M3 Petrol Mica Metallic

  • So nun habe ich auch endlich mal Zeit gefunden euch meinen Hobel vorzustellen.


    Bilder vom Auto:


    Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06 hosted at ImgBB
    Image Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06-1 hosted at ImgBB
    Image Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06-1 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Whats-App-Image-2021-05-04-at-23-09-48-2 hosted at ImgBB
    Image Whats-App-Image-2021-05-04-at-23-09-48-2 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06-2 hosted at ImgBB
    Image Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06-2 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06-3 hosted at ImgBB
    Image Whats-App-Image-2021-05-03-at-16-16-06-3 hosted in ImgBB
    ibb.co


    Eckdaten:


    • Sonderlackierung: Petrol Mica Metallic
    • Baujahr 2004
    • 110.000 km
    • Serviceheft fast voll (ein Eintrag fehlt)
    • 4. Hand
    • Schalter
    • Ausstattung: "Volle Hütte"
    • Ölpumpe und Lagerschalen wurden gemacht bei 100.000 km
    • Kleiner Frontschaden durch den Vorvorbesitzer (Rechter Frontscheinwerfer hatte mal "Aua", war aber nichts schlimmes. Alle Teile an der Front sind noch original, sogar der beschädigte Frontscheinwerfer ist noch dran.

    Bilder vom Schaden:

    https://ibb.co/0KrSYxy (Motorhaube hinter den Nieren)

    Whats-App-Image-2021-05-04-at-23-09-49 hosted at ImgBB
    Image Whats-App-Image-2021-05-04-at-23-09-49 hosted in ImgBB
    ibb.co


    • Kostenpunkt: 33.100€


    Um so ein Fahrzeug mit einen ruhigen Gewissen kaufen zu können, habe ich einen Ankaufstest gemacht.


    Folgende Mängel wurden festgestellt:


    • 1 Servoschlauch hat ein wenig geschwitzt
    • Die Abgaswerte waren nicht die rosigsten, weil er frisch aus dem Winterschlaf kam.
    • Die Lichtmaschine hatte nicht mehr volle Leistung (womöglich wegen der langen Stehzeit)


    Ansonsten meinte der Prüfer, dass das Auto in einem Top Zutand sei.

    Alles in allem ein guter Ankaufstest (dachte ich mir..)


    Jedoch wie es der Zufall wollte leuchtete bei der Heimfahrt von Wien nach Kärnten (350 km Autobahn) die Reifendruckkontrolleuchte rot auf..

    Ich blieb sofort bei der nächsten Raststation stehen um in der Betriebsanaleitung nachzusehen was das bedeutet, dort stand das ich einen "Platten" habe :S

    Darauf kontrollierte ich den Reifendruck bei allen Rädern und es passte überall (Sensor hinüber? :/)


    Weiters merkte ich während der Heimfahrt, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige ein bisschen schwankte. Ab und zu ging sie auf 3/4, dann pendelte sie sich wieder in der Mitte ein (Thermostat hinüber? :/)

    Die Heimfahrt war somit mit gemischten Gefühlen.. auf der einen Seite habe ich mein neues Gefährt lieben gelernt und auf der anderen Seite, nervte es mich. Habe den Verkäufer darauf angesprochen und er meinte, dass das alles bei ihm das nie gewesen ist... :cursing:


    Mein Glück im Unglück, ich arbeite in der Verwaltung von einer großen Autowerkstatt-Kette. Nächsten Freitag bekommt er einen großen Service und die restlichen Mängel werde ich bei meinem Mechaniker ansprechen und beheben lassen. :thumbsup:


    Trotz allem bin ich sehr froh das Auto gekauft zu haben, in die Farbe verliebe ich mich jedes mal neu :love:


    Hätte mir nie gedacht das ich mal die Ehre habe einen E46 M3 zu fahren (Kindheitstraum seit Need for Speed Most Wanted ^^)




    Falls jemand von euch schon mal die oben genannten Probleme hatte, bitte sagt mir was bei euch los war, damit ich ca. weiß was auf mich zukommen könnte.

  • Klasse, schönes Auto und viel Spaß damit!


    Schwitzender Servoschlauch ist nahezu ein Klassiker beim E46, kennst du ja vielleicht auch von deinen anderen Fahrzeugen. Und dass so ein Auto auch mal schnell ein paar Neuteile erfordert ist ja auch kein Geheimnis ;)


    Allzeit gute Fahrt!

  • Gratuliere zu diesem super schönen M3. Der Zustand des Autos sieht sehr gut aus und die Farbe macht wirklich was her. Es wundert mich, dass die Farbe nicht öfter geordert wurde.


    Zu den Problemen kann ich jetzt nichts sagen, evtl. die RDK neu initialisieren und bei der Inspektion das Thermostat prüfen lassen. Wenn Du eh die Möglichkeit hast, dann lasse für das gute Gewissen gleich eine Inspektion II machen, dann weißt Du, dass alle Flüssigkeiten frisch sind und dass die Ventile eingestellt sind.


    Und dann... Viel Spaß mit der Emma :thumbsup:

  • Danke euch! :)


    Ja Inspektion 2 kommt auf alle Fälle dran.

    Bin zwar kein Mechaniker, aber ich glaube das könnte vielleicht alles mit der Lichtmaschine zusammen hängen, weil er braucht auch einen Tick länger zum anspringen (im kalten und im warmen Zustand).

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch, sehr schönes Gefährt! Bin zwar wie Du kein Mechaniker aber die Probleme hören sich nicht gravierend an. Daher sollten sie auch nicht die Freude am Wagen/Fahren schmälern!


    Die Farbe ist auch sehr cool - gerne in Zukunft und bei Gelegenheit mehr Bilder!

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum M3.


    zwecks Temperaturanzeige der M3 zeigt immer die aktuellen Werte an nicht wie die AG Modelle.

    Meiner schwankt auch immer minimal unter Mitte und Mitte drüber war er noch nie.

    RDKS leuchtet bei mir auch jedes Jahr, wenn ich ihn ausm Winterschalf hole, weil die Reifen durch die Standzeit von 5 Monaten eben druck verlieren und wenn du dann fährst leuchtets auf.

    Einmal neu initalisieren und dann hab ich immer ruhe bis zum einwintern.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • ShiRo18


    Danke dir!


    Ok auch gut, werde es trotzdem in der Werkstatt mal prüfen lassen um auf Nummer sicher zu gehen.

    Blöde Frage, was genau meinst du mit neu initialisieren?


    LG

    Christian

  • Blöde Frage, was genau meinst du mit neu initialisieren?


    LG

    Christian

    System initialisieren

    Die Initialisierung ist nötig, damit das

    System den korrekten Reifenfülldruck

    kennen lernen kann.

    Diesen Vorgang nach Reifenwechsel,

    Rädertausch oder Änderungen des Reifenfülldrucks

    wiederholen.

    1. Zündschlüssel in Stellung 2 drehen,

    Motor nicht starten

    2. Die Taste so lange drücken, bis die

    Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination

    für einige Sekunden

    gelb aufleuchtet

    3. RDC übernimmt nach einigen Minuten

    Fahrzeit den aktuellen Fülldruck

    in den Reifen als die zu überwachenden

    Sollwerte.

  • Hallo Werner!


    Danke für die Beschreibung, hoffentlich klappts. Habe immer probiert während der Fahrt den RDK zu reseten, vielleicht war das ja der Fehler.


    LG

    Christian