Auf der suche nach dem für mich besten E46 330CI Cabrio LCI

  • Ist mir neu daß das Alter des vorbesitzers ein Kaufkriterium ist

    Schade dass ihr offensichtlich den verwendeten Konjunktiv überlesen habt ("wäre") und die Priorisierung möglicher Kaufabsichten ("zu bevorzugen") statt des unterstellten Kauf-/Ausschlusskriteriums.


    Oder kurz - ich habe eine persönliche Beobachtung weitergeben und mir meine eigenen Gedanken zu diesem Thema gemacht - die sind bzw. müssen selbstverständlich nicht mit einer vorherrschenden Meinung kompatibel sein - jeder darf das Kaufen, was er meint, es erfülle seine eigenen Wünsche und Anforderungen am Besten.

  • Hallo Jan,
    herzlichen Glückwunsch zu Deinem Cabrio! Ich wünsche Dir viel Freude am Fahren und stets unfallfreie Fahrt :):thumbup:


    Dein Fahrzeug hatte ich tatsächlich auch auf meine Watchlist aber der Standort war soweit von mir weg....


    Herzliche Grüße
    Peter

  • hehe da habe ich ja etwas losgetreten.Ruhig Blut, wollte keinen angreifen :)


    Selbstverständlich gehört die Zustandsprüfung genau so dazu wie die Historie, KM und Vorbesitzer, es muss einfach passen, man sollte ein gutes Gefühl haben!


    Ob der Fahrer nun 45,65,86 oder 102 ist, auch da habe ich keine Vorurteile, aber ich glaube einfach mal das MEIN Vorbesitzer damit nicht ultra doll geheizt ist ^^
    und habe es auch schon ab und an mal im Straßenverkehr erlebt, dass es zu brenzlichen Situationen gekommen ist mit Fahrzeugführern fortgeschrittenen Alters. :S
    BTW... Impfkategorie 1 (ü80) ... auch nicht schlecht :D:D aber wahr.


    @peter, ja, da Inserat war nicht sehr vielversprechend, aber vor Ort sah der Wagen doch ganz passabel aus. Vielen Dank


    Beste grüße :thumbup:

  • Hallo Zusammen, der Frühling naht täglich kommen neue Cabrios hinzu. Ein neues Fzg. mit der Lederausstattung Zimt wird in meiner Nähe angeboten:


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=319198871


    Im Inserat steht nicht viel brauchbares drin, ich werde versuchen am WE ein Besichtigungstermin zu vereinbaren. Meine Frage an Euch bezieht sich auf die Lackierung.
    Es handelt sich dabei um Malachtitgrünmetallic auf den Bildern kann ich keinen eindeutigen Grünton erkennen, es wirkt eher schwarz. Ich habe bisher nie was davon gehört hat jemand mit diesen Lackton Erfahrung?


    Ich werde mir das Fzg. in Natura ansehen würde gerne wenn möglich vorab Eure Erfahrung (falls vorhanden) hören.


    Vielen Dank und beste Grüße

  • @lumolino Da steht ja wirklich gar nichts zum Auto. Vielleicht ein paar spontane Gedanken:
    - Unbedingt Verdeck prüfen (Funktion und Aussehen), nicht zuletzt wegen des Hardtops
    - Nachfragen, was am Auto schon gemacht wurde. Der M54B30 ist klasse, aber ich lese von keiner einzigen Kinderkrankheit die am Auto angegangen wurde
    - Wenn ich mir das Bootlogo des (OEM?) Navis ansehe, war da wohl mal jemand dran, der Ahnung hatte.


    Grundsätzlich dürfte es ja keine Überraschung für dich sein, dass bei dem Kilometerstand manche Probleme/Baustellen erst anfangen. Da wirst du wohl noch einiges in der Hinterhand halten müssen für Fahrwerk, Lager, Getriebeöl und was noch so kommt. Ist ja nicht per Prinzip ein Problem, muss man aber wissen.

  • Ein "Malachitgrün dunkel metallic" taucht im Individual Prospekt für E46 Coupe und Cabrio aus dem Jahr 2005 auf. Der Farbcode ist mit S10 angegeben. Von der Abbildung und den Fotos im Inserat scheint das Cabrio die genannte Farbe zu haben - ist tatsächlich sehr dunkel. Falls dennoch Fragen offen sind, kann man ja die genaue Farbbezeichnung im Motorraum nachschauen.
    Es scheint auf alle Fälle eine recht seltene Farbe zu sein. Ich habe sie auch noch nie gesehen.


    Das Leder scheint mir Walknappa Goldbraun zu sein, was ebenfalls eine Individual Ausstattung ist.

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Ich hab die Interieurleisten vergessen: sehr wahrscheinlich Birke Anthrazit - natürlich auch aus dem Programm von BMW Individual. Die Leisten sind wohl auch komplett, inklusive Wählhebel und Handbremsgriff. Frage ist, ob sie Risse haben oder nicht...


    Als Macken fallen mir die üblichen Softlackmängel vor dem Wählhebel auf und es sitzt wohl die Türdichtung fahrerseitig an der A-Säule nicht mehr ganz richtig (Bereich des Spiegeldreiecks). Falls es so sein sollte, wie ich denke, kann man damit durchaus fahren. Es gäbe aber wohl erhöhte Windgeräusche und Vorsicht bei der Autowäsche wäre angeraten. Neue Dichtungen sind teuer, falls die doch raus müssen...
    Ansonsten: Kein Saisonkennzeichen und Winterreifen deuten auf Winterbetrieb... Sieht aus wie tiefergelegt? Was für ein Fahrwerk ist montiert? Felgen sind mal umlackiert worden. Rote Bremssättel?


    Insgesamt wirkt das Auto auf mich gepflegt. Wie @Hein_Bloed schon schrieb, auf alle Fälle nachfragen, ob irgendwelche Reparaturen angefallen sind. Wäre ja ganz gut, wenn vielleicht der eine oder andere übliche Punkt schon abgehakt wäre.
    Aber mehr als Scheckheftpflege würde ich aus technischer Sicht nicht erwarten. Es scheint jedenfalls nicht so, als ob der Verkäufer ein Enthusiast wäre. Dann wäre die Anzeige wohl ganz anders geschrieben. Prophylaktische Wartungen würden mich daher wundern. Und bei der Laufleistung kann das heißen, dass das Auto noch fast unberührt ist. Abhängig davon, wie das Auto bewegt wurde, kann es aber auch sein, dass trotzdem noch 50.000km ohne größere technische Probleme möglich sind - wer weiß. Geld in der Hinterhand ist aber für Eventualitäten natürlich immer sinnvoll.


    Viel Erfolg!
    Wäre schön, wenn das Auto in gute Hände käme.

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

    Einmal editiert, zuletzt von BN11 ()

  • @'BN11
    Ein herzliches Dankeschön für Deine Analyse die für mich sehr hilfreich ist. Genau so wie Du sagst wirkt das Auto auf mich gepflegt aber es scheint wirklich, dass nur das nötigste erledigt wurde. Bin gespannt ob die Farbe des Verdecks grün ist, ich weiß nicht ob mir das gefallen würde. Wenn der Verkäufer einverstanden wäre würde ich sowieso das Fzg. bei BMW oder Dekra vorher untersuchen lassen. Halte Euch auf dem laufenden.

  • Verdeck in grün kenne ich nur deutlich heller als der Lack ist, würde seltsam aussehen :/
    Aber sonst finde ich den auch interessant.
    Tiefergelegt ist er denke ich auch.
    Aber solange kein Billiggewinde drin ist oder Hoppel & Rumpelfeder ist das ja auch OK.