BMW e46 320ci M54B22 Benzin Geruch am Öldeckel. Schlechte Gasannahme im Kalten Zustand leichtes hin und her wackeln im Innenraum wenn Motor kalt oder Warm ist

  • Ich habe es schon mal erlebt, dass das Thermostat innen "zerstört" war. Da stand das dann die ganze Zeit offen. Müsstest du problemlos erkennen können, wenn du es nochmal ausbaust. Und wenn du das wirklich tun solltest, koch das Ding nochmal aus Spaß :P


    Das Kühlsystem vom M54 ist schon eine Diva für sich. Entlüften ist, wie immer, das A und O. Da haben sich für mich schon so viele Fehler verborgen. Auch, dass die Heizung warm wurde, aber noch irgendwie 1 Liter Luft drinnen war. Also auch da: Klima auf Hot stellen und 50-75% Lüfterstufe. Dann klappt's mit der Entlüftung dort auch besser.


    (Deine anderen Probleme lese ich wann anders mal, gerade spät geworden und ich muss noch an etwas arbeiten.... :S )

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Dann werde ich es erstmal nochmal mit dem Entlüften versuchen, ich habe es immer in der ersten Stufe bzw niedrigesten Stufe 32 grad gemacht, vllt sollte ich die Stufe mal anheben vielleicht hilft das ja mehr..



    Trotzdem danke dir..

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Du brauchst doch erst mal nur testen ob das Thermostat wirklich zu ist und der Kühler sofort warm wird.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Du brauchst doch erst mal nur testen ob das Thermostat wirklich zu ist und der Kühler sofort warm wird.

    Wenn der schlauch vom thermostat zum kühler nur "Lauwarm ist" dann sollte der ja zu sein nehme ich an ?
    Und das der Kühler sofot warm wird, merke ich in dem ich den Kühler nur berühre ? Dabei werde ich auch gleich die anzeige im Geheimmenü beobachten

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Wichtig ist die Differenz zwischen Kühleraus- und Eintrittstemp.
    Das die Leitung vom TH zum Kühler lauwarm ist liegt ja daran
    dass der Motor nicht warm wird.
    Also mal kurz fahren dass die Temp leicht ansteigt oder auch im Stand laufen lassen
    und checken ob die Austrittstemp etwa der Einrittstemp entspricht.

  • Da ist einfach noch Luft im Kreislauf ;) . Einfach noch mal richtig entlüften, dann solls das gewesen sein.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Ich habe wie zufällig gestern meine Kühlmitteltemperaturen beobachtet.


    Nach der Autobahn bei Teillastfahrt (um 12:00 Uhr) auf einen Rasthof: ca. 100-101 °C
    Anschließende Stadtfahrt nach dem Parken (um 12:07 Uhr): ca. 96-97 °C


    So sollte es sein, falls du deine eigenen Temperaturen nachverfolgst.
    Gerade nach Teillastfahrt (2000-2500 U/min) dürften die Temperaturen deutlich höher sein, weil die Teillastverbrennung immer heißer abläuft als mit ausgewogenem/stöchiometrischem Luft-Kraftstoff-Gemisch (blabla).

  • Die Kühlmitteltemperaturen schwanken bei meinem immer zwischen 87 - 96°( lt. Geheimmenü ). Mal nachgefragt, ist korrekt so - da Kennfeldthermostat. Sollten zumindest die M54 Motoren auch beim E46 haben.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Update:


    10min Fahrt hinter mir gehabt, temperatur ging nicht über 65 Grad.
    Also beschloss ich 15min stehen zu bleiben um wenigstens auf die 90 Grad zu kommen, die habe ich erreicht.


    Also, noch ne kleine Stadt runde, temp war zwischen 84 und 90 Grad !
    Ich bin auf die Autobahn los, keine 100m ist es schon gesunken auf 88 Grad, habe die heizung an gemacht um das ganze für mich zu beschleunigen und zu testen ob es wirklich die KI ist oder nicht.


    2Minuten !!!!! Ich bin 2 Minuten 100-120kmh gefahren, Heizung war auf 3 Stufe keine 2Minuten war die Temperatur bei 60 Grad und wollte immer mehr sinken !!!!
    Nun bin ich innerorts angekommen, keine 700m war die Temp wieder auf 77 Grad, ich bin ausgestiegen um die Schläuche zu kontrollieren, dann ist mir plötzlich aufgefallen das der Schlauch zum kühler geht kälter war als der Schlauch zum Ausgleichsbehälter.


    Das gleiche passiert auch, wenn der Stecker abgezogen ist !


    Für mich bedeutet das, entweder ist wirklich noch luft oder die Behr/Mahle Thermostate sind fürn A*sch !!!


    Ich werde jetzt nochmal versuchen zu Entlüften, das ventil für die Heizung abestecken, damit der offen bleibt falls der wirklich kaputt ist. Die Stufe etwas erhöhern von der Heizung und entlüften.

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Prinzipiell entlüften sich die M54 fast von alleine. Bestenfalls fehlt noch ein halber liter.


    Zündung an, 32° kleinste Lüfterstufe (damit der Wagen schneller warm wird, im Prinzip ist egal auf welcher Stufe der läuft.)
    Entlüfterschraube auf und den AGB langsam randvoll machen, bis keine Luft mehr an der Entlüftung austritt.
    Optimal ist wenn der Wagen vorne leicht erhöht steht.
    Entlüftung und Kühler verschließen und den wagen warm werden lassen bis das Thermostat (!) öffnet.
    Die anzeige im KI steht schon ab 70°C mittig, da ist der Thermostat noch lange nicht offen!
    Den Wagen abkühlen lassen und den Kühlmittelstand überprüfen.


    Will man sichergehen, dass keine luft im System ist sucht man sich die steilste Steigung die man befahren kann, und gibt bei warmen Motor und maximaler Heizung ein paar ordentliche Gasstöße / fährt mit erhöhter Drehzahl dort rauf.