Ölverbrauch

  • Moin Leute, alle haben irgendwie recht ...


    Ursprung war ja doch dieser tolle Post, den ich mir auch drucken (lassen) werde. Hinweis: PLA ist da eher doof so weit vorne im Motorraum, besser PETG oder ABS hernehmen!

    Vielleicht wäre das etwas für dich: https://cults3d.com/de/modell-…w-e46-engine-bay-platform

    Daraufhin kam ja der Hinweis, dass es da ggf nass werden würde.

    Würde mich mal interessieren warum nicht?



    Ja, das Fach kann unten nass werden, kann, könnte, wie auch immer. Die Plattform steht aber wie die Batterie auch auf den 3 Verschraubungen auf und damit ist dem gedruckten Fach auch extrem egal, ob da unterhalb irgendwann Wasser abläuft oder nicht.


    Und MFTs, also Tücher allgemein würde ich, egal wo im Auto immer in nem Zipper Beutel lagern, weil die da absolut sauber drin bleiben. Irgendwo ist immer etwas Schmutz und Microfaster liebt Schmutz und alles verhakt sich da drin.

    Kleiner Dreckspatz im Tuch und 1x über den Lack gewischt, zack, direkt ne Haarline oder bei viel Druck sogar nen Kratzer. Hochglanzinterieur genauso. Also Lappen so oder so in nen Beutel packen und gut. Dann stört auch Waserauflauf nicht, zumal das ja auch direkt wieder abläuft.


    Alles gut?

    Frei nach Otto:

    Hirn an Alle: Nicht alle durcheinander und kommt mal wieder alle runter.

    Hirn an Blutdruck: Bitte wieder runterfahren.

    Hirn an Zunge: Dem Gegenüber bitte ein Bier bestellen

    :m0004:

  • Also ich hatte in allen meinen E46 da immer Zeug drin, das war nie nass.

    Sitzt da vielleicht bei dir eine Dichtung nicht richtig?

    Definitiv nicht. Es gibt keine Dichtung.

    Die "Plastikwand" steckt unten einfach mit Nasen in zwei Löchern im Karosserieblech.

    20240825_132901.jpg


    Selbst der "Hauptablauf" in den Kotflügel...

    20240825_133020.jpg

    20240825_133131.jpg

    ...hat wieder Löcher nach innen aus denen es im Test raus lief.

    20240825_132901.jpg


    Natürlich wird da im Alltag nicht soviel Wasser rein laufen wie bei meinem Test aber... wie gesagt... es stand nach normaler Wäsche unten Wasser und es steht auch nach Fahrt bei kräftigem Regen welches.

    Das ist auch weder dramatisch noch "Blutdrucksteigernd"...ich wollte dem Fakt nur mal auf den Grund gehen. Hätte ja wirklich bei meinem etwas defekt sein können.

    Die gezeigte Plattform sollte super funktionieren.

    ...es ist aber auch eine Anregung unten in die "Wasserecke" einem Blick zu werfen/einen kräftigen Wasserstrahl zu lenken. Sonst sammeln sich da runter gespülter feuchter Dreck und man hat eine Gammelstelle.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • So, ich hatte ja eine "wissenschafliche" Untersuchung angekündigt.

    Vielen Dank für deine Mühe und die ausführliche Beschreibung - das klingt alles plausibel - möge sie der Nachwelt dienlich sein. Bei Regen, Kärcher, Waschbox, Hochdruckreiniger und Co bin ich bei meinen beiden E46 schon lange draußen, die Pflegeutensilien lagern ohnehin trocken im HWR, die wenigen ToGo-Dinge in einer Ordnungsbox im Kofferraum. Ich bin halt einfach von den Gummidichtungen als Abschluss zur Motorhaube von einem trockenen Platz ausgegangen - Das BMW da offenbar eine versteckte Ablaufrinne unten durchführt, wäre mir wegen der Batterie einfach nicht in den Sinn gekommen.

  • Meine guten Mikrofasertücher und das teure Putzzeugs würde ich da auch nie "lagern". Ich bin auf dem Gebiet schon etwas verstrahlt. =O:D


    Es war wirklich so das ich da die damals (als ich noch der Legende vom ölverbauchenden M54 glaubte ;)) noch mitgeführte Ölflasche zu liegen hatte, plus ein altes Baumwollshirt zum abwischen...und das war irgendwann feucht. So ist es mir aufgefallen.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)