318d Motorlager rechts obere Mutter

  • Hallo mal wieder...


    weiß jemand einen Trick, wie ich die obere Mutter des rechten Motorlagers ordentlich lösen und wieder festbekomme?


    Hat BMW da ein Spezialwerkzeug?


    Ich habe Ringschlüssel und Stecknuss/Verlängerung/Gelenk probiert... ich komme da einfach nicht ran.

    Klimakompressor und anderes Zeugs versperren mir alle Möglichkeiten.


    Hat jemand einen heißen Trick parat, auf den ich nicht komme?


    Danke mal wieder und Gruß.... Andy

  • Die Abdeckung des Luftfilters mit dem Ansaugrohr sowie den Luftfilter habe ich raus.


    Der "Rest" vom Gehäuse, sogesehen unter dem Luftfilter, lässt sich das auch noch einzeln ausbauen?

    Es sieht so aus, als wäre das alles aus einem Guss bis hin zum Öleinfülldeckel und als wenn der Ventildeckel auch noch mit den Schrauben befestigt ist.

    Oder ist das sogar alles nur EIN Teil? Ich erkenne da keine Trennstellen.


    Bei anderen Motoren scheint es einfacher zu sein. Luftfilteransaugung ab, paar Verlägerungen und schon ist man dran.

    So ähnlich habe ich auch gehofft. :)

  • sogesehen unter dem Luftfilter, lässt sich das auch noch einzeln ausbauen?

    als wenn der Ventildeckel

    Das ist ein Teil

    So sieht das von unten aus

    20200118_110801.jpg


    Und wenn du den Ladeluftschlauch wegmachst, dann müsstest doch mit einem gekröpften Ringschlüssel hinkommen

  • Hm ja, also tatsächlich ein Teil. Da müssten ja dann auch die Kraftstoffleitungen ab, liege ich damit richtig?

    Doch ein großer Aufwand für eine Mutter.


    Erneuern möchte ich übrigens, weil das linke Lager rissig und klebrig ist. Da dachte ich dann natürlich, daß ich wenn dann beide Lager neu mache.

  • Da müssten ja dann auch die Kraftstoffleitungen ab, liege ich damit richtig

    Warum? ich verstehe jetzt nicht so ganz was du meinst.

    Schau dir das Ganze noch mal an.

    Wenn du z.B. den Ladeluftschlauch ausbaust. kommst doch von vorne mit dem Arm weiter rein, Richtung Motorlager oder nicht

  • Danke Falk, ich hab´s geschafft.


    Ich dachte jetzt, ich müsste das ganze von Dir gezeigte Teil ausbauen, und das sieht so aus, als würde es den ganzen oberen Motorabschluss bilden, also "inklusive Ventildeckel" sag ich mal.

    Da gehen ja dann die Injektoren durch und drüber liegen die ganzen Leitungen.


    Nehme ich den Ladeluftschlauch ab (Du meinst ja den vom Luftfilter zum Turbo?..?), käme ich noch immer nicht an die Mutter.


    Das Problem ist/war, daß der Verstellmotor (?) vom Turbo im Weg war. Wegen dem habe ich gerade mal eine 16er Nuss auf die Mutter bekommen, mehr Platz war nach oben nicht.


    Diesen Verstellmotor habe ich nun ausgebaut. Da war dann der Blick frei auf die Mutter und ich konnte fröhlich schrauben. :)


    Also Thema eigentlich erledigt, bis auf...


    ...ich finde nirgends die Anziehdrehmomente für die Muttern. Hast Du die vielleicht noch parat?

    Ich möchte ganz gerne das richtige Drehmoment anwenden, des Gewissens wegen. ;)


    Vielen Dank Dir erstmal nochmal für deine Mühe!

  • Im RG auch nicht, also fest und gut.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hm ok, die Lager werde ich dann einfach mal mit 45-47Nm anziehen. Den Wert habe ich für M10 allgemein gefunden.


    Für den Öldruckschalter finde ich aber allgemein Werte von 20-50Nm.

    Ob das damit zusammenhängt, daß es den einmal ohne Dichtscheibe und einmal mit Dichtscheibe gibt?...

    Meiner hat einen Alu-Dichtring.

    Den möchte ich natürlich nicht vermurksen, aber Dicht soll es natürlich schon sein.


    Ich mache wohl einfach 25Nm und muß dann halt hoffen. ?