zu bezahlen - solange die E46 noch die nächsten 3, 4 Jahre zu Haufe geschlachtet oder anderweitig exportiertentsorgt werden, dürfte sich das negativ auf den realen E46-Umrüstungsmarkt auswirken.

  • Stimmt, solange potenziell mehr Autos umgerüstet werden könnten, lohnt es sich natürlich nicht für die Hersteller, schon jetzt die Option anzubieten. Dann lieber in zB drei Jahren (zukünftige Gewinne hat die Wirtschaft ohnehin lieber als aktuelle), wenn die Konkurrenz womöglich größer bei legalen H7-LEDs ist und die Preise/Marge geringer sind.

  • Stimmt

    Stimmt ja offenbar nicht ;) Warum bieten denn die Anbieter noch nichts für den E46 an? Weil es zu viele verschiedene Scheinwerfer gibt? Die Masse der Fahrzeuge ist ja klar identifizierbar:

    1. vFL-Limo/Touring - Xenon und Normal
    2. vFL Coupe/Cabrio - Xenon und Normal
    3. Compact - Xenon und Normal
    4. FL-Limo/Touring - Xenon und Normal
    5. FL Coupe/Cabrio - Xenon und Normal


    Jede Fahrzeuganzahl dieser Gruppe (eventuell Compact Xenon nicht...) ist wesentlich höher als die MK 1/2 Anzahl - zumindest für Deutschland nachvollziehbar.


    Welche Herstellerbegründung würdest du dann als stimmig bezeichnen?

  • Ich hab ja nie behauptet, sie zu kennen, sondern gemutmaßt. Es wird aber wohl nicht daran liegen, dass Osram und Philipps weniger verkaufen wollen und sie einen Masterplan haben, nach dem man die H7 Dinger erst freigibt, wenn weniger mögliche Käufer auf dem Markt sind. 🤷

  • Die Begründung für sowas kann aber z.B. auch sehr Banal sein. Ggf. Fährt einer der Osram Mitarbeiter einen Golf 1 oder 2. ^^

    Manchmal reicht sowas um Prioritäten zu verschieben.

  • Stimmt ja offenbar nicht ;) Warum bieten denn die Anbieter noch nichts für den E46 an? Weil es zu viele verschiedene Scheinwerfer gibt? Die Masse der Fahrzeuge ist ja klar identifizierbar:

    1. vFL-Limo/Touring - Xenon und Normal
    2. vFL Coupe/Cabrio - Xenon und Normal
    3. Compact - Xenon und Normal
    4. FL-Limo/Touring - Xenon und Normal
    5. FL Coupe/Cabrio - Xenon und Normal


    Jede Fahrzeuganzahl dieser Gruppe (eventuell Compact Xenon nicht...) ist wesentlich höher als die MK 1/2 Anzahl - zumindest für Deutschland nachvollziehbar.


    Welche Herstellerbegründung würdest du dann als stimmig bezeichnen?

    Sende das doch mal als Feedback an den Hersteller.

  • Tja, man hat bei Osram auch ein Herz für den afrikanischen oder asiatischen Markt, wenn man sich die Freigabe für Toyotas aus 1974 ansieht.


    Ich habe ein E46 Cabrio von 2006 mit Linsenscheinwerfern - da sehe ich nicht, wo ich für die LED noch einen Adapter dazwischenwürgen soll.


    Aber mal was anderes: Welche Temperatur tritt den auf? Hat das jemand mal bei Normalen H7 und H7 LED getestet? Wenn die Blendung durch Linsenscheinwerfern entfällt, könnte ja eine Beeinträchtigung oder Beschädigung durch hohe Temperaturen der Grund für die fehlende Freigabe sein.

  • Ich kann mir kaum vorstellen, dass die LEDs heißer werden als die Halogenlampen. Wo soll auch die Energie herkommen? Auf 55 Watt werden die im Leben nicht kommen. Womöglich ist in den Linsenscheinwerfern wirklich nicht genug Platz, wer weiß. 🤷