Induktiv laden, neues Produkt, importiert jemand?

  • Ich hab das Inbay-Nachrüstkit mit 5 W verbaut und das reicht vollkommen aus, um ein iPhone bei aktivem Carplay zu versorgen. Ich würde auch kein stärkeres Qi-Ladegerät verbauen, denn die Handys und Ladespulen werden ganz schön warm wenn man mit höherer Leistung lädt.

  • 5 Watt reichen im Auto doch, finde ich. Das ist ja genug, um das Handy ganz langsam zu laden, auch wenn man Android Auto, Blitzer-Warner und Co nutzt.

    Viele aktuelle Handys bekommst du mit 5W nicht geladen. Da wird der Akku Stand immer weiter sinken.

    Zumal du bei 5W Induktiv die Verluste noch abziehen musst. Wenn du noch eine Handyhülle drum hast kommen vllt noch 2-3W beim Handy an.


    Hab bei mir 10W im Auto (per Kabel) und da wird mein Samsung Galaxy S22 Ultra gerade so geladen wenn GPS und Android Auto aktiv ist.

  • Viele aktuelle Handys bekommst du mit 5W nicht geladen. Da wird der Akku Stand immer weiter sinken.

    Lässt Du das Display denn an? Mein S10+ lädt mit einer ganz einfachen qi-Matte mit Android Auto, Blitzer.de etc. ganz gemütlich auf. Da kommen auch nur 5 Watt aus dem USB-Port. Mit Kabel muss das Handy immer laden. Vielleicht liegt der Fehler eher bei Deinem Handy.

  • Lässt Du das Display denn an? Mein S10+ lädt mit einer ganz einfachen qi-Matte mit Android Auto, Blitzer.de etc. ganz gemütlich auf. Da kommen auch nur 5 Watt aus dem USB-Port. Mit Kabel muss das Handy immer laden. Vielleicht liegt der Fehler eher bei Deinem Handy.

    Das Display ist dabei aus.

    Benutzt du Android Auto Wireless? Das verbraucht deutlich mehr Strom.

    Per Kabel geht es bei mir auch.


    Das bekommt Apple mit dem Iphone deutlich besser hin.

  • Kommt wahrscheinlich stark aufs Handy an. Ich nutze mein iPhone SE 2020 auch als Fahrrad-Navi mit Komoot, und da reichen trotz ständig aktivem Display, GPS und Routenberechnung die 5 Watt aus dem USB-Port meines E-Bikes. Ein Kumpel hat irgendein aktuelles Samsung, das braucht deutlich mehr Leistung beim Navigieren.

  • Ja, Android Wireless mit Carsifi. Wie gesagt, bei mir lädt das Handy mit ner ganz einfach Matte.

    Dann ist deins scheinbar genügsamer :D


    Am Handy liegt das aber nicht, war bei meinem vorherigen Note genau so.

    Spielen ja auch noch andere Faktoren rein, hab z.B. immer recht schlechten Empfang bei mir und daher sowieso einen erhöhten verbrauch, besonders bei 5G.


    Meine Erfahrung ist jedenfalls das 5W Wireless nicht reicht, bei mir jedenfalls.

    Daher lade ich meins immer mit Kabel am Adapter ... (5V, 2,2A)

  • Schlechten Empfang habe ich mit O2 auch immer 😅 Aber ok, sind wie Du sagst andere Geräte und ich hab auch kein 5G. Vielleicht gibt das den Ausschlag.

    Scheint so zu sein ... offiziell von Samsung:


    5G-Dienste können einen höheren Akkuverbrauch verursachen

    Während der Verbindung zu einem 5G-Netzwerk kann der Akkuverbrauch deines Telefons ansteigen. Die aktuellen 5G-Dienste entsprechen dem Non-Standalone-Standard (NSA)*, bei dem 4G (LTE) und 5G zusammen verwendet werden. Daher werden 5G- und 4G(LTE)-Leitungen gleichzeitig für die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung von Daten mit hoher Kapazität verwendet.

    Da dein Telefon mit mehreren Netzen gleichzeitig verbunden ist, kann sich der Akku schneller als ansonsten üblich entladen, ausserdem kann das Telefon sich mehr erwärmen als bei ausschliesslicher Nutzung von 3G oder LTE. Um dies zu kompensieren, kannst du Funktionen nutzen, die die Gesamtleistung deines Telefons optimieren und verbessern.